Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Sicherheit im Internet (https://www.trojaner-board.de/35269-sicherheit-internet.html)

Helgi63 12.01.2007 23:00

Sicherheit im Internet
 
hallo erst mal alle miteinander.
Bin seit kurzem mit einem Router online. Was muß ich nun alles beachten, um "sauber" zu bleiben. Habe schon einige Foren durchstöbert, also die MS update werden laufend gezogen, Norton immer auf dem aktuellen Stand.
Nun habe ich das Gastkonto aktiviert als Zugang zum Internet. Habe nun aber irgendwie gelesen, vom Gastkonto soll man die Finger lassen, also eingeschränktes Konto Internet eingerichtet.
Kann ich die Updates auch mit einem eingeschränktem Konto downloaden?
Was sollte ich noch so beachten. Vielen Dank im voraus für die Tipps.

Shadow 13.01.2007 11:15

Zitat:

Zitat von Helgi63 (Beitrag 248591)
Habe nun aber irgendwie gelesen, vom Gastkonto soll man die Finger lassen,

Wo gelesen und warum soll man die Finger davon lassen?
Zitat:

Zitat von Helgi63 (Beitrag 248591)
Kann ich die Updates auch mit einem eingeschränktem Konto downloaden?

herunterladen schon ... (je nach gewählter Methode)
Je nach OS wirst du aber Probleme beim Installieren haben.

Pro-Burner 13.01.2007 19:00

Beim installieren wirst du probleme haben, das liegt natürlich daran das man das mit nem eingeschränkten Konto einfach nicht kann bzw. keine erlaubniss dazu hat. Deswegen musst du dich an den Admin wenden der das dann installieren kann. Wenn du das selbst bist, kannst du es installieren, der PC wird dich dann nach dem Administratorpasswort fragen, wenn du das richtig eingegeben hast wird es installert.


Da das alles ziemlich langwirig ist, würde ich nicht empfehlen ein geschütztes konto zu errichten, auser du willst jemanden dran lassen der sich mit Computern nicht auskennt und du verhindern willst das Sinnloses Zeug, Viren oder sonstiges installier wird.


MfG: Pro-Burner

cronos 13.01.2007 19:19

Zitat:

Zitat von Pro-Burner (Beitrag 248801)
Da das alles ziemlich langwirig ist, würde ich nicht empfehlen ein geschütztes konto zu errichten, auser du willst jemanden dran lassen der sich mit Computern nicht auskennt und du verhindern willst das Sinnloses Zeug, Viren oder sonstiges installier wird.

Blödsinn. Es gibt vielmehr überhaupt keinen Grund im Alltag mit Administratorenrechten zur arbeiten. Außer zur Systempflege/Wartung oder installieren von Programmen sollte ein Administratorkonto nicht genutzt werden.

Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Eingeschränktes Benutzerkonto

Selbst Microsoft hat das ja nun bei Vista erkannt und mehr oder minder schlecht umgesetzt.

Helgi63 14.01.2007 01:21

also hab vorher hier im Forum schon geschaut, und ich hatte im Hinterkopf, niemals als Administrator ins Netz (hab jetzt DSL, vorher analog, da hatte es mich mehrmals erwischt mit Virenbefall)
Deshalb jetzt nur noch mit eingeschränkten Rechten, Installationen kann ich ja dann selbst als Administrator ausführen. Ist zwar ein bißchen nervig, die Konten zu wechseln, aber wenn ich dran denke, alles wieder zu installieren, nehm ich mir eben die Zeit. Nun ist für mich aber wichtig, was mache ich, um auch mit Router und eingeschränktem Konto einigermaßen sicher zu surfen.

cronos 14.01.2007 08:21

Zitat:

Zitat von Helgi63 (Beitrag 248866)
. Nun ist für mich aber wichtig, was mache ich, um auch mit Router und eingeschränktem Konto einigermaßen sicher zu surfen.

