![]() |
STOPP www.wasimmerichwill.xx Zitat:
Ich fühle mich bald wie in China, nur scheinheiliger! Abgesehen davon, dass diese "Sperren" von denen die die Seiten sehen wollen mit Leichtigkeit umgangen werden, steigt die Gefahr bald für alles und jeden Seiten zu sperren. Heute die, morgen Du. Für meinen Geschmack nur etwas für das anstehende Wahljahr, es soll ja immer mehr Eltern geben... |
mal mit dem Kopf schüttele und sich wortlos BetaAlexander anschließe |
das ist politisch motivierter schwachsinn pur. das 'super-wahl-jahr-2009' schadet deutschland auch schon bezüglich der wirtschaftskriese in einem nicht zu unterschätzendem ausmaße... lohnt sich mal durchzulesen: Basic Sunday: Das freie Internet ist Geschichte | Basic Thinking Blog .daguru |
Also ob es am Internet liegen würde... Zitat:
Nur aus reinen Selbstschutz^^ BataAlexander-Angel21 zustimmt |
Das Schlimme hieran ist, dass nicht nur die Sperren nahzu unwirksam sind, sondern die Anzahl pedofiler Zeitgenossen, die solche Seiten "besuchen". Ich hoffe, dass ich nie einen Solchen vor die Finger bekomme.... |
Zitat:
Eine tolle kleine Geschichte... Dieser Staat nimmt einem wirklich den Spaß am Internet. Ich habe auch von so einem Bundestrojaner gehört... Wenn das passiert, werf ich meinen Laptop weg. Das ist doch nicht mehr schön. Der Staat kann uns doch nicht eingrenzen, wir sind alle Menschen... Bundestrojaner... Wie sieht das denn aus?!? Der Staat kann doch nicht über 80 Millionen Leute bewachen... Was sind das für Datenmengen? "Schutz Chip..." So weit kommts noch!!! Ich verstehe es einfach nicht mehr. Der Staat meint, er könnte tun und lassen was er will... Mal sehen, was in 50 Jahren ist... dann bin ich 64, und rede vielleicht mit meinen Kindern, oder Enkeln so.... MfG. Daniel |
Zitat:
Als ob sich ein Pädophiler aussuchen würde, das er pädophil ist.:rolleyes: Es gibt sehr viele Ansätzte der Pädophilie (was grob soviel heisst wie Kind-Freundschaft), bis heute ist noch nicht 100% geklärt was die "Auslöser" sind. Für die meisten der betroffenen ist das eine Qual, sie suchen verzweifelt um Hilfe. Um mehr Menshen helfen zu können, muß das Problem, so krank wie es klingt, akzeptiert werden. Erst dann kann man helfen. Bisher führt es zu einer gesellschaftlichen Stigmatisierung, welche die Betroffenen nur noch weiter in die Isolation führt. Ich heisse das Ganze überhaupt nicht gut, aber solche ein Vigilantismus ist a.) nicht Verfassungskonform und b.) dumm. Nur weil sich jemand nicht den Normen und Werten gemäs, unserer Gesellschaft verhält, sind sie juristische Grauzone...?:rolleyes: Diese Menschen sind nachweislich krank->Wikipedia erste Zeile. Hier mit möchte ich ausdrücklich mein Mitgefühl mit den Opfern ausdrücken, aber das Problem ist nicht auf Klatschblattniveau zu führen. Eher auf der Metaebene. Bei weiterem Interesse kannst du dir gerne mal diesen Link durchlesen: Suche - ZEIT ONLINE |
Zitat:
Das wirkliche Schlimme ist nicht die völlig unbekannte Zahl an Pädophilen, sondern die Tatsache, dass es bei der Geschichte niemandem um die Kinder geht. Frau von der Leyen interessiert sich für die Wähler und der Rest für die Zensurinfrastruktur. Das Problem ist schon lange bekannt. Kameras in Städten sorgen nicht für weniger Kriminalität, sondern lediglich für eine Verlagerung der Kriminalität. Die hirn- und sinnlose DNS-Sperre wird die dümmsten 6% abhalten genau diese Seiten zu besuchen, der Rest sammelt sich sonstwo (geschlossene Zirkel o.ä.). Und wie vielen Kindern wird dieser Schwachsinn helfen? Wie viele Kinder werden wegen Ursulas Stoppschild nicht missbraucht werden? Zitat:
