Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Schulnetzwerk mit conficker und anderem infiziert (https://www.trojaner-board.de/93771-schulnetzwerk-conficker-anderem-infiziert.html)

DEADBEEF 02.02.2011 23:20

Zitat:

Zitat von felix1 (Beitrag 616003)
Nicht ganz. Wenn ich einen meiner Server zu einem Antivirus-Server als Nebenaufgabe benutze, kann ich dort Einstellungen vornehmen, die es mir ermöglichen, nicht zu jedem PC hinzufußen. Zum Bleistift das Abschalten der USB-Ports.

Hinzufußen zum Bleistift...
Ganz schön spät oder Felix? :kaffee:

felix1 02.02.2011 23:28

Zitat:

Zitat von DEADBEEF (Beitrag 616005)
Hinzufußen zum Bleistift...
Ganz schön spät oder Felix? :kaffee:

:confused:

cosinus 02.02.2011 23:57

Zitat:

Zitat von DEADBEEF (Beitrag 615995)
Die Schulen haben keine Ahnung. Mit Netzwerktechnik die Infolehrer zu beauftragen, die das vielleicht als Hobby machen...
Es soll nur verdeutlichen, wie die Schulen so denken.

Dann spende doch mal was oder zeige Eigeninitiative! :lach:

Angel21 03.02.2011 08:46

Also wenn nach 2 Jahren nach dem teilweise erheblichen Hype um Conficker immer noch niemand weiß, wie man einen Rechner gegen ihn abzusichern hat. Bzw ein Netzwerk, ob nun Universitäten, Krankenhäuser, Kliniken oder Schulen, dann ist das schon recht bedenklich, wenn man bedenkt, dass dort meistens "Informatiker" dahinterstecken.

Da fragt man sich, was die in ihrem Beruf (Außer den üblichen Microsoft Office Nutzungen) gelernt haben.

Daenni 03.02.2011 08:56

Sie lernen das, was sie während ihrer alltäglichen Arbeit benötigen.
Man kann (und möchte) vielleicht garnicht alles wissen was in diesem Zusammenhang steht.
Ein guter Exchangeler kann nichts mit Tobit anfangen.
Ein guter Antivirenmensch kann nichts mit Outlook anfangen.
Wenn ich mich hauptberuflich (Egal ob Informatiker oder nich) mit dem täglichen Geschäft auseinander setzen muss, dann bleibt nicht viel "Freizeit" für anderes... leider.

Angel21 03.02.2011 10:30

Für mich gehört in jedem Beruf, welcher mit PCs zu tun hat (und auch Servern und Datenbanken) ne Kategorie wie man sich am besten vor Malware schützt.
Mit Halbwissen kann man weder einen einzelnen Rechner, noch ein komplettes Netzwerk mit Server ausrichten und absichern vor Gefahren.

Malware is heutzutage ein groß geschriebenes Blatt, man sollte den Lernstoff auch etwas anpassen an die Zeit in der wir uns befinden.
Und wir leben 2011 und nicht mehr 1990 :)

Daenni 03.02.2011 10:37

Das Spiel kennste doch schon... Fachkräftemangel.
Was für "mich" in den Beruf eines Automechanikers oder Arztes gehört weiß "ich" auch.
Trotzdem bekommt man seinen Schein und fängt erst dann richtig an zu lernen.
Hier wird ja auch MSE (mehr oder weniger) empfohlen obwohl es unangetastet in die Tonne fliegen sollte.. so is das Leben.

Angel21 03.02.2011 10:43

Man sollte es den Fachkräften wieder schmackhaft machen zu unterrichten ;)

Aber man sollte dennoch auf einen guten Unterricht setzen und bauen. Man hat ja auch während der Lernphase Zeit sich anderweitig zu belesen.

cosinus 03.02.2011 13:26

Zitat:

Hier wird ja auch MSE (mehr oder weniger) empfohlen obwohl es unangetastet in die Tonne fliegen sollte.. so is das Leben.
Achja und das behauptet wer? Warum muss es in die Tonne fliegen? Weil's kostenlos und von MS ist?

felix1 03.02.2011 21:37

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 616133)
Achja und das behauptet wer? Warum muss es in die Tonne fliegen? Weil's kostenlos und von MS ist?

Abgesehen von MSE. Es gilt für jede genossene Ausbildung:
Wenn ich nicht am Ball bleibe, ist das Wissen nach spätestens einem Jahr veraltet. Und das sollte jeder beachten, der in diesem Metier unterwegs ist.

Felix

cosinus 03.02.2011 21:44

Er verbreitet hier gerade seine Hasstiraden gegen MSE auch schon in anderen Threads...

felix1 03.02.2011 23:26

Zitat:

Zitat von Daenni (Beitrag 616073)
Das Spiel kennste doch schon... Fachkräftemangel. Hier wird ja auch MSE (mehr oder weniger) empfohlen obwohl es unangetastet in die Tonne fliegen sollte.. so is das Leben.

Sonst hättest Du wohl auch in der Branche nie eine Zukunft gehabt:killpc:

Felix

Daenni 04.02.2011 08:36

Sach mal cosinus... ist das deine Art?
Du weißt nichts über mich, von Hasstiraden war nie die Rede und so sehe ich es nicht. Von daher weiß ich nicht aus welchem Finger du diesen Blödsinn ziehst.
Und Felix... :kaffee:

cosinus 04.02.2011 13:36

Zitat:

Von daher weiß ich nicht aus welchem Finger du diesen Blödsinn ziehst.
Alle deine Beiträge aus den letzten Tagen handeln vom Thema MSE, dass du davon nichts hälst und deine super unabhängigen Tests ergeben, wie schlecht MSE doch sei. Das ist einseitiges Gebashe! Zudem schimpfst du tw. auf Einzelfunktionen von MSE herum, die prinzipbedingt auch bei anderen Virenscanner schlecht sind!

Ich hab den Eindruck, du bist auch was auch immer herrausgekrochen, um auf MSE herumzutrampeln! Oder gab es andere nennenswerte Beiträge von dir?

DEADBEEF 04.02.2011 23:49

Ich finde, der Staat sollte sich um die Sicherheit an schulischen Einrichtungen kümmern. Wenn jede Schule in ganz Deutschland ein System hätte, sind Sicherheitslücken warscheinlich seltener aber gefährlicher.
Klar kostet das Geld. Aber ich denke es wäre billiger als das jeder Landkreis für die Schulen die Kohle rausrücken muss und eine Firma angagiert wird, die verschiedene halbherzige Zusammenstellungen von Software anbietet.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131