Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Drivecrypt ja oder nein? (https://www.trojaner-board.de/5953-drivecrypt.html)

Weed 13.04.2004 10:31

Hi Leute wollt mal eure Meinung zu Drivecrypt hören. Kann man damit wirklich 100% sicher seine Platte verschlüsseln? Oder gibts da auch irgendwelche Hintertürchen?
Würde mich auf Antwort freuen.

gruß weed [img]smile.gif[/img]

Atouk 13.04.2004 10:43

Hallo,

Drivecrypt finde ich ist ein wenig zu teuer. ($ 60)

Probier doch mal dieses Programm, ist Freeware.

http://www.ce-infosys.com.sg/CeiNews...mpuSec_Ger.asp

Habe es selbst aber noch nicht getestet.

Adele
Atouk

Weed 13.04.2004 10:49

Schaut auch nicht schlecht aus. Es wäre aber trotzdem gut wenn jemand noch etwas genaues über Drivecrypt weiß und zwar über das Plus Pack. Da kann man ja die ganze Festplatte verschlüsseln.
Ich wollts mir vielleicht zulegen, deswegen wollte ich ein paar Hinweise über die Qualität des Progs haben. [img]smile.gif[/img]

gruß weed

MyThinkTank 13.04.2004 16:42

@Weed:
"Drivecrypt" ist zweifellos ein professionelles und taugliches Programm zur Verschlüsselung. Ob es auch sicher ist, können Dir nur die Programmierer sagen. Grundsätzlich gilt: Verschlüsselungsprogramme, deren Quellcode nicht offenliegt, sind nicht sicher.

Alternative Programme:
Verschlüsselte Container => E4M Download
(Das ist der Vorgänger von Drivecrypt; Freeware mit Quellcode)

Gesamte Festplatte verschlüsseln =>
Guckst Du hier und hier (Freeware zum gleichen Zweck).

Gruß!
MyThinkTank

Weed 13.04.2004 19:20

Danke für die Antworten!! Ich werd die genannten Links durcharbeiten.

gruß weed [img]smile.gif[/img]

Sagamore 14.04.2004 16:54

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank:

Alternative Programme:
Verschlüsselte Container =&gt; E4M Download
(Das ist der Vorgänger von Drivecrypt; Freeware mit Quellcode)
</font>[/QUOTE]Ich hab das auch mal unter XP Home SP1 probiert, aber das lief leider nicht richtig rund. Unter Win98 hatte ich Scramdisk laufen und ärger mich seit geraumer Zeit, das dass es unter XP nicht läuft (noch nicht mal im "Traveller-Mode" von Diskette).

Weed 14.04.2004 19:04

Ich hab mir jetzt doch das Drivecrypt Plus Pack gekauft. Mit den anderen Progs hatte ich einige Probleme. Hab jetzt noch ne kleine Frage.
Meine Fetplatte hat 3 Partitionen. Ich hab jetzt mit DriveCrypt nur C verschlüsselt und wenn man den Computer startet muss man vorher noch 2 Passwörter eingeben bevor er Bootet. Reicht das so? oder kann jetzt durch irgendwelche Recovery Tools noch auf die anderen Partitionen zugegriffen werden.
Freu mich auf eure Antworten

MyThinkTank 14.04.2004 19:56

@sagamore:

E4M läuft auch unter WindowsXP; nur lassen sich die geöffneten Container nicht mehr direkt schließen. Nach einem Reboot sind sie aber geschlossen. Ich suche seit längerer Zeit nach einer Alternative (Freeware, mit Source), habe aber bisher nichts gefunden. Ein Datensicherheitsproblem bei E4M unter WinXP habe ich nicht festellen können.

@Weed:
Wenn Du nur C:/ verschlüsselt hast, kann man selbstverständlich auf die anderen Partitionen/Laufwerke zugreifen. Darüber hinaus ist auch die Auswahl des Algoritmus und der Passphrase kein banales Problem. Wenn Du Hilfe willst, musst Du schon etwas mehr Info rausrücken - oder Dich selbst schlau lesen.
Guck mal hier: http://www.kai-raven.de.vu/

Gruß!
MyThinkTank

Weed 14.04.2004 20:43

C ist mit einem 40 stelligen Key verschlüsselt(Cipher AES 256Bit). Also um genauer zu sein ich habe eine Keystore für alle drei Partitionen, aber nur C ist verschlüsselt. Wie oben beschrieben fährt der Rechner erst nach eingabe der Passwörter hoch. Ich dachte halt wenn der Rechner nicht hochfahren kann, kann man auch nicht mit irgendwelchen Tools auf die anderen Partitionen zugreifen.

