Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Ominöse Leermails (https://www.trojaner-board.de/30022-ominoese-leermails.html)

lunix 17.06.2006 19:17

Ominöse Leermails
 
Seit ein paar Tagen bekomme ich fast stündlich seltsame Leermails ohne Betreff und ohne Absender, die auch nicht als Spam ausgefiltert werden.

Hier ist mal ein Beispiel-Header:

Zitat:

Return-Path: <khalgrande@ng.com>
X-Flags: 1001
Delivered-To: GMX delivery to ***@gmx.net
Received: (qmail invoked by alias); 17 Jun 2006 17:33:15 -0000
Received: from dyn-88-121-55-176.ppp.tiscali.fr (HELO ajaproject.org) [88.121.55.176]
by mx0.gmx.net (mx081) with SMTP; 17 Jun 2006 19:33:15 +0200
Date: Sat, 17 Jun 2006 19:33:16 +0200
Message-ID: <20060617173316.3669gmx1@mx081.gmx.net>
X-GMX-Antivirus: 0 (no virus found)
X-GMX-Antispam: 0 (Mail was not recognized as spam)
X-GMX-UID: 6wSidTheYmYSiHQvRnc3HFxKWkZTQRQV
Hat jemand `ne Idee, was damit bezweckt werden soll, will man damit "nur" existente mails brutforcen oder steckt da mehr dahinter?

Als Spam kann man die leider auch nicht kicken, da der im Header versteckte Absender immer wechselt...

Rene-gad 17.06.2006 19:35

Hallo lunix
Zitat:

Seit ein paar Tagen bekomme ich Leermails r, die auch nicht als Spam ausgefiltert werden.
Welchen Spamfilter verwendest Du?
Zitat:

Hat jemand `ne Idee, ...will man damit "nur" existente mails brutforcen oder steckt da mehr dahinter?
Suche bitte keine jüdisch-freimaurische Verschwörung hinter jeder Spammail ;).
Zitat:

Als Spam kann man die leider auch nicht kicken, da der im Header versteckte Absender immer wechselt...
Du kannst. Das macht Deinem Filter nicht Weh.

Princ_of_Galaxy 18.06.2006 13:03

http://www.gmx.net/de/themen/computer/internet/sicherheit/2447794.html

past das auf dein problem?

lunix 18.06.2006 17:15

Danke für Eure schnellen Antworten.

Zitat:

Welchen Spamfilter verwendest Du?
Die bei GMX ProMail und Yahoo Mail integrierten. Yahoo fischt inzwischen diese Mails als Spam heraus, GMX schläft noch sanft.
Dann natürlich den im OE integrierten manuellen, der nützt nur nix bei stets wechselnden Absendern.

Zitat:

Suche bitte keine jüdisch-freimaurische Verschwörung hinter jeder Spammail .
Ganz sicher nicht, aber wenn jemand sowas in so großem Stil startet, hat der garantiert was Schweinisches vor...

Zitat:

Du kannst. Das macht Deinem Filter nicht Weh.
Nix verstehn...:crazy:


Zitat:

http://www.gmx.net/de/themen/compute...t/2447794.html

past das auf dein problem?
Kann sein, zumindest teilweise.

http://www.gmx.net/de/themen/compute...t/2447794.html
da steht:
Zitat:

dass dieser untypische Trojaner eine Liste gültiger E-Mails für künftigen Spamversand sammele
Das hatte ich ja vermutet, nur wozu muß dann jede meiner mails hundert mal angepeilt werden...

Zitat:

steckt der Trojaner namens W32.Beagle.FC hinter der ungewöhnlichen E-Mail-Welle ...
Ich hatte mal vor längere Zeit eine frühere Beagle Version eingefangen, allerdings den Rechner komplett neu aufgesetzt.

Zitat:

Die seltsame Softwaredrohne wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit von Hackern von der Leine gelassen, die ihre Datenbanken aktualisieren möchten. Auffällig wurden die Mails, da sie nur einige Zahlen enthielten und angeblich von der eigenen Adresse stammten.
Meine mails enthielten absolut nichts und stammten auch nicht von meinen ca. 20 Adressen.
Also doch zwei Paar verschiedene Schuhe?

Zitat:

Allerdings muss nun jeder Empfänger davon ausgehen, dass sein Rechner schon vor Erhalt der Mail mit dem Beagle-Trojaner infiziert wurde. [rm/fe]
Die üblichen Trojaner-Jäger finden jedenfalls nix, mal abgesehen vom Spyware Doctor...
Damit wären wir wieder bei meinem alten ungelösten Problem:

http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=28528

Yopie 18.06.2006 18:05

Zitat:

Zitat von lunix
Die bei GMX ProMail und Yahoo Mail integrierten. Yahoo fischt inzwischen diese Mails als Spam heraus, GMX schläft noch sanft.
Dann natürlich den im OE integrierten manuellen, der nützt nur nix bei stets wechselnden Absendern.

Thunderbird/Seamonkey nutzen.

Oder vielleicht auf "Inhalt enthält nicht " " (Leerzeichen)" filtern?

Gruß :daumenhoc
Yopie

mav1976 18.06.2006 20:25

Moin,

eine Variante kann auch noch sein, daß die E-Mailansicht auf "Text" ausgerichtet ist und nicht auf "HTML".

Ich bekomme seit neustem auch vereinzelt Mails von meinem Provider, die leer sind. Dann habe ich die Einstellung mal auf HTML gewechselt und siehe da, der Inhalt wurde sichtbar. Werden nun ausgefiltert.

lunix 18.06.2006 20:53

Zitat:

Zitat von Yopie
Thunderbird/Seamonkey nutzen.

Oder vielleicht auf "Inhalt enthält nicht " " (Leerzeichen)" filtern?

Gruß :daumenhoc
Yopie

Gut, das wäre zu überdenken. Noch besser wäre es aber, wenn GMX solche mails gleich abweisen würde, keine Ahnung, wie man die dazu bringen könnte...

Zitat:

eine Variante kann auch noch sein, daß die E-Mailansicht auf "Text" ausgerichtet ist und nicht auf "HTML".
Nö, die scheinen nicht nur leer, die sind es auch, Größe ca. 800byte.

Shadow 18.06.2006 21:28

Zitat:

Zitat von lunix
Gut, das wäre zu überdenken. Noch besser wäre es aber, wenn GMX solche mails gleich abweisen würde, keine Ahnung, wie man die dazu bringen könnte...

findest du? Ich würde gerne selber entscheiden welche Mails ich bekomme.

Und ich bin mir sicher, man kann in "seinem" GMX einen Filter definieren, der Mails mit leerem Betreff löscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19