![]() |
hi Leutz! Ich gedenke meinem Compi demnächst nen SpamFilter zu installieren. Habt ihr da gute Empfehlungen? Ich stell nur 2 Bedingungen: 1. Keine Fehlerkennung! Echte Mails dürfen nicht als Spam erkannt werden! 2. Kostenlos muss er sein... Gibs da was? Je höher die Erkennungsrate, desto besser |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von someboy: Gibs da was? </font>[/QUOTE]Wie Du aus cruz Antwort bereits entnehmen kannst, mit Deinen Anforderungen nicht! :eek: </font><blockquote>Zitat:</font><hr /> Je höher die Erkennungsrate, desto besser </font>[/QUOTE]Ach! :D Die Erkennungsrate eines Anti-Spam-Programmes liegt unter anderem daran, dass Du fleissig Filter erstellst. Von allein erkennt es zwar einiges an Spam, aber niemals alles. ;) Gute Anti-Spam-Programme ermitteln die Checksumme der eingehenden Mails und überprüfen diese zusätzlich übers Web in einer Datenbank. Aber sowas gibt es natürlich erst recht nicht umsonst... [img]tongue.gif[/img] Wenn Du nun etwas ausprobieren möchtest, was Geld kostet, kann ich Dir AntiSpamware empfehlen. Es gibt dort eine Trial-Version. Kannst aber auch erstmal den Test lesen. [img]smile.gif[/img] Gorgo |
@someboy Hallo, Du könntest mal SpamPal testen. Ist Freeware (OpenSource) und arbeitet mit sogenannten DNSBL-Listen.Zusätzlich kann man das Teil auch mit Plugins erweitern. Aber schau dir die Seite einfach mal an. http://www.spampal.de/ Adele Atouk |
Nimm dir als Endaddresse(pop3) eine Email von Arcor, die haben zur Zeit die beste kostenlose Erkennung, obwohl ich gehört habe, dass GMX so etwas, demnächst auch anbieten will. Para |
*ggg* - und YAW bietet es auch an - allerdings nur der Server und nicht für jeden *g*. SpamAssassin, FProt, QMail und Razor rulen *g*. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von someboy: 1. Keine Fehlerkennung! Echte Mails dürfen nicht als Spam erkannt werden! 2. Kostenlos muss er sein... </font>[/QUOTE]ich will mir demnächst ein auto zulegen, ich stell da nur zwei bedingungen: 1) es muss ein funktionstüchtiger ferrari sein. 2) er muss mir geschenkt werden. SCNR, .cruz |
Gehört zwar nicht so ganz zum Thema, aber ich finde das garnicht mal so schlimm, ein bisschen Spam zu bekommen (bei sind es so ca. 6-8 Mails pro Tag). Och, machmal ist das sogar ganz schön zu lesen, wenn sich Silvia oder Anja für die letzte nacht bedankt... :D ciao [img]graemlins/huepp.gif[/img] :D [img]graemlins/huepp.gif[/img] |
Also ich glaube hier hat sich ein Missverständnis eingeschlichen... Ich will keinen Spamfilter der alles filtert...ich möchte nur einen der möglichst viel filtert, aber auf keinen Fall Mails, die wirklich für mich bestimmt waren... Was er filtert will ich natürlich an Filtern einstellen bzw. erweitern können. Wenn es einen kostenlosen gibt, der nur 10% filtert ist mir das okay. Hauptsache er filtert keine "echten" Mails... |
@Someboy Nunja wie oben schon erwähnt, schau Dir Spampal an. Da gibt es sogenannte Whitelists für Mails die okay sind natürlich auch eine Blacklist. Dann halt die Plugins unter anderem einen RegEx Filter mit dem Du sehr genaue Filterbedingungen erstellen kannst.Und Spampal kommt locker über 90% wenn es um Spam geht. Adele Atouk |
Mozilla 1.3 hat auch einen integrierten Spamfilter. Ich bin damit sehr zufrieden, nach ein bißchen Training erkennt er fast jede Spammail richtig. Erwünschte Mails hat er noch nie falsch klassifiziert. Vielleicht ist das ja eine Alternative für Dich. Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img] Yopie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board