![]() |
TPM erforderlich? Hallo liebes Forum, mein neues Notebook hat einen TPM-Sicherheitschip und fragt mich natürlich ob ich den nutzen will. Ich nutze aber sowieso schon immer eine komplette softwarebasierte Festplattenverschküsselung (Truecrypt, Compuserve oder so). Vor diesem Hintergrund frage ich mich, ob es sinnvoll ist den TPM zu aktivieren. Aus meiner Sicht sind die Daten bereits hochwertig geschützt durch die Festplattenverschlüsselung. Wenn ich den TPM jetzt aktiviere, sehe ich eher für mich das Problem, dass bei einem Notebook-defekt, ich die Festplatte nicht einfach in ein anderes Notebook einbauen kann. Einen Vorteil für die Sicherheit sehe ich nicht, denn wenn jemand meine Festplatte (mit Notebook) klaut, hat er ja eh den TPM. Habe ich was übersehen, oder würdet ihr mir bestätigen, dass ich den TPM nicht zusätzlich brauche? vielen dank!! ingo |
Er ist halt am Gerät gebunden. Ich würde sagen, wenn du es auf Softwarebasis verschlüsselst, brauchst du den TPM nicht, da du wie gesagt im Falle eines defektes die Festplatte so nicht nutzen kannst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board