Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   brauche hilfe - eusms - ip (https://www.trojaner-board.de/28546-brauche-hilfe-eusms-ip.html)

Princ_of_Galaxy 24.04.2006 17:02

zugegeben, ich bin kein jurist.
Aber wenn ich das richtig sehe hat er doch schon eine sms verschickt
--> er muss irgendwas gemacht haben das dem handyanbieter sagt
das die sms sozusagen über eu sms verschickt wurde und net über D2
e+ etc.
Also müsste eu sms doch seine handynumer und damit seinen netzbetreiber haben.
--> das seine adresse von besagtem netzbetreiber bekannt gegeben werden kann.

also sollte er doch lieber
a) das geld zahlen
oder
b) den ausweis schicken und
hoffen das der vertrag rückgängig gemacht wird.
eventuell kann ja der typ der hier unter eusms postet
eine art vermittler spielen?

eusms 24.04.2006 17:16

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
eventuell kann ja der typ der hier unter eusms postet
eine art vermittler spielen?

Wir können ja schlecht mit uns selbst vermitteln ;-)

Wie gesagt, wenn wir in so einem Fall nichts hören, kommen wir über eine Strafanzeige (die für die Person natürlich auch andere Konsequenzen hat) an die Adresse. Ich kann also nicht zur "Kopf-in-den-Sand"-Taktik raten...

Wir bitten in diesem Fall um Zusendung des Ausweises und werden dann weitere schadensersatzrechtliche Schritte einleiten. Jedes Problem läßt sich lösen, wir sind immer zum Dialog bereit.

eusms Support
IgluSoft Medien GmbH

Shadow 24.04.2006 18:44

Zitat:

Zitat von Princ_of_Galaxy
--> er muss irgendwas gemacht haben das dem handyanbieter sagt
das die sms sozusagen über eu sms verschickt wurde und net über D2
e+ etc.
Also müsste eu sms doch seine handