Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   In der Regestry einen Eintrag vom Fonic Surfstick (https://www.trojaner-board.de/94250-regestry-eintrag-fonic-surfstick.html)

w00tw00t 28.12.2010 18:21

In der Regestry einen Eintrag vom Fonic Surfstick
 
hey leute habe seitdem ich den fonic surfstick installiert habe folgenden eintrag in der registry:

O17 - HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\..\{4C6A92BF-DA2C-411D-BE47-4BCCA571348E}: NameServer = 193.189.***.*** 193.189.***.***

(habe die ip unkenntlich gemacht, sie geht aber zu o2 (fonic)


meine frage ist: wenn ich jetz über das wlan online gehe, verbindet sich mein laptop dann auch zu diesen ips??
wie habe ich diesen eintrag zu deuten?
wird meine reale unitymedia ip auch an diese fonic server weitergeleitet??

mfg

Shadow 29.12.2010 11:52

Ohne bekannte Nameserver kann sich kein System im Web zu nur namentlich bekannten Adressen verbinden.
Selbstverständlich wird die Internet-IP-Adresse deines Computers (bzw. des Netzwerkadapters im Surfstick) zum Nameserver übermittelt, sonst würde dein Computer keine Antwort erhalten können, wenn du diesen Zugang nutzt.

Wenn du WLAN nutzt, dann wird der DNS-Server genutzt, der für diesen Adapter eingegeben ist. Bei WLAN (im Heimbereich) ist dies meisten eine dynamische Zuweisung mit der Zuweisung der Internet-IP-Adresse deines Routers. Manchmal (je nach Routermodell) überträgt der Router seine eigene lokale IP-Adresse als DNS-Serveradresse an die angeschlossenen PCs. Trotzdem werden dann alle DNS-Anfragen an die vom Zugangsprovider zugeweisenen DNS-Server weitergeleitet.
Ausnahme wäre eine manuelle Zuweisung anderer DNS-Server durch dich (oder auch durch Malware, bestimmte Proxysoftware etc.).

Kannst du bei aktivierte und funktionierender WLAN-Verbindung ins Internet mit ipconfig /all in der Eingabeaufforderung überprüfen. Beim Punkt "drahtlose Netzwerkverbindung"/"Wireless .." (je nach OS und Sprache des OS) nachsehen, was bei "DNS-Server" steht.

IP-Adressen von DNS-Servern brauchst/solltest du nicht verschleiern/kürzen

ordell1234 29.12.2010 12:15

Hi, diese Einträge bestimmen die DNS-Server deines Surfsticks. Kein Grund, sie zu pixeln. Wikipedia -> "NameServer", da erfährst du was über Aufgabe und Funktionsweise der Namensauflösung.

Mit Installation des Sticks, wurden diesem fest diese Einträge zugewiesen. Du findest diese Einträge auch unter den Eigenschaften dieser Netzwerkverbindung.

Per wlan nutzt du unitymedia als Zugangsprovider. Die haben vermutlich ihre eigenen DNS-Server. Ergo nutzt du über wlan den DNS-Server von unitymedia, per Surfstick aber die oben genannten von o2. Welche Server bei dir jeweils die Namensauflösung übernehmen, kannst du mittelbar über diesen DNS-Servertest prüfen: https://www.dns-oarc.net/oarc/services/dnsentropy

Gleiches gilt für deine WAN-IP-Adresse (sog. "reale unitymedia-IP-Adresse"): Mit dem Surfstick weist dir o2 eine Adresse zu, per wlan hast du eine aus dem Adressbereich von unitymedia. Beide Adressen unterscheiden sich -> kannst du dir unter http://ip-lookup.net mal anschauen. Es gibt keine Veranlassung, deine IP-Adresse von unity an fonic zu schicken und vice versa.

Edit: Shadow zog schneller als sein Schatten...

w00tw00t 29.12.2010 13:52

hallo. danke für die antworten!
wie das generell mti der ip vergabe läuft weiß ich ja;)

mich hatte der eintrag nur gestört weil er neu war..

konkrete frage: wenn ich per wlan reingehe wird an die ips von DIESEM registry eintrag nichts übertragen richtig?
zu diesem wird nur verbindung aufgebaut wenn ich den surfstick mit mitgelieferter software benutze!??

mfg

Shadow 29.12.2010 14:02

Zitat:

Zitat von w00tw00t (Beitrag 603820)
konkrete frage: wenn ich per wlan reingehe wird an die ips von DIESEM registry eintrag nichts übertragen richtig?

Konkrete Antwort steht doch oben!
Schau nach!
Woher sollen wir denn wissen, ob da was verändert wurde.
Normalerweise "natürlich" nicht, viel Zugangsprovider schützen ihre DNS-Server sogar vor Zugriffen "fremder Nutzer" (also von Computern bzw. Routern, deren IP-Adresse nicht aus dem eigenen Pool stammt). Kostet nur Kapazität, so klein eine einzelne Anfrage auch sein mag.

w00tw00t 29.12.2010 14:07

hi ich weiß ja dass unitymedia eigene dns server hat.
ich hätte nur gerne gewusst ob sich wie auch immer dieser registryeintrag aktivieren kann wenn ich per wlan drin bin und für einne millisekunge meine unity-ip übermittelt bekommt zu speicherungszwecken oder so!!


kann man mit sniffern oder so rausbekommen?

dass das unityinternet per se über eigene server läuft ist mir klar!!
danke!!

ordell1234 02.01.2011 11:54

Woher deine Paranoia? p2p/rapishare?

Du kannst Pakete zB mit wireshark mitschneiden. DNS-Abfragen laufen gewöhnlich unter udp, Port 53. Entsprechend setze den Filter unter wireshark, zB "dns" / udp.port==53 oder filter den traffic eben nach den IP-Adr. der o.g. DNS-Server.

Sinnvollerweise macht man einen Paketmitschnitt über ein externes Interface, denn was lokal getunnelt wird, bekommt im Zweifel wireshark auch nicht zu sehen, wenn es auf dem System läuft, dessen Verkehr es mitschneidet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19