Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Ext. Festpl. verschlüsseln, ohne Abfrage bei Systemstart (https://www.trojaner-board.de/91524-ext-festpl-verschluesseln-ohne-abfrage-systemstart.html)

theevilworm 06.10.2010 18:31

Ext. Festpl. verschlüsseln, ohne Abfrage bei Systemstart
 
Hallo zusammen,

ich möchte meine externe Festplatte verschlüsseln, da hier einige Daten drauf sind, die ich gerne sicher wissen möchte, z.B. im Falle einer Beschlagnahmung.

Ich habe mir folgenden Idealfall vorgestellt: Da ich die ext. Festplatte oft benutze (eigentlich bei jeder Session am PC), möchte ich nicht bei jedem Boot das Passwort zur Entschlüsselung eingeben müssen. Stattdessen sollte sie automatisch entschlüsselt werden.
Wenn es irgendwann einmal jedoch zu einem Besuch der netten Herren in Grün kommen sollte, möchte ich die ext. Festplatte einfach herausziehen können und damit automatisch blockieren, bis ich das Passwort eingebe.

Gibt es soeine Möglichkeit? Ich hab ein wenig zur Verschlüsselung gegooglet, und die gängigsten Lösungen sind anscheinend TrueCrypt und BitLocker.
Ich habe Win7 Ultimate x64, könnte also BitLocker verwenden (habe jedoch keinen TPM-Chip!). Es git jedoch zahlreiche negative Meinungen zu BitLocker in Foren.
Ist TrueCrypt so einstellbar, dass meine oben genannte Idee realisierbar ist? Nutzt jemand eine dieser Verschlüsselungen?

Vielen Dank für nette Antworten ;)

Ragga Muffin 06.10.2010 21:09

Zitat:

Zitat von theevilworm (Beitrag 575698)
im Falle einer Beschlagnahmung.

Zitat:

Zitat von theevilworm (Beitrag 575698)
Wenn es irgendwann einmal jedoch zu einem Besuch der netten Herren in Grün kommen sollte, ;)



von mir wirst du keine hilfe erhalten.

ich hoffe das du von niemandem hier hilfe erhältst.

Franz1968 07.10.2010 12:07

Zitat:

Zitat von Ragga Muffin (Beitrag 575762)
ich hoffe das du von niemandem hier hilfe erhältst.

Warum bloß? Eigene Daten zu verschlüsseln ist noch nicht verboten.

Ragga Muffin 07.10.2010 12:50

Zitat:

Zitat von Franz1968 (Beitrag 575866)
Warum bloß? Eigene Daten zu verschlüsseln ist noch nicht verboten.


dan helf ihm doch dabei seine brisanten daten vor der staatsmacht geheim zu halten!:eek:

mal nur so nebenbei...terroristen und verbrecher verfolgen die selben absichten!

mich ekkelts hier schon bin raus.

theevilworm 07.10.2010 17:59

Haha, süß. Wenn du angeblich nichts vor der Staatsmacht zu verbergen hast, und es dir egal ist, wenn deine privaten Daten analysiert werden, dann ist dir leider nicht mehr zu helfen.

Gut, nun, da der Troll weg ist: Hat jemand eine hilfreiche Antwort für mich? :)

cosinus 07.10.2010 19:21

Zitat:

möchte ich nicht bei jedem Boot das Passwort zur Entschlüsselung eingeben müssen. Stattdessen sollte sie automatisch entschlüsselt werden.
Selbst wenn es geht, ist in meinen Augen eine Schnapsidee: Was machst Du wenn Dein Rechner samt externe Platte mitgenommen wird? Da müsste man nur Dein Windows-Passwort hacken (sofern Du eins vergeben hast) um sich mit Deinem Konto einloggen zu können und schwupps wär die Verschlüsselung nichts mehr Wert. Und wenn man Dein Passwort nicht in die Hände bekommt => http://xkcd.com/538/ ;)

Das Mehr an Sicherheit musst Du mit Unbequemlichkeiten "bezahlen" - in diesem Fall halt eben immer das Passwort eintippen.

Und wenn Du Dein Passwort nicht herausrücken willst oder rein zufällig vergessen hast, kommst Du in Beugehaft :D (ok ok, wir sind in Deutschland, nicht in England :rolleyes:)

heise online - Vier Monate Knast für Passwortverweigerer

theevilworm 07.10.2010 19:30

Hihi cosinus, rate mal, wie ich auf diese "Schnapsidee" gekommen bin - ich hab vorher diesen Artikel auf Heise Security gelesen.

Gut, dann wird das wohl nix so, wie ich mir das vorstelle - ist auch okay, wenn meine Daten dadurch so verschlüsselt sind, dass da niemand rankommt, wenn ich das Passwort vergessen haben sollte.

theevilworm 08.10.2010 16:09

Noch eine Frage: Angenommen, ich verschlüssel meine Festplatte wirklich mit TrueCrypt. Wenn ich diese nun plötzlich rausziehe, während sie gemountet ist, können da Daten kaputtgehen?

cosinus 08.10.2010 18:52

Rein theoretisch ja :crazy:
Such doch mal nach "Truecrypt Stromausfall" ;)

Leonixx 09.10.2010 11:00

Das kleine Problemchen könnte auftreten, wenn die Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt ist und du Windows neu aufsetzen musst. Solltest du vergessen die Dateien wieder zu entschlüsseln, könntest du ein Problemchen bekommen, da der Schlüssel weg ist bei Neuinstallation.

theevilworm 09.10.2010 12:42

@Leonixx
Wie, der Schlüssel ist dann weg - ich dachte, der ist in meinem Kopf gespeichert. Auf dem neuen Windows muss ich dann nur TrueCrypt installieren, die Festplatte mounten und den Schlüssel eingeben.

Leonixx 09.10.2010 14:02

Solche Fälle hatten wir in unserem Forum schon. Der Schlüssel wird in der Registry abgespeichert. Bei Neuinstallation ist dieser weg. Bisher habe ich noch von keiner Lösung gehört, wo ich über einen manuell eingegebenen Schlüssel wieder an meine Daten komme.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131