Du hast schon mehr als die ersten Schritte getan.
Sichererheit im Netz ist im wahrsten Sinne des Wortes nur eine Einstellungssache. Nutze nur vertrauenswürdige Software (vertrauenswürdige Software aus ominösen Quellen natürlich nicht), halte dein System up to date, verwende sichere Passwörter. Das ist schon die halbe Miete.
Überlege, welche Software du dir installieren willst und lies dir genau durch, ob du nicht noch was Huckepack mitbekommst (vor allem bei Freeware).

Ansonsten hilft lesen ganz viel, Links gibts hier ja nun zur Genüge. Hier mal ein lesenswerter:

Der Linkblock - www.ntsvcfg.de

oder dieser zur Einführung:

Cidres-security.de - Mit Sicherheit durchs Netz! - Startseite

Und scheue dich nicht davor Fragen zu stellen.

Pro-Burner 15.01.2007 22:27

Zitat:

Blödsinn. Es gibt vielmehr überhaupt keinen Grund im Alltag mit Administratorenrechten zur arbeiten. Außer zur Systempflege/Wartung oder installieren von Programmen sollte ein Administratorkonto nicht genutzt werden.
Das sehe ich nicht so, ohne Adminrechte kannst du nichts installieren...also für mich ist das schon grund genug keine solches konto zu erstellen.

Aber wass soll schlimm daran sein mit einem Adminkonto im internet zu surven? ..., das is wohl genauso gefählich wei mit einem geschützen.

PS: Lasse mich aber gerne desbesseren belehren :-)

cosinus 15.01.2007 22:53

Zitat:

Das sehe ich nicht so, ohne Adminrechte kannst du nichts installieren...also für mich ist das schon grund genug keine solches konto zu erstellen.
Man muss nicht ständig was installieren. Oder klickst du ständig auf alles was nicht bei drei aufm Baum ist? :blabla: Und auch noch Rootrechte benötigt... :rolleyes:
Zitat:

Aber wass soll schlimm daran sein mit einem Adminkonto im internet zu surven? ..., das is wohl genauso gefählich wei mit einem geschützen.
Überleg mal warum das Adminkonto "Adminkonto" heißt und das eingeschränkte Userkonto nunmal "eingeschränkt" ist. Richtig. Nur als Admin hast du absolut vollen Zugriff auf den Computer, kannst jede Einstellung ändern und (fast) jede Datei manipulieren oder gar löschen. Nur dummerweise kann das auch jeder Schädling, denn der erbt die Rechte des Users, der ihn ausgeführt hat.
D.h. nat. nicht, dass man als eingeschränkter User blindlings alles anklicken darf, aber ein evtl. ausgeführter Schädling nistet sich nicht mehr in Systemordner ein und darauf haben die meisten es heutzutage abgesehen. Nämlich sich in system32 und bestimmte Bereiche der Registry zu schreiben. Und genau das ist ihnen bei eingeschränkten Konten verwehrt.
Jetzt wirst du denken "Ha dann führe ich nie wieder Schädlinge selber aus!" aber du musst/solltest einkalkulieren, dass bisher noch nicht gepatchte Fehler in diverser Software ausgenutzt werden kann, um einen beliebigen Schädling automatisch ausführen zu lassen.

Ich weiß, es ist anfangs eine Umgewöhnung, das eingeschränkte Konto in Windows zu nutzen, aber nur zum Surfen, Mails abrufen etc. reicht es locker aus und funktioniert tadellos. Und wenn man sich nicht abmelden will benutzt man "Ausführen als...":Boogie:

MightyMarc 16.01.2007 01:30

Zitat:

Zitat von Shadow (Beitrag 248638)
Wo gelesen und warum soll man die Finger davon lassen?

Jetzt entäuscht Du mich aber :heulen:

Ich war grad eine Woche hier im Forum und dachte mir ich teste mal die Stressresistenz des Erstbesten, der sich darauf einlässt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131