![]() |
Ist vielleicht nicht so ein Trojaner-Thema, hat aber auch mit Sicherheit zu tun: Wie kann ich meinem PC abgewöhnen, alle besuchten www-Adressen unterhalb der Eingabezeile zu speichern. AutoVervollständigen ist aus und er tut es trotzdem. Kann ich den Verlauf ganz deaktivieren, anstatt immer von Hand zu löschen. (Ist auf 0 Tage eingestellt...) Danke und Gruss Stefan |
1) Extras/Internetoptionen/Erweitert: Häkchen entfernen bei "Verwenden von AutoVervollständigen für Webadressen" und 2) Extras/Internetoptionen/Inhalte/Button Autovervollständigen -> Häkchen entfernen bei "Webadressen" Gruß Tiber |
Okay, danke, das hat mal geklappt. Wie schaffe ich es jetzt, dass gar keine Webadressen mehr unterhalb der Eingabezeile gespeichert werden? Geht das überhaupt? Wenn ich jetzt auf den Scrollbalken klicke, kommen immer noch alle meine Eingaben zum Vorschein... |
noch einmal den Verlauf leeren.. Gruß Tiber |
Aber jetzt muss ich jedesmal wenn ich im Internet war, den Verlauf leeren. Kann man das nicht automatisieren (z.B. bei jedem Start)? Oder den Verlauf, bzw. die Speicherung der Web-Adressen ganz ausschalten? |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Stefan79_ch: Aber jetzt muss ich jedesmal wenn ich im Internet war, den Verlauf leeren. Kann man das nicht automatisieren (z.B. bei jedem Start)? Oder den Verlauf, bzw. die Speicherung der Web-Adressen ganz ausschalten?</font>[/QUOTE]Es gibt einige Möglichkeiten, das automatisch machen zu lassen. Welches Betriebssystem hast du? Gruß Tiber |
Win XP Home |
http://techupdate.zdnet.de/story/0,,...460-p4,00.html siehe auch Variation 2 und Einbinden der purge.cmd in den Autostart. Gruß Tiber |
Teilerfolg - die Cookies etc. sind tatsächlich weg. Die gespeicherten Adressen in der Scroll-Liste bleiben aber. Und die nerven mich am meisten. Danke übrigens für die Hilfe. [img]smile.gif[/img] |
Dann werden die gespeicherten Web-Adressen wohl in einer index.dat und/oder einem Registry-Schlüssel ../typedURLs noch gespeichert. Wie man die am besten unter XP löscht, muss ich erstmal selber herausfinden.. Gruß Tiber |
Es ist also so wie du sagst. Die Adressen sind im Reg-Schlüssel \TypedURLs abgelegt. Jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man eine Routine schreibt, die die Schlüssel URL1, URL2, etc. aus der Registry entfernt... Ideen? Danke und Gruss Stefan |
Bei mir funktioniert es auf folgende Weise: 1) den gewöhnlichen Editor öffnen und folgendes eingeben: REGEDIT4 [-HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\TypedURLs] "url1"="" (hier noch ein Return) Das Ganze als zB del_urls.reg unter C:\ speichern. 2)Jetzt muss noch eine Batch-Datei erstellt werden: Editor wieder öffnen und folgendes eingeben: regedit.exe /s del_urls.reg Diesmal als typedurl.bat speichern und eine Verknüpfung zu typedurl.bat in der Autostartgruppe anlegen. Gruß Tiber |
Wow, perfekt. Danke dir vielmals. [img]graemlins/crazy.gif[/img] [img]smile.gif[/img] [img]graemlins/crazy.gif[/img] Und erst noch was gelernt, wie man in die Registry mit Befehlen eingreifen kann :D |
mal noch ne andere frage, die gerade bei einer freundin und mir aufkam...ich will nicht extra nen neues thema dafür machen. gibt es ne möglichkeit, beim IE den referer abzustellen? bei opera geht das wohl als einzigen browser direkt bei einstellungen und beim netscape muss man dafür ne datei ändern. nur beim IE scheint gar nix zu gehen..? |
Mir ist auch keine direkte Abstell-Möglichkeit bekannt. Es geht aber zB mit Proxomitron. Bei Opera und Mozilla sollte übrigens zusätzlich auch javascript deaktiviert werden, denn damit kann man auch die zuletzt besuchte Seite ermitteln. Gruß Tiber |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board