Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Schulnetzwerk mit conficker und anderem infiziert (https://www.trojaner-board.de/93771-schulnetzwerk-conficker-anderem-infiziert.html)

BIOTEC 05.02.2011 09:53

Irgendwo hab ich mal so einen "Dingens" gesehen, das man in den PC baut und das dann den kompletten Ursprungszustand wieder herstellt...also keine Viren mehr drauf und so weiter!

Blöd wirds dann nur, wenn in dem Kompletten Schul- Firmennetzwerk Conficker rumfliegen...dann schätz ich mal das die Infektion ja dann immer wieder kommt!

Ich war mal in nem Lehrgang, da hatten die so ältere Hardware, also nicht was erwähnenswert wäre. Der Admin kam aus ner Stadt, die war 50 km entfernt und der hat sich ewig und drei Tage nicht mehr um die Rechner gekümmert. Jeder Rechner war anders installiert und eingestellt. Zwar waren Gast Konten erstellt, aber da ging die hälft nicht mehr drauf! Und vom Personal hatte keiner Ahnung von den Dingern! Also hab ich erst mal Avira Free drauf gemacht...noch nicht mal Virenscanner waren da drauf! Dann haben wir, in der Lehrgangszeit, mal die rechner so weit von Viren befreit, wie es ging, aber das dauert ja bei 40 rechnern und bei jedem musst ich erst mal das Admin Pass Reseten, natürlich nur mit genehmigung!

Daran sieht man, das die User oder Lehrer da nicht so viel dran machen können. Aber ich schätze mal, das ne Grundsicherung reichen würde, damit man wenigstens nicht jeden Trojaner drauf hat, den es im Netz gibt.

Und schlimm ist, das die Kidds in der Schule meistens viel mehr drauf haben, als die Lehrere in bezug auf PC und Windows...CD Rein und Admin Passwort ist geändert...und dann fängt das grosse Installieren an...

Da müssen sich die Admins mit beschäftigen...

felix1 08.02.2011 22:08

Zitat:

Zitat von BIOTEC (Beitrag 616937)
Und schlimm ist, das die Kidds in der Schule meistens viel mehr drauf haben, als die Lehrere in bezug auf PC und Windows...CD Rein und Admin Passwort ist geändert...und dann fängt das grosse Installieren an...

Da müssen sich die Admins mit beschäftigen...

Nicht ganz.
Es kostet zwar Geld, aber bringt Sicherheit:
- ein Antiviren-Server im Netzwerk, der Zugriff auf CD-/USB-Laufwerke sperrt
- sicheres und der Masse unbekanntes Admin-PW
- Schüler/Kids/andere Lehrer haben maximal Hauptbenutzerrechte

Die noch härtere Tour wäre der Einsatz von Linux-Terminals. Da passiert nix mehr.
Es setzt allerdings eine entsprechende Infrastruktur voraus.
Das kostet zwar erst mal ein paar Euronen, zahlt sich aber aus.

LG

Felix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131