![]() |
Hi! Ich stelle fest, dass zunehmend Verschlüsselungssoftware, vor allem aus dem Freeware-Bereich, vom Markt verschwindet. Die Zahl der unter Windows XP und dem Dateisystem NTFS funktionierenden Verschlüsselungsprogramme erscheinen mir so gering, dass ich um Mithilfe bitten möchte: Nennt mir bitte Verschlüsselungsprogramme für Dateien bzw. Laufwerke (Containerverfahren), die unter WIN-XP zuverlässig funktionieren! Vor allem Freeware-Programme sind interessant, möglichst mit Source. Vielen Dank und Gruß! MyThinkTank |
Schau mal dort nach, da sind ein paar brauchbare Tools dabei: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=1027 |
Die gängigen Freeware-Verzeichnisse habe ich bereits durch. Leider ist Verschlüsselungssoftware, deren Quellcode nicht offengelegt ist, nicht sicher. Ich suche eine Alternative zu E4M, das unter WinXP leider nicht mehr zuverlässig funktioniert. Eien brauchbare Übersicht liefert Kai Raven unter: Link: http://kai.iks-jena.de/bigb/big2.html Gruß! MTT [ 05. Januar 2004, 17:35: Beitrag editiert von: MyThinkTank ] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank: Die gängigen Freeware-Verzeichnisse habe ich bereits durch. Leider ist Verschlüsselungssoftware, deren Quellcode nicht offengelegt ist, nicht sicher. </font>[/QUOTE]Wieso? Ich finde Verschlüsselungssoftware die ihren Algorythmus offen legt als nicht gerade sicher, denn es wäre dann doch möglich die zu knacken oder nicht? Björn :confused: |
@lucky: Doch gerade solche Verschlüsselungssoftware ist sicher, denn man kann nachschauen, ob nicht irgendwelche Hintertürchen eingebaut sind und ob die verwendeten Algorithmen richtig implementiert sind. Die heute verwendeten Algorithmen sind bekannt und auf Sicherheit geprüft. Gruß MTT |
Das beste Beispiel ist PGP unter NAI. Nachdem es nicht mehr Open Source war, wurde kurzerhand eine Admin Funktion eingebaut. Böse Zungen munkelten, es sei auf Anfrage des NSA eingebaut worden, NAI verkaufte es aber als Business-Lösung. Backdoors sind daher ein riesen Problem. Die Verschlüsselung kann noch so gut sein, wenn es eine Hintertür aus Pappe gibt, kann die Fronttüre aus noch so dickem Stahl sein. |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von Lucky: ... Ich finde Verschlüsselungssoftware die ihren Algorythmus offen legt als nicht gerade sicher, denn es wäre dann doch möglich die zu knacken oder nicht? ...</font>[/QUOTE]die offenlegung der quellen (des algorithmen) hat nichts mit dem begriff "knackbar" zu tun. knackbar ist alles - die frage ist: in welchem zeitraum... ;) [img]graemlins/teufel3.gif[/img] |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von n_dot_force: knackbar ist alles - die frage ist: in welchem zeitraum... ;) </font>[/QUOTE]man One-Time-Pad |
@cruz: Stimmt, ist aber für größere Datenmengen etwas unpraktisch :cool: Gruß! MyThinkTank |
Schon mal hier geguckt? http://come.to/hahn |
Ja, Blowfish Advanced CS 2.13 habe ich mir angeschaut. das schaut auch ganz gut aus. Aber leider ist es absolut nicht anfängergeeignet, weil es keinen Batchmodus hat und außerdem auch bei jedem Verschlüsselungsvorgang wiederum das (irgendein !) Passwort abgefragt wird. Außerdem erscheinen im Passwortfenster zuviele Kästchen, in die man Häkchen setzen bzw, entfernen kann. Da kann viel zu viel schiefgehen. Ich benötige eine Containerlösung, wie sie E4M oder PGPdisk anbieten, batchtauglich. Freeware UND mit Source! Und das ganze für WinXP. Trotzdem Danke! Gruß! MyThinkTank |
</font><blockquote>Zitat:</font><hr />Original erstellt von MyThinkTank: Ich benötige eine Containerlösung, wie sie E4M oder PGPdisk anbieten, batchtauglich. Freeware UND mit Source! Und das ganze für WinXP.</font>[/QUOTE]Hab ich auch ne Zeit lang gesucht, aber leider nichts mit all den Features gefunden, ich nehme mal stark an, so etwas gibt es nicht für Windows :( . .cruz |
Ja, ich hab auch schon http://sourceforge.net/ durchforstet und nichts gefunden. |
Vielleicht dann einfach mal gnupg mit einem der Frontends probieren: http://www.gnupp.de/download.html Mit Containern ist da allerdings leider nix, d.h.: Archiv entschlüsseln (anstatt mount), Zeug in den entpackten Ordner tun, Archiv neu verschlüsseln und verbliebene Daten sicher löschen (unmount). :( .cruz |
Wieso zustzprogramme ? Windows XP Professional hat doch eines im System integriert... NTFS EFS und funktioniert bei mir Prima und unkompliziert... Zuminderst unter Windows XP und Server 2003 ist EFS recht sicher |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board