![]() |
Panda Onlinescan und Avast Antivirus Hallo, Ich habe heute aus reiner Neugierde einmal Panda ActiveScan (v. original Panda Software) installiert, bzw. wollte es installieren. Beim ausführen der ActiveX-Elemente (bzw. deren Installation) brachte mein Avast Antivirus plötzlich eine Virenmeldung. Klar könnte es sein, dass es eine Falschmeldung ist und doch bin ich skeptisch. Betreffende Logzeile: Zitat:
Zitat:
mfg, Markus |
Moin Markus, Dann lass die Datei "set28.temp" mal bei jotti oder virustotal auswerten! :kloppen: War diese Datei bei der Installation dabei?? :confused: Gruß Daniel |
Sie wurde von Panda Activescan installiert, bzw von deren ActiveX Element. Avast hat natürlich kurzen prozess gemacht. HJT unauffällig. |
@Markus1234 Das ist genau der Grund, warum man von gleichzeitiger Nutzung von 2 AV-Scanner weggehalten werden soll: Panda, z.B. erkennt AVPE, als Seuche und umgekehrt. |
Und doch finde ich es etwas merkwürdig, da es ja ein Online-Scanner ist, der auf solche Situationen abgestimmt sein sollte. Man kann ja nicht erwarten, dass jeman ausschließlich Online nach Viren scannt. mfg, Markus |
Zitat:
|
Uff ... Erkennt Avast eigentlich auch nach "Heuristik" Routinen? Wenn ja, wurde hier eindeutig ein Schädling ausgemacht. Es kann viele Gründe haben ... Es könnte an mir, aber auch an Panda liegen. Wobei es meine Schuld ausschließen würde :kloppen: Das Größte Problem: Kein Demand-Scanner dieser Welt erkennt alle Schädlinge. Jotti bzw. Virustotal sollten die Engines in einen Onlinescanner implementieren. mfg, Markus |
Mach lieber ´nen eScan. Zudem entfernt Panda angeblich keine Schädlinge mehr. |
Dieser Thread ist relativ witzlos. Solche False-Positives sollten direkt an den entsprechenden AV-Hersteller gesendet werden. Pandas Active Scan ruft immer wieder ein paar Guards auf den Plan. Meiner Erfahrung nach ist neben Antivir auch Avast und ClamAV sehr anfällig für diese False-Positives. Leider macht da die Heuristik der Wahrheit einen Strich durch die Rechnung- Fehlerkennungen dieser Art sind leider oft in der aktuellen Version nicht zu beheben. Hier hilft tatsächlich nur das Einsenden der entsprechenden Datei und die Hoffnung, dass ein Update diesen Fehler nicht mehr produziert. Aber das kann dauern... . |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board