![]() |
Flash-Cookies Hallo zusammen! Das Thema ist nicht neu, findet hier aber kaum ein Echo. Jig Saw (Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!) hat das Thema und die Gegenmaßnahmen in seiner hervorrgenden Zusammenfassung http://www.trojaner-board.de/74052-s...-internet.html zwar erwähnt, wenn man aber die Board-Suche befragt, kommt zum Stichworf Flash-Cookie kein anderer Eintrag. Wikipedia: Zitat:
Ihr könnt Euch die LSOs nach der Installation von https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/6623 mit dem Pulldown Menue "Extras-Betterprivacy" anschauen und werdet überrascht sein, was da alles so gespeichert wurde. Nach dem Entfernen aller LSOs hatte ich bisher keine Ausfälle. Das Addon gibts übrigens auch für Puppy Linux Community - Home mit dem Browser Seamonkey. Gruß harlud |
Zitat:
(Okay, ich lösche das Zeug schon länger) Zitat:
Das Add-on gibt es übrigens nicht extra für Puppy, dies ist "nur" eine browserinterne Sache |
Hallo Shadow! Hast Du ne Puppy-Allergie? Auf der Homepage BetterPrivacy - Download steht jedenfalls Zitat:
Zitat:
Wo wir gerade beim Thema sind: Hast Du Puppy schon mal ausprobiert? Ich finde Frozzeleien ja ganz amüsant, jedoch nur begrenzt, wenn inhaltsleer. Zum eigentlichen Thema "Flash-Cookies" hast Du Dich übrigens praktisch nicht geäußert. Gruß harlud |
Zitat:
Zitat:
Und (laut Hersteller) läuft es (die bei Softonix indirekt zum Download angeboten Version) nicht mit Win98/98SE/Me... da diese (aktuelle) Version eben gar nicht mehr unter Firefox 2.0 läuft und aktueller Firefox eben nicht auf den alten Betriebssystemen. Kann man auf einem Blick erkennen, auch dass Softonic keine "gute Quelle" ist. Übrigens Browser-Add-Ons laufen primär nun mal im Browser. BetterPrivacy läuft unter kompatiblen Browsern auf Windows, Mac, Linux + Unix Zitat:
Zitat:
Ist jetzt OT, aber ist es dein Ziel, dass man deine Beitrage irgendwann gerne überliest, weil man sich denkt "ach ist eh nur Puppy-Post, betrifft mich ja nicht"? |
Danke durch das Tool bin ich darauf gestoßen, dass der Private Browsing Mode beim Firefox nicht Private ist. Denn Rückstände von Flash werden auch bei diesem Modus abgelegt und nicht wieder gelöscht. Klar ist das die Plugins extra Cache Verzeichnisse haben. Aber sollte der Firefox diese nicht auch leeren können? Lucky |
Zitat:
Denn die Plugins gehören ja nicht zu Firefox, aber es würde nicht schaden, wenn FF dies könnte. Es sollte aber das Plugin dies machen und unbedingt vor und bei der Installation darauf aufmerksam machen und das Plugin (oder entsprechende Addons) sollte (im Sinne von müssen) selber entsprechende Einstellungen und Bedienpunkte haben. Aber ist halt nicht in deren Sinn. |
Better Privacy ist ne gute Sache. Das Flash Browser Plugin sollte ebenfalls so konfiguriert werden, dass keine Daten auf dem Rechner gespeichert werden: http://www.macromedia.com/support/do...gs_manager.htm |
und ich füge da dann immer gerne hinzu: Wer keine Flash-cookies annimmt, kann viele flash-games nicht spielen und auch zahlreiche andere Webseiten die Falsh nutzen werden nicht richtig dargestellt werden. Wer seine Flash-cookies löscht wird seine Einstellungen und Speicherpunkte für Games, Filme, etc pp verlieren. Also nicht blind löschen und auch nicht ohne entsprechende Warnung empfehlen. Des weiteren gibt es auch folgendes browserunabhängig tool zum entfernen aller flash cookies: flushflash. Es gelten die selben Warnungen wie oben. Das löschen von Cookies kann unerwünschte Folgen haben. Das Blocken ebenfalls. Das Tool gibts für Windows und Mac. lg myrtille |
Zitat:
Zitat:
Liegt vielleicht :rolleyes: daran, dass ich zu der Fraktion "Flash-ist-fast-immer-unnützer-Müll" gehöre. Wobei ich Flash-Cookies durchaus annehme, denn wenn ich Flash erlaube, dann weil ich dies ausnahmsweise erlaube, normal ist Flash blockiert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board