Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Daten sichern bei PC neu aufsetzen (https://www.trojaner-board.de/60012-daten-sichern-pc-neu-aufsetzen.html)

Heidi 16.09.2008 15:03

Daten sichern bei PC neu aufsetzen
 
Ich würd gern mein Notebook neu aufsetzen weil es plötzlich voll mit Viren und Spyware ist, über die ich hier im Board gelesen hab, dass jedes einzelne Ding davon nur sehr schwer und aufwendig wegzukriegen ist und ich denk, dass ich mit Neuaufsetzten wohl besser dran bin.
Ich hab nur tonnnenweise Daten, die ich nicht verlieren will. Die sind alle sehr organisiert abgelegt (Ich müsste nur spezifische Ordner sichern, nicht ganze Plattenteile), aber ich habe Angst, dass, wenn ich die externe Platte ansteck um eine Sicherungskopie zu machen, die Viren,... auf die zweite Platte überspringen und ich dann alles wegschmeißen kann. :(
Ist das möglich? Dass die Virenübertragung stattfindet sobald ich den Datenträger ansteck? Oder erste wenn ich infizierte Dateien übertrag?
Die Platte läuft nicht ständig mit dem System mit. Ich steck sie beim bereits laufenden Computer an und ab.

Cruzers 16.09.2008 16:44

Soweit ich weiß ist das nur der Fall, wenn du Dateien überträgst. Trotzdem solltest du während du die Festplatte ansteckst die Shift Taste gedrückt halten, damit der PC die Daten von der Festplatte nicht automatisch läd (Kennst sicherlich diesen Ladebalken und dann hinterher Dateien öffnen mit...)

Da ich jetzt leider nicht so der Viren experte bin :D Gebe ich den Tipp,unter vorbehalt, die wichtigen Daten in ein WinRar Archiv zu packen. Da dürfte dann nix raus kommen.

Bitte berichtigt mich, wenn ich richtig oder falsch liegen sollte...

MightyMarc 16.09.2008 19:49

Tatsächlich könnte eine Schadsoftware jeden beschreibbaren Datenträger bespringen. Die paranoide Variante wäre, von einem Livesystem aus (Windows PE, Windows Vista Installationsmedium oder Linux [z.B. Knoppix]) die Daten zu kopieren, da dann keine Schadsoftware aktiv ist.

In aller Regel sollte man einfach keine Infektionsträger gesichert werden. Infektionsträger meint insbesondere ausführbare Dateien (.exe, .com, .bat, .msi, .pif, .scf., .scr). In Officedokumenten können Makros hinterlegt sein, was man aber durch entsprechende Einstellungen bei der Makrosicherheit unterbinden kann, speziell in dem Fall, wenn man selbst keine Makros nutzt bzw. keine Makros erwartet (Bitte die Dokumentation der entsprechenden Officesoftware hierfür zu Rate ziehen). Nach der Sicherung sollte man diese Dateien nochmals von einem sauberen System aus (vllt auch von einem Linuxsystem) scannen.

Im Normalfall reicht das aus.

%ComSpec%


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131