Marc |
Zitat:
Ist zwar ein schlechter Vergleich, aber bei der "tollen" Abwrackprämie ist dies genauso, wenn auch weit entfernt von den Einnahmen die sich durch bizarre Internetgeschäfte tätigen lassen. :schmoll: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
England ist uns mal wieder einen Schritt vorraus, hier wird schon fleisig gesperrt... Bata |
Zitat:
Das führt diese Sperridee nun vollkommen adabsurdum. |
Zitat:
|
Zitat:
Marc |
Zitat:
Die Kirchen sind keine staatlichen Einrichtungen, jedoch werden sich die meisten kirchlichen Angebote bei Kleinsthostern wiederfinden und die mangels Masse nicht filtern müssen. |
Die Kirche mag beschränkt sein, aber dass die deutschen Kirchenverbände keine Rahmenverträge mit Telekommunikationsprovidern aushandeln will mir nicht so recht einleuchten. Marc |
Ich erlaube mir mal den passendenSueddeutsche.de Link zu verlinken. |
Noch besser^^, der passende Artikel aus DIE ZEIT! Netzsperren: Keine Allmacht für das BKA | Digital | Nachrichten auf ZEIT ONLINE Man lese nur mal die Kommentar.... Das ganze ist so wenig ausgegoren, wie Hopfen, vor seiner Ernte... |
Zitat:
Aufgrund deiner Aussage habe ich hier mal einen Beitrag dazu gefunden. Internet Stopschild mit Tücken CT-TV auf Heise Online Wobei mir noch immer noch nicht in den Kopf will, warum man das Material nicht aus dem Netz nimmt, anstatt dieses mit einem Roten Farbton zu kaschieren. Aber auch mit dem Schild, oder Entfernung des Materials gibt es denke ich mal für jeden der danach sucht, Mittel und Wege da ran zu kommen. E-Mule oder Kazza sind ja ein Paradebeispiel dafür. Desweiteren kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man durch Zufall auf so eine Stopschildseite gelangen kann. Denn ich sehe das so. Nur wer er im Netz gezielt noch solchem Kontent sucht, der kriegt auch das STVO-Zeichen zu sehen. |
Zitat:
BTW wurde eigentlich schon hierher verlinkt? https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=3860 Oder steht dann das BKA vor der Tür? :pfui: |
Ich glaube, dass dieser Artikel sehr gut passt! Netzsperren: 90 Prozent gegen Internet-Sperrungen - ZEIT ONLINE Dank suggestiver Fragen kann viel belegt werden, auch, dass eine Mehrheit Netzsperren befürwortet. Werden die Fragen anders formuliert, ist das Ergebnis genau umgekehrt... Zitat:
Also leider hier ironisch gmeint, nicht das mir wer was will... |
Sicherheit im Netz: Kripo-Beamte planen virtuelle Notrufsäulen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Netzwelt SICHERHEIT IM NETZ Kripo-Beamte planen virtuelle Notrufsäulen Virtuelle Notrufsäulen, eine Aufklärungskampagne, Verkehrserziehung im Netz: Die deutschen Kriminalbeamten wollen das Internet sicherer machen. Ein entsprechendes Konzept steht bereit - dessen Umsetzung aber könnte schwierig werden. (...)Wer im Internet auf Kinderpornos, rechtsradikale Inhalte oder Hinweise auf einen Amoklauf stößt, soll mit der Notrufsäulen-Software einen Screenshot des Bildschirminhalts anfertigen und diesen direkt an die Alarmzentrale weiterleiten können. "Information in Echtzeit: Das ist schneller und einfacher als ein Anruf bei der 110", sagte Jansen.(...)Ein ernsthaftes Problem bei der Umsetzung dieses Plans ist aber offenbar die mangelnde Netz-Affinität der Kripobeamten selbst. "Bisher sind höchstens ein Prozent aller Polizisten fit fürs Netz", sagte Jansen. Viel zu wenige, um damit eine "Kripo 2.0" aufzubauen. Erinnert mich ein bisschen an das Mittelalter, als man Hexen per öffentlichen "Briefkasten" denunzieren durfte..., oder an eine Zeit , in der man nur seinem Blockwart bescheid geben mußte.:koch: |