Zum hochfahren habe ich 2, 14 stellige Keys generiert. Wenn ich jetzt meine anderen Partitionen verschlüsseln will kommt die Meldung das diese Partition kein Boot Laufwerk ist und ich den Key Store bereithalten soll, da ich sonst kein Zugriff habe. Dann müsste ich ja quasi immer wieder beim hochfahren einen 40 stelligen Key für die restlichen 2 Partition eingeben. Falls ich das richtig verstanden habe.

gruß weed

[ 14. April 2004, 22:06: Beitrag editiert von: Weed ]

Sagamore 15.04.2004 09:34

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank:
@sagamore:

E4M läuft auch unter WindowsXP; nur lassen sich die geöffneten Container nicht mehr direkt schließen. Nach einem Reboot sind sie aber geschlossen. Ich suche seit längerer Zeit nach einer Alternative (Freeware, mit Source), habe aber bisher nichts gefunden. Ein Datensicherheitsproblem bei E4M unter WinXP habe ich nicht festellen können.
</font>[/QUOTE]Ich kann mich nur noch daran erinnern, dass es irgendwo Probleme gab, ich glaube es war beim Schließen der Container. Daher fand ich das nicht so toll... Ansonsten wäre E4M auch meine Wahl gewesen.

MyThinkTank 15.04.2004 12:04

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Weed:
aber nur C ist verschlüsselt. Wie oben beschrieben fährt der Rechner erst nach eingabe der Passwörter hoch. Ich dachte halt wenn der Rechner nicht hochfahren kann, kann man auch nicht mit irgendwelchen Tools auf die anderen Partitionen zugreifen.</font>[/QUOTE].

Hmm, und was ist, wenn ich von meiner mitgebrachten CD/Diskette/USB-Stick boote?
Was ist, wenn ich Deine Festplatte mitnehme und in einen anderen PC hänge?

Verstehst Du? Es genügt nicht, wenn die Verschlüsselung sicher ist, es muss auch ein brauchbares Konzept dahinterstehen. Wovor willst Du Dich schützen? Das ist die entscheidende Frage.

Um Deine ganze Festplatte zu schützen, bietet sich als Schlüsselcontainer ein USB-Stick an. Dieser enthält die einzelnen Passphrasen für verschiedene Laufwerke. Ohne angedongelten USB-Stick würde der PC dann nicht booten. Achtung: Das BIOS muss das unterstützen (soweit ich weiß).

Gruß!
MyThinkTank

Weed 15.04.2004 12:25

Sehr interressant. Das war mir gar nicht klar. Dann werd ich wohl über eine Lösung per USB Stick nachdenken. Falls ich noch weiter Fragen habe melde ich mich wieder.

gruß weed

Shadow 15.04.2004 12:35

Es gibt da verschiedene Konzepte per USB-Stick.


z.B.

- Zugangskontrolle per USB-Stick (PC Start)
"Passwortersatz", HD ausgebaut und in anderem Computer (mit entsprechendem OS und Rechten) dazugehängt =&gt; HD-Inhalt lesbar, bzw. bei DOS, WinDOS oder WinNT mit entsprechend nicht eingestellten Sicherheitseinstellungen direkt start und lesbar.

Bsp: MSI SmartKey Power-on security protection under POST mode

(POST mode = Power On Self Test des BIOS)


- Erstellen eines verschlüsselten Laufwerkes mit USB-Stick
Auf dem Stick ist ein Passwortteil, der Zweite ist im Kopf, ein Teil der Festplatte wird verschlüsselt und ist nur mit Stick+Passwort lesbar.
Bsp.: Allnet Allkey
USB Schlüssel zum Erstellen virtueller Partitionen und Laufwerke auf dem PC die nur durch den USB Key sichtbar sind . Ebenso kann der Internetzugang und das booten von Windows gesperrt werden. Funktioniert angeblich auch unter DOS

Kombinationen gibt es IMO auch

[ 15. April 2004, 13:44: Beitrag editiert von: Shadow ]

Weed 15.04.2004 13:04

Ich habs jezt hinbekommen mit Drivecrypt Plus Pack alle Partitionen zu verschlüsseln. Funktioniert jetzt alles einwandfrei. Danke nochmal für eure Hilfe [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]

gruß weed

[ 16. April 2004, 00:16: Beitrag editiert von: Weed ]

jammo 01.06.2015 19:58

Hallo Leutz,

meine Erfahrung mit DC sind eher zwiespältig. Ich habe damals schon Version 4 getestet, (nur als Container Version). Jedenfalls speichert DC in allen Versionen die geöffneten Container in der .ini - selbst wenn es deaktiviert wurde. Beim Ausschalten wird die .ini zurückgesetzt, jedoch auch sicher gelöscht? Mal mit nem Hex Viewer testen. Spätere Versionen legten im Temp kryptische .txt Dateien ab. Die letzte Version hat überdies im Temp eine Datei nebst Ads angelegt. Darin (im ADS) ebenfalls kryptische Zeichen. Weiterhin wird ins Windows-Verzeichnis immer eine unformatierte Datei geschrieben. Ihr könnt das mal mir Regshot und einem ADS-Viewer überprüfen...
meine 50 Cents dazu

Btw, was das Programm unbemerkt tut ist nur mit einem kompetten Plattenvergleich nach dem Deaktivieren von DC möglich.
Viel Spass beim Nachforschen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131