![]() |
Sicherheit im Internet Hallo und Happy New Year :juul: Ich weiss nicht wo ich dieses Thema am besten plazieren soll...:rolleyes: Naja ich fang mal an: Wo überall werden Surfchroniken (also besuchte Adressen usw.) im Browser (auch nachdem der sog. Verlauf gelöscht wurde) bzw. im Router oder sonstwo (ist sowas möglich?!) gespeichert? Archiviert ein Internet Provider derartige Daten und wenn ja, wie lange ? Wo wird einem Was verheimlicht und kann man sich schützen, um evtl. Datenmissbrauch zu vermeiden? Fragen über Fragen, im Prinzip dreht es sich um die "hinterlassenen Spuren" im Netz. Ein interessantes Thema wie ich finde, und welches jeden auf irgendeine Art und Weise betrifft und betreffen kann, der im Internet unterwegs ist. |
Dein Provider ist verpflichtet dein kompletten Datenein- und Ausgang aufzuzeichnen, wie lange weis ich nicht genau, ist aber eine ganz schöne Weile. |
Wie jetzt? Der Provider muss sämtlichen Traffic des Users komplett aufzeichnen? Jedes einzelne Bit was hin und her gegangen ist? :confused: |
Zitat:
Gruß :daumenhoc Yopie |
Zitat:
So erspart man sich doch die Installation des Beckdoor auf dem zu überwachenden User-PC, zumindest dann wenn man nur wissen will aus was für Daten der Traffic besteht... |
Ich verschicke alles Rot13-verschlüsselt. Ist sicherer. (Eigentlich ist das Thema ja ein ernstes, aber der musste noch!) Gruß :daumenhoc Yopie |
Weder noch. Nach einer EU-Verordnung (auch auf Drängen unserer "verfassungsschützenden" Minister) müssten ab 15. September alle Verbindungsdaten gespeichert werden. - AFAIK also Adressen, Datenmenge und Zeit und dies für mindestens(!) 6 Monate aufheben (Telefon mindestens 12 Monate) Ob die Bundesregierung dies allerdings bis dorthin umgesetzt hat oder einen Aufschub bis maximal März 2009 "nutzt" sagt meine Glaskugel (und mein schattiges Hirn) grad nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:58 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board