Urteil Frankreichs Netzsperre verstößt gegen die Verfassung Von Kai Biermann | © ZEIT ONLINE 11.6.2009 - 14:39 Uhr Kommunikationsfreiheit, Unschuldsvermutung, Richtervorbehalt – drei Verfassungsgrundsätze sehen französische Richter durch das Hadopi-Gesetz verletzt und stoppen es Urteil: Frankreichs Netzsperre verstößt gegen Verfassung | Digital | Nachrichten auf ZEIT ONLINE |
Falls noch wer meint, es ginge Zensursula&Co. um den Schutz von Kindern: Zitat:
:headbang: |
ich persönlich finde am schlimmsten das es meisstens dann die "unschuldigen" trifft normale ehrliche bürger klicken ohne darauf zu achten auf einen link im internet und sie werden zu einer solche seite weitergeleitet nun tritt die Sperre inkraft, die leute denken sich: Puh nochmal Glück, gehabt wäre fast auf so einer kranken perversen Seite gelandet. sie verlassen die seite dann sofort doch paar wochen steht Polizei vor der Tür und er wird mitgenommen da sie gesehen habe das er diese Seite "besuchen" wollte. die echten Pädophielen umgehen diese Sperre und kommen meisst davon da nur die Sperre die Polizei alamiert aber nicht die Seite an sich dazu steht im Gegenteil die dauerüberwachung durch den Staat die ich persönlich nicht gutheiße, da der staat alles einsehen kann also krankenakten, urlaubsfotos, persönliche daten usw. das geht mir persönlich zu weit MFG NightmareWar |
Definiere mal: Zitat:
|
Zitat:
die normalerweise keinen Gedanken an entweilige Kinderpornogrofie oder andere Sachen verschwenden, da es für die meisten ethisch nicht korrekt ist ;D so würde ich es zumindest formulieren |
Die neue Vorlage sieht ja vor, dass man den Leuten die solche Stoppseiten frequentieren nicht nachgeht. Sprich
Aber wir haben ein tolles neues Zensurinstrument. :balla: Es ging nie darum Kinder zu schützen, das ist doch offensichtlich. Ich finde den aktuellsten Gesetzentwurf nicht, aber einige Varianten sahen sogar vor nur ausländische Server zu sperren und nicht die inländischen, was das ganze nur noch grothesker macht. Offensichtlich sind deutsche Kinderpornos nicht so schlimm wie andere.:balla: Deutschland is nach den USA und Holland das Land, das auf den skandinavischen Sperrlisten am häufigsten auftaucht. Insgesamt liegen über 90% derartiger Seiten auf Servern in Europa oder den USA, es ist nun wirklich nicht so als ob man das Angebot nicht kontrollieren könnte in dem man gegen die Anbieter vorgeht, anstatt sinnlose Blocklisten zu produzieren. Wenn das ganze mit einem Minimum an Integrität und Kompetenz bearbeitet worden wäre, hätte die Sperre vielleicht sogar sinnvoll sein können, so kann ich nur allen raten auf OpenDNS oder ähnliche Dienste umzusteigen. :rolleyes: Wer nicht genügend kriminelle Energie und technisches Verständnis hat um den DNS-Server ohne Anleitung zu ändern, kann sich das hier Bild für Bild erklären lassen: OpenDNS und irgendwo gibt es auf der Seite auch noch Videos wie man das tut. |
Zitat:
