![]() |
Spam-Listen Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Eben habe ich auf der Seite About IP Adresse mal auf das "Vorhandensein der IP in Spamlisten" überprüft, und ich war in irgendsoeinem APEWS drin... Was kann man machen um da wieder "rauszukommen"? Danke im Voraus P.S. Ich will jetzt nicht hören, dass ist nicht nachschaubar usw.! Ich bekomme tatsächlich Spam, und zwar genug! Hier is der Screen: |
Zitat:
Das "failed" oben hast Du auch gelesen? Bata |
Ich hab da geguckt aber irgendwie nicht gefunden wie ich mich daraus entfernen kann:headbang: Zitat:
Ich habs so verstanden, dass ich eben da gelisted bin.... |
Hi, ich habe mal eben die IP, mit der ich gerade im Internet unterwegs bin, geprüft. Bin sogar in in ziemlich vielen Listen drin, unter anderem auch bei APEWS (ohne eine Failed-Meldung). Auf die Seite gegangen und dort die IP eingegeben habe ich folgenden Bericht erhalten: Zitat:
IP-Listen gegen Spam sind eine recht veraltete Sache. Früher war das sinnvoll, als Spam noch von angemieteten Servern mit einer festen IP versandt wurde, unterdessen werden dafür meistens Botnetze aus verseuchten Computern benutzt, die bei jeder neuen Einwahl ins Internet eine andere IP haben. Deshalb ist das Blocken der Einzel-IPs sinnlos und ganze Nummernblöcke (der oben ist immerhin über 0,1 % des gesamten Internets) zu blocken taugt auch nichts. Wegen ein paar verseuchten Computern werden dann große Mengen nichtverseuchte ebenfalls erfasst. Das beste ist, Du vergisst diese Listen einfach wieder, die taugen nichts. Üblicherweise werden Einträge auch nach einiger Zeit gelöscht, wenn es keine neuen Beschwerden gibt, aber bei derart grob gerasterten Nummernblöcken, kann man davon ausgehen, dass das nie der Fall sein wird. Ich gehe stark davon aus, dass Du weiterhin Mails versenden kannst, damit, dass Du Spam erhältst, hat das nichts zu tun. Gruß, Karl |
Danke für die Antwort, ich kann E-Mails versenden aber dass klappt nicht immer vom 1 Mal... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board