![]() |
Keine Spams mehr nach Provider-Wechsel Hallöle. Ich habe grade den Provider gewechselt und bekomme seither keinerlei Spam mehr..:taenzer: Aber woran liegt das denn? Denn meine e-Mail Addi ist die gleiche geblieben.?. |
Ich hab ein paar Accounts bei meinem Internetanbieter, diese Addys habe ich noch nie! benutzt und trotzdem quellen die Postfächer täglich über :pfui: Meine teilweise seit Jahren benutzen Freemailaddys sind fast Spamfrei :) (Ausnahme googlemail) Glückwunsch Undo ..... da wird gut vorgefiltert :daumenhoc |
Zitat:
Das sollte belohnt werden. An dieser Stelle also der erste Eindruck der Strato AG -> absolut positiv. |
Sollten die wirklich den Download(!) komplett und ungefragt filtern, bleibt die Fragen, ob ich meine Daten so stark gefiltert haben will. Abgesehen davon bliebe die Frage, was passiert denn mit den Spammails auf dem Mailserver. So wie ich "undoreal" verstanden habe, hat er sein Mailpostfach *irgendwo*, aber nicht bei Strato. Wenn Strato also seine persönlichen Mails filtert im Sinne von "lasse ich nicht durch", fälscht Strato dann undoreals Empfangsbestätigung, sodass der Mailserver (nicht von Strato) die Mails löscht? Wenn undo Webmail nutzen kann, mag er ja mal auf sein Postfach sehen, ob da Spams en masse vorhanden sind. Eine Webmail-Postfachseite ist erst einmal eine reine Webseite mit Bildchen und Text, ohne Inhalt etc. der Spammmail. Sind die Spams dort vorhanden und ein anschließender Mail-Download ins lokale Programm bringt keine, gehen die Dinger irgendwo verloren. Ist es anders, wird nichts gefiltert. Spamfilter auf und vor Mailservern nehmen entweder die Mails garnicht an (Ablehnung, z.B. wie es T-Online/T-Com zum Teil macht), dann bekommt der Absender dies mitgeteilt und der Mailserver wird nicht belastet. Oder sie versehen die Mails mit Warnhineweisen [*SPAM*] und/oder verschieben sie in SPAM-Ordner, die automatisch oder manuell gelehrt werden müssen. Aber einfach aus meinem Downloadstrom ungefragt (und niemanden weder dem Absender noch dem Empfänger) eine Nachricht hinterlassend) Daten (Mails) komplett herausfiltern und löschen halöte ich a.) für ungewöhnlich und b.) für unerwünscht. Ich glaube es nicht, vielleicht ist auch nur gerade undoreals "Spampartenr" auf Grundeis gelaufen. s.a. http://www.heise.de/security/Ruhe-vor-dem-Sturmwurm--/news/meldung/117406 |
Zitat:
Vorher war das der pop Server eines anderen Anbieters. Und seit dem Wechsel bekomme ich keine einzige Spam Mail mehr. Woran liegt das denn nun? |
Du hast behauptet dein Email-"Addi" wäre gleich geblieben. Addi ist eine Kurzform für Adresse und eine E-Mail-Adresse besteht nun mal aus (beliebigerName-festerSyntax)ATdomain.TLD Wenn du jetzt die Mails vom Strato-Server abholst, dann hat sich die Mailadresse geändert. undo-AT-onlinehome.de ist was komplett anderes als undo-AT-strato.de Und mit verlaub, wenn eine Adresse neu ist, dann bekommt man (vorerst) keinen Spam. *kopfschüttel* egal wo die Adresse ist |
Zitat:
Marc |
Ob GMX oder Web.de, wer mag denn schon den eigenen Spam als Spam ansehen. Mit etwas Arbeit kann man aber auch bei GMX "free" per eigenem Filter denn Müll automatisch in den Müll schieben. Aber ich glaube nicht, dass es darum geht, sowohl was die Qualität wie auch die Quantität betrifft. |
Zitat:
Laut Artikel sollen die beiden Herren für bis zu 30% der versandten Spams zuständig sein. Seit ihrer Festnahme wird wohl nichts mehr verschickt. Und ich bin offensichtlich beim falschen Spamanbieter. :schmoll: Bei mir hat sich bisher nichts getan. :schmoll: lg myretille |
Zitat:
(ich war vorhin nur zu faul auch diesen Link zu finden) |
Zitat:
Meine e_Mail Addi ist nach wie vor: meinVorname@meinNachname.de daran hat sich nichts geändert. Stehe ich nun völlig auf dem Schlauch oder kann man da durchaus von "der selben" e-Mail Addi sprechen??? |
Es kommt jetzt darauf an welchen Provider du gewechselt hast. Da in deinem Thread "Providerwechsel zu: Fa. Strato AG" der Nutzer "Silent sharK" von dir unwidersprochen vom DSL-Provider gesprochen hast, habe ich nun mal angenommen, es handele sich darüber. Solltest du hingegen den Webhosting-Provider gemeint haben, so kann natürlich trotz Umzug die E-Mail-Adresse identisch geblieben sein. Dann wäre es wieder stimmig, (bis auf den unwidersprochenen DSL-Provider :rolleyes: Ich habe versäumt da noch einmal nachzuhaken. Also hole ich es jetzt nach. :Boogie: Provider von was? Dass E-Mailpostfächer unterschiedlicher (Mail-)Provider unterschiedlich guten Spamschutz haben ist übrigens nicht nur Freundlichkeit der Provider sondern auch reiner Selbstzweck, spart immensen Speicherplatz. |
Zitat:
Also den den ich im Thunderbird unter smtp und pop server eintrage.. ;) |
Ja, dann ist alles klar. :daumenhoc Subjektiv liegt es tendenziell weniger am Hosting-Provider als am Vertragsalter bei dem jeweiligen Provider. :mad: (1und1, Domainfactory, ...) Alter Vertrag => alter (Mail-)Server => keine Performance für Spamfilter (werden aber alle paar, wenige Jahre ausgetauscht) oder Low-Cost-Provider sparen sich das Geld für die Arbeit der Installation und Implementierung. Auf einem neuen Server, muss ja sowieso "irgendwie" der Mail-Server drauf, ob mit oder ohne Spamfilter ist nur ein minimaler Unterschied. Außerdem merken viele Nutzer einfach auch keinen nachträglich optional möglich gewordenen Spamfilter und setzen also oft das Hakerl nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board