Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Trojaner als Programm zur Internetüberwachung (https://www.trojaner-board.de/32763-trojaner-programm-internetueberwachung.html)

Arkam 09.10.2006 14:41

Trojaner als Programm zur Internetüberwachung
 
Hallo zusammen,

dieser Artikel aus dem Newsletter von de.internet.com stimmt mich doch bedenklich.
Wenn jetzt von Regierungsseite Trojaner zum Abhören verwendet werden macht das ja nur dann Sinn wenn solche Lauschsoftware sich besonders gut verstecken kann.

"Schweizer Behoerden wollen Trojaner zum Abhoeren einsetzen Lauschangriff vorbei an
Firewall und Antiviren-Software Sonntag, 08.10.2006, 09:31
http://nl.internet.com/ct.html?rtr=on&s=1,2rlx,1,kkxd,pv3,du87,cxu0 "

Gruß Jochen

irrlicht 09.10.2006 15:06

Hallo,
aus dem Artikel geholt
Zitat:

Um die Software auf die Rechner der Bürger zu installieren, sind verdeckte Aktionen direkt vor Ort geplant
Wie stellen die Schweizer sich das vor ?:lach:
Grützi,ich bin der neue "Vor-Ort-Service-Mann" und müßte mal an ihren Rechner ...:aplaus:

Zitat:

Weder Antiviren-Software noch Firewalls sollen den schmutzigen Code erkennen.
Das ginge doch nur ,wenn der Trojaner entweder in der Firewall oder dem AV-Proggi installiert würde. ...und zwar in allen Firewalls und AV-Scannern....denn nur in Skype ,würde doch die Scanner auf den Plan rufen.
Ich glaube das da ein IT-Unternehmen mit aller Gewalt,: Schlagzeilen und Aufmerksamkeit schindet...:zzwhip:
Irrlicht

Alanis 15.10.2006 14:23

Naja, gibt schon ein paar Möglichkeiten.

Erstens, sie machen's wie die "normalen" Trojanerschreiber, sie verbreiten's per Mail. Per Exploit wär bedenklich, weil man sich's ja auch außerhalb der Schweiz eintreten könnte und das ggf. rechtlich nicht ganz unbedenklich wird. Man stelle sich mal vor, der Trojaner nistet sich auf einem Firmenrechner ein und die schweizer Behörden lauschen die Betriebskorrespondenz mit. Da hast schnell was mit Industriespionage am Hals, und die anderen Regierungen werden darauf drängen daß die AV-Hersteller das Ding erkennen.

Zweitens, sie machen's einfach per Gesetz. Du hast Dir das Ding gefälligst in den Rechner zu drücken. Dann geb ich dem Ganzen etwa 2-3 Tage bis ein "Ersatzprogramm" raus ist, das so tut als ob Du den Trojaner hast, damit die Behörden ruhiggestellt sind.

Drittens, sie machen's wie einige Ad-Ware Hersteller und lassen's huckepack auf einem anderen Programm reiten. Wird allerdings auch nicht lang dauern, bis der Spruch die Runde macht und jeder weiß was los ist. Und wieder das Problem, was ist wenn's in einem anderen Land verwendet wird?

In kurz, bringen wird's gar nix. Wer darauf achten muß, daß seine Korrespondenz nicht von staatlicher Stelle mitgehört wird, ist häufig selbst in den sprichwörtlichen gewöhnlich gut informierten Kreisen unterwegs, den wird's schon nicht treffen. Treffen wird's wie immer irgendwelche Normalbürger. Weil eines hat noch jede Malware geschafft: Das System auf irgendeine Art und Weise negativ zu beeinflussen, und wenn's nur Rechenzeit kostet.

Arkam 17.10.2006 07:29

Hallo zusammen,

dieser Artikel aus dem Heise Newsletter vom 17.10.2006 zeigt eine neue Möglichkeit an wie man diesen Trojaner verteilen könnte.

"[] McDonalds Japan verteilte infizierte MP3-Player
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79544
McDonalds Japan gab im Rahmen eines Preisspiels an annähernd 10000 Kunden
MP3-Player aus, die den Trojaner QQPass enthielten. Kunden, die den Player
an ihren Windows-PC anschlossen, wurden nach der Infektion von QQPass
ausgespäht."

Gruß Jochen

Arkam 17.10.2006 07:47

Hallo zusammen,

ich kann es mir bei den derzeitigen politischen und gesellschaftlichen Vorgaben zwar kaum vorstellen aber vielleicht wird das Paket zur Überwachung in der Schweiz ja doch nicht kommen.
Der folgende Artikel stammt aus dem Heise Newsletter vom 17.10.2006.

"[] Anti-Terrorpakete des Schweizer Justizministeriums stoßen auf Widerstand
http://www.heise.de/newsticker/meldung/79512
Die Pläne zum Ausbau präventiver Überwachungsbefugnisse des eidgenössischen
Justizministers, mit denen etwa das polizeiliche Eindringen in
Computersystem erlaubt werden soll, werden von vielen Seiten kritisiert."

Gruß Jochen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131