![]() |
Sicherheit im Internet hallo erst mal alle miteinander. Bin seit kurzem mit einem Router online. Was muß ich nun alles beachten, um "sauber" zu bleiben. Habe schon einige Foren durchstöbert, also die MS update werden laufend gezogen, Norton immer auf dem aktuellen Stand. Nun habe ich das Gastkonto aktiviert als Zugang zum Internet. Habe nun aber irgendwie gelesen, vom Gastkonto soll man die Finger lassen, also eingeschränktes Konto Internet eingerichtet. Kann ich die Updates auch mit einem eingeschränktem Konto downloaden? Was sollte ich noch so beachten. Vielen Dank im voraus für die Tipps. |
Zitat:
Zitat:
Je nach OS wirst du aber Probleme beim Installieren haben. |
Beim installieren wirst du probleme haben, das liegt natürlich daran das man das mit nem eingeschränkten Konto einfach nicht kann bzw. keine erlaubniss dazu hat. Deswegen musst du dich an den Admin wenden der das dann installieren kann. Wenn du das selbst bist, kannst du es installieren, der PC wird dich dann nach dem Administratorpasswort fragen, wenn du das richtig eingegeben hast wird es installert. Da das alles ziemlich langwirig ist, würde ich nicht empfehlen ein geschütztes konto zu errichten, auser du willst jemanden dran lassen der sich mit Computern nicht auskennt und du verhindern willst das Sinnloses Zeug, Viren oder sonstiges installier wird. MfG: Pro-Burner |
Zitat:
Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Eingeschränktes Benutzerkonto Selbst Microsoft hat das ja nun bei Vista erkannt und mehr oder minder schlecht umgesetzt. |
also hab vorher hier im Forum schon geschaut, und ich hatte im Hinterkopf, niemals als Administrator ins Netz (hab jetzt DSL, vorher analog, da hatte es mich mehrmals erwischt mit Virenbefall) Deshalb jetzt nur noch mit eingeschränkten Rechten, Installationen kann ich ja dann selbst als Administrator ausführen. Ist zwar ein bißchen nervig, die Konten zu wechseln, aber wenn ich dran denke, alles wieder zu installieren, nehm ich mir eben die Zeit. Nun ist für mich aber wichtig, was mache ich, um auch mit Router und eingeschränktem Konto einigermaßen sicher zu surfen. |
Zitat:
Sichererheit im Netz ist im wahrsten Sinne des Wortes nur eine Einstellungssache. Nutze nur vertrauenswürdige Software (vertrauenswürdige Software aus ominösen Quellen natürlich nicht), halte dein System up to date, verwende sichere Passwörter. Das ist schon die halbe Miete. Überlege, welche Software du dir installieren willst und lies dir genau durch, ob du nicht noch was Huckepack mitbekommst (vor allem bei Freeware). Ansonsten hilft lesen ganz viel, Links gibts hier ja nun zur Genüge. Hier mal ein lesenswerter: Der Linkblock - www.ntsvcfg.de oder dieser zur Einführung: Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Startseite Und scheue dich nicht davor Fragen zu stellen. |
Zitat:
Aber wass soll schlimm daran sein mit einem Adminkonto im internet zu surven? ..., das is wohl genauso gefählich wei mit einem geschützen. PS: Lasse mich aber gerne desbesseren belehren :-) |
Zitat:
Zitat:
D.h. nat. nicht, dass man als eingeschränkter User blindlings alles anklicken darf, aber ein evtl. ausgeführter Schädling nistet sich nicht mehr in Systemordner ein und darauf haben die meisten es heutzutage abgesehen. Nämlich sich in system32 und bestimmte Bereiche der Registry zu schreiben. Und genau das ist ihnen bei eingeschränkten Konten verwehrt. Jetzt wirst du denken "Ha dann führe ich nie wieder Schädlinge selber aus!" aber du musst/solltest einkalkulieren, dass bisher noch nicht gepatchte Fehler in diverser Software ausgenutzt werden kann, um einen beliebigen Schädling automatisch ausführen zu lassen. Ich weiß, es ist anfangs eine Umgewöhnung, das eingeschränkte Konto in Windows zu nutzen, aber nur zum Surfen, Mails abrufen etc. reicht es locker aus und funktioniert tadellos. Und wenn man sich nicht abmelden will benutzt man "Ausführen als...":Boogie: |
Zitat:
Ich war grad eine Woche hier im Forum und dachte mir ich teste mal die Stressresistenz des Erstbesten, der sich darauf einlässt :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board