![]() |
heimlicher Mitsurfer Hallo zusammen :) Gestern abend habe ich durch Zufall erfahren, dass ein Nachbarsjunge (16) bereits seit 4 Monaten mit seinem Lap meine Internetverbindung benutzt. Ich surfe über einen (anscheinend unverschlüsselten) W-LAN Router der Telekom. (Sinus1054 DSL) Bei der Themensuche hier im Forum habe ich bereits erfahren, dass es für mich unangenehm werden kann, wenn er sich im Netz strafbar macht. Meine zusätzliche Frage ist, hat er Zugriff auf meinen PC (Daten, Fotos etc) und kann er meine Internetaktivitäten verfolgen? Ich bin (immer noch) eine Niete, was Pc-Fragen betrifft, kann ich meinen vorhandenen Router noch sichern oder brauche ich einen neuen? Vorab schonmal vielen Dank fürs Lesen und noch mehr Dank für eine Antwort :) Liebe Grüße, Lai |
Brauchst du denn überhaupt WLAN? Wenn nicht, schalt es ab! Andernfalls gilt: Du musst den drahtlosen Netzwerkverkehr mit WPA2 verschlüsseln. Dies ist der aktuelle, als sicher geltende Verschlüsselungs-Standard. Ob dein Router das kann, sagt dir das Handbuch. Zitat:
|
was hilft ist einfach mal bei google.de oder t-home.de "Sinus 1054" einzugeben |
Lieber Franz 1968, lieber JJ-hilfe, vielen Dank für eure schnelle Antwort :) Ich habe keine Ordner freigegeben, wenigstens da muß ich mir keine Sorgen machen. Beim googeln habe ich folgendes gefunden : "Schade nur, dass auch bei diesem Router das WLAN werkseitig ungesichert ist - wer sich also noch nicht einmal mit dem Installations-Assistenten abgibt, wird leicht zum Open-Source-Hotspot für die Nachbarn." Na ja, also kein unbekanntes Problem ... :D Fazit: " ... mit dem Sinus 1054 klappts auch mit dem Nachbarn ;) " vielen Dank nochmal euch beiden, ich werde meinen W-lan wohl mal abschalten :) Liebe Grüße, Lai |
Hey Lailany Bei heimlichen mitsurfern musst du echt aufpassen. Die können mit deiner IP ziemlichen Mist bauen und am Ende klopft die Polizei bei dir an der Tür! Hatte da ziemlich böse Erfahrungen! WLAN wenn möglich immer aus ist das einzigst sichere! Lieben Gruß Quend |
oh ja, da kann sein das der illegal sachen downloadet, dann steht die polizei vor der tür und du must strafe zahln. das beste ist (finde ich) LAN, also mit Kabel oder durch die Steckdose. |
Wo ein Junge ist gibts meistens auch Eltern. Also rede mit ihnen, die sollen ihrem Filius mal ins Gewissen reden. |
Zitat:
Aber abgesehen davon wäre auch ein Gang zur Polizei sinnvoll. Nicht um den Mitsurfer zu bestrafen, sondern zum Selbstschutz:) Im Router werden die angemeldeten W-Lan-Nutzer protokolliert. Wenn man das Protokoll sichert, hat man etwas in der Hand. Felix |
Zitat:
|
Wie ich schon gepostet habe: Zur eigenen Sicherheit:crazy: Ich gebe Dir natürlich Recht:D Es geht hier nur um Schadensbegrenzung. Eigentlich verdient der Eigentümer des Routers kein Mitleid. Aus meiner derzeitigen Erfahrung sind die ausgelieferten Router der großen ISPs in DT standardmäßig verschlüsselt. Anders sieht es mit irgendwo erworbenen Routern aus. Hier ist der Eigentümer gefordert und in der Pflicht. Felix |
Ähm, jo, klar. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :headbang: |
Zitat:
Zitat:
APs für den gehobene Bereich, kommen aber ab und zu noch "ohne", sie richten sich ja auch nicht an absolut Unwissende als Einrichter. |
Zitat:
Früher gabs noch keine Urteile o.ä. in der Richtung. WPA2 sollte der sinus 1054 können. Nur die Menüs sind durch verschiedene Firmware unterschiedlich. Der einfachste weg, bevor Du im Menü sachen suchst, die wegen der unterschiedlichen Firmware nicht da sind :) , ist bei den Tlern anzurufen und Dir die Anleitung zur Einrichtung per Mail zuschicken lässt. Zur Eigensicherung, wie felix1 meint: Falls es noch gespeichert ist: im Menü - Hilfsmittel/Logbuch oder auch Systemmeldungen. Wie gesagt, verschiedene Menüs. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board