Normen und Werte sind über die Zeit hinweg sehr Wandelbar. Vor 2500 Jahren, in ollen Griechenland, hätten Seiten von jungen Knaben vllt. den Stellenwert wie heute Bangbros.^^ Gerade im bürgerlichen Mileu sind Übergriffe auf Kinder sehr weit verbreitet, nur werden sie nicht zur Anzeige gebracht. Es gibt eine sehr große Dunkelziffer. Nur wird meist die bildungsfernere Schicht in den Medien in den Vordergrund gepuscht. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass es den "Normalen" nicht gibt. |
Zitat:
abgeordnetenwatch.de: Jörg Tauss Marc |
Jörg Tauss der Märtyrer, im Kampf gegen Kinderpornographie. :uglyhammer: |
Ich dachte, in Deutschland gilt die Unschuldsvermutung!? :balla: |
Zitat:
Marc |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ciao, andreas |
|
Das Video zeigt genau das was ich eigentlich schreiben wollte. Ich sag einfach mal Orwell lässt grüßen. Obwohl....den Überwachungsstaat haben wir ja schon längst das einzige was noch fehlt ist die restriktive Unterdrückung. |
Zitat:
|
...man braucht ja auch noch was für die nächste Wahl....:kloppen: |
25.09.2009, 6:07 Verfassungsschutz soll zur Polizei werden Das Bundesinnenministerium bereitet sich mit weitgehenden Forderungen zur inneren Sicherheit auf die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vor. Das Konzept, das der SZ vorliegt, zielt darauf ab, dem Verfassungsschutz zahlreiche neue Kompetenzen zu geben. Das Bundesinnenministerium bereitet sich mit weitgehenden Forderungen zur inneren Sicherheit auf die Koalitionsverhandlungen nach der Bundestagswahl vor: Der Verfassungsschutz soll zahlreiche neue Kompetenzen erhalten und zur allgemeinen Sicherheitsbehörde ausgebaut werden. Dies ergibt sich aus einem Konzept, das in dem von Wolfgang Schäuble (CDU) geführten Bundesinnenministerium ausgearbeitet worden ist. Es nennt sich "Vorbereitung Koalitionspapier", trägt das Datum 22. September und liegt der Süddeutschen Zeitung vor. Die Forderungen darin gehen über das CDU-Wahlprogramm hinaus. Das Papier zielt darauf ab, die Aufgaben von Verfassungsschutz und Polizei zusammenzufassen. weiter auf: Sueddeutsche.de |
Der Einfluss der Lobby Netzsperren 24.10.2009, 13:56 Interview: Johannes Kuhn Das Verfassungsgericht erlaubt Frankreichs Behörden, Bürgern den Zugang zum Internet zu kappen. Bürgerrechtler Jérémie Zimmermann wehrt sich. Am Donnerstag hat der französische Verfassungsrat Internetsperren für Raubkopierer gebilligt. Nach dem sogenannten Hadopi-Gesetz können Richter illegales Herunterladen von Software, Musik oder Filmen mit einer Sperre des Internetanschlusses sanktionieren. Die der französischen Regierung unterstehende Behörde Hadopi verschickt dabei zunächst zwei Abmahnungen an Nutzer, die verdächtigt werden, illegal urheberrechtlich geschützte Songs heruntergeladen zu haben. Werden die Warnungen ignoriert, kann die Behörde bei Gericht beantragen, den Internetanschluss des Beschuldigten zu sperren. Auch die zusätzliche Möglichkeit einer Geldbuße von bis zu 300.000 Euro und eine maximal zweijährige Gefängnisstrafe ist vorgesehen. Das Gesetz soll noch in den nächsten Tagen unterzeichnet werden, erste Abmahnungen sollen nach der Einrichtung der Behörde Anfang 2010 verschickt werden. Jérémie Zimmermann ist Mitbegründer von La Quadrature, einer Bürgerrechtsorganisation, die gegen das Gesetz kämpft (eine Liste ihrer Geldgeber finden Sie hier). Netzsperren - Der Einfluss der Lobby - Computer - sueddeutsche.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board