Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spam Mails + HTML (https://www.trojaner-board.de/29092-spam-mails-html.html)

Joschi20 08.05.2006 18:56

Spam Mails + HTML
 
Hi Leute!

In letzter Zeit krieg ich immer mehr Spammails die mit HTML sind.
Natürlich werden die sofort gelöscht doch lästig ist es auch. :pfui:

Bis vor kurzen war meine Mailadresse (habe sie schon einige Jahre) von solchen :teufel1: verschont geblieben.

Es sollte etwas eingeführt werden das Spammails, Trojanermails,... einen Riegel vor die Tür schiebt.
Ich meine kein AV Programm sondern Rechtlich (klar gibts schon was aber wer hält das ein) und auch Internet mäßig.

Ich vermute solche Mails kommen von Zombie PC´s oder wirklichen Spamern, Hackern....

Könnte man nicht machen das z.B. ein Infizierter PC keine Mails einfach an das Adressbuch wegschicken kann?? Z.B. Wer Outlook verwendet muss bevor er ein Mail absendet einen kleinen Code eingeben.

Oder welche Möglichkeiten, Ideen habt ihr den Emailverkehr "sauberer" zu machen?


mfg

JOSCHI

Rene-gad 08.05.2006 19:13

@Joschi20
Zitat:

In letzter Zeit krieg ich immer mehr Spammails die mit HTML sind.
Wenn man seinen Mail-Client (BTW: Welcher hast Du ?) auf Nur-Text-Modus umstellt, ist es schon die Halbemiete ;).
Zitat:

Bis vor kurzen war meine Mailadresse (habe sie schon einige Jahre) von solchen verschont geblieben.
Ich z.B. habe 8 Alias-Adressen. Wenn eine davon verspammt seien sollte, schalte ich die vorübergehend ab.
Zitat:

Ich vermute solche Mails kommen von Zombie PC´s oder wirklichen Spamern, Hackern....
Solche Spam-Mails werden von Usern verbreitet, die um Sicherheit 0-Ahnung haben. Wie gesagt: "Vergib ihnen, denn die wissen nicht, was die tun."
Zitat:

Z.B. Wer Outlook verwendet muss bevor er ein Mail absendet einen kleinen Code eingeben.
Man kann digitale Signaturen verwenden, tut aber kein Mensch, da etwas umständlich ist. Ich kann Dir dafür EnigMail für Mozilla/Thunderbird empfehlen.

MightyMarc 08.05.2006 19:19

Zitat:

In letzter Zeit krieg ich immer mehr Spammails die mit HTML sind.
Bei Spam ist es doch egal ob in html oder plain/text ...

Zitat:

Wer Outlook verwendet muss bevor er ein Mail absendet einen kleinen Code eingeben.
Nicht Outlook läuft Amok, sondern ein Schädling liest das Adressbuch aus. Da hilft auch kein Code.

Zitat:

Oder welche Möglichkeiten, Ideen habt ihr den Emailverkehr "sauberer" zu machen?
Klingt blöd ist aber wirksam:
Email-Addy nicht weitergeben. Ich habe eine Adresse, die ich für allen möglichen Kram benutze, ein GMX-Account. Den habe ich seit etwa 7 Jahren. Damals konnte man ja noch bedenkenlos überall seine Adresse hinterlassen.
Für private Kontakte habe ich derzeit einen Account in Betrieb (eigener Mailserver) und noch einen etwas eingestaubten Hotmailaccount.
Der GMX-Account wird komplett zugespamt (etwa 80-100 Spammails pro Tag), die beiden anderen (ja sogar der Hotmail-Account) sind sauber.

Mein Account den ich für die Arbeit verwende ist auch sauber.

cosinus 08.05.2006 21:43

Allgemeine Tipps gegen Spam :party:

cad 09.05.2006 15:21

http://www.spammotel.com/


Die zur Registrierung erforderlichen Daten bestehen lediglich aus einer gültigen E-Mail-Adresse, die gleichzeitig als Username dient, und einem frei wählbaren Passwort.
Danach kann man sofort mit dem Erstellen neuer E-Mail-Adressen beginnen, die aus einer Zufallsfolge von Buchstaben und Zahlen besteht. Diese Adressen können ohne Gefahr verteilt werden, weil ein einfacher Klick auf den Button "Delete" die Adressen ins Daten-Nirvana befördert. Die empfangenen E-Mails enthalten eine modifizierte , die man selbst angeben kann und einen bunten "SpamMotel"- Text header, der Daten über die benutzte temporäre E-Mail-Adresse enthält. So kann man leicht sehen, wie viele E-Mails bereits weitergeleitet wurden, etc. Sollte die Adresse plötzlich von Spam heimgesucht werden, kann man die Adresse entweder suspendieren/ aussetzen oder gleich löschen. Das Gute daran ist, dass die Domain von spammotel.com nicht als Freemailer gebrandmarkt ist und so auch bei vielen Angeboten mit *keine Freemailer-Adressen*-Klausel funktionieren.

Sollte man seine Adresse auch bei einer Antwort nicht preisgeben wollen, braucht man nur auf den Antwortknopf zu drücken, es wird dann automatisch an die Adresse re.TEMPORÄREADRESSE@spammotel.com gesandt, die alle Informationen über den ursprünglichen Absender entfernt, lediglich der Spammotel-Text header sollte von Hand entfernt werden.

:D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19