Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spamschutz oder eher Verwaltung (https://www.trojaner-board.de/5921-spamschutz-eher-verwaltung.html)

gretschi 23.05.2003 01:00

Irgendwie hat anscheinend ein Internetshop meine als Einkaufs Emailadresse verkauft.
So trudeln jetzt 6-10 Mails bei mir ein die mich nicht perönlich betreffen. Wer was über Penisverlängerungen, Blinddates und "Jemand hat Ihnen eine Videobotschaft zugesandt" wissen möchte, ich beantworte alle Fragen :D
Momentan habe ich SPAMNET im Einsatz, welches mit recht hoher quote (80%) Spams erkennt und in den Spamordner verschiebt. Noch ist es kostenlos. Leider müssen dafür die Mails erst runtergeladen werden.
Gibt es ein Programm, welches vor den Mailclienten gesetzt wird, welches direkt auf den Servern löscht? Das wäre wohl optimal. Es wird echt Zeit, dass mit den Spams was passiert - echt ärgerlich.

Gregor

Andreas Haak 23.05.2003 06:52

Das ist unmöglich. Den Spam auf Grund des Titels zu erkennen bzw. der Absenderadresse ist sehr sehr schwer - teilweise sogar unmöglich. Man könnte vielleicht 10 - 20% nur aufgrund dieser Daten blocken.

Um Spam zu erkennen muss aber die komplette Mail vorliegen. Spamnet z.B. benutzt Checksummen der Mail die über die komplette Mail bzw. Teile generiert werden. Dazu brauch es zwangsläufig die komplette Mail.

Als alternative zu Spamnet könnte ich SpamAssassin empfehlen. Das gibt es teilweise auch für Windows und sogar inkl. RAZOR (Du kennst es als Spamnet *g*). RAZOR ist die OpenSource Variante von Spamnet und der eigentliche Vorgänger. Allerdings ist die Installation von SpamAssassin inkl. Razor unter Windows recht komplex, da man z.B. ActivePerl benötigt, etc. . Daher würde ich empfehlen SAProxy zu nutzen. Das ist eine "compilierte" Variante von SpamAssassin 2.52 . Es enthält zwar nicht alle Möglichkeiten zur Spamerkennung, hat aber bei mir eine Trefferquote von weit mehr als 90% ohne Wartezeiten etc. für Internet Kontakte wo Prüfsummen oder so abgeglichen werden.

Zudem bietet SAProxy eine klasse Funktion die anzeigt wieso eine Mail Spam ist und kapselt die angehängte Mail auf Wunsch auch gleich in ein Attachment um WebBugs etc. zu verhindern.

Hier mal einen Beispielreport:
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />---- Start SpamAssassin results
22.80 points, 5 required;
* 0.9 -- From: does not include a real name
* 4.4 -- Headers include 3 consecutive 8-bit characters
* 0.0 -- Message-Id has no @ sign
* 3.0 -- BODY: Written in an undesired language
* 1.5 -- BODY: Body includes 8 consecutive 8-bit characters
* 0.7 -- BODY: Message is 70% to 80% HTML
* 3.2 -- BODY: Character set indicates a foreign language
* 0.1 -- BODY: HTML font color is red
* 0.0 -- BODY: HTML is missing "table" close tags
* 0.0 -- BODY: HTML included in message
* 0.0 -- BODY: HTML with embedded plugin object
* 0.3 -- BODY: FONT Size +2 and up or 3 and up
* 2.1 -- BODY: HTML has images with 200-400 bytes of words
* 0.0 -- BODY: HTML title contains no text
* 0.0 -- BODY: Includes a URL link to send an email
* 2.1 -- hotmail.com 'From' address, but no 'Received:'
* 4.4 -- Subject is full of 8-bit characters
* 0.1 -- Message only has text/html MIME parts

---- End of SpamAssassin results

The original message did not contain plain text, and may be unsafe to
open with some email clients; in particular, it may contain a virus,
or confirm that your address can receive spam. If you wish to view
it, it may be safer to save it to a file and open it with an editor.
</font>[/QUOTE]SAProxy ist außerdem kompatibel mit JEDEM Mail Programm ;o). Nicht nur mit Outlook. Hier die Bezugsquelle:

http://saproxy.bloomba.com/

Yopie 23.05.2003 14:32

Richte Dir bei GMX eine Adresse ein und lass die Mails von der alten Adresse dorthin weiterleiten. Der interne Spamblocker von GMX klappt ziemlich gut.

Wenn Du von der GMX-Adresse dann die Non-Spam-Mails per POP3 abrufst, bekommst Du einmal täglich eine Übersicht der geblockten Mails per Mail zur Kontrolle. Weitere Zusatzprogramme brauchst Du dann nicht, und Spam-Mails bleiben auf dem Server.

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

gretschi 28.05.2003 17:58

Andreas: Klasse Tipp
Ich habe mir den Proxi eingerichtet und die Trefferquote ist wirklich ausserorderlich hoch! Danke!
Yopi: Hatte ich auch schon ueberlegt, aber da ich so gerne den Antworten Button druecke und gerne meine Privat und Shopping eMails trenne, geht das eher nicht ;)

Yopie 28.05.2003 19:46

</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von gretschi:
Hatte ich auch schon ueberlegt, aber da ich so gerne den Antworten Button druecke und gerne meine Privat und Shopping eMails trenne, geht das eher nicht ;) </font>[/QUOTE]Mmmhh, steh gerade auf dem Schlauch und kapier nicht so ganz, was Du meinst. Aber wenn Du mit der Proxy-Lösung zufrieden bist, ist ja eh alles bestens. [img]smile.gif[/img]

Gruß [img]graemlins/daumenhoch.gif[/img]
Yopie

Bo Derek 28.05.2003 21:59

Na er will die zwei Arten von Mails trennen und nahm Deine Aufforderung "richte Dir einen GMX Account ein" wohl zu wörtlich. Man kann ja auch zwei einrichten und wenn man in den Optionen von Outlook die Reply Adresse auf die ursprüngliche E-Mail Addy einrichtet, klappt's auch mit der Kommunikation ;)

Yopie 29.05.2003 13:44

Ah, jetzt ist der Groschen gefallen. [img]smile.gif[/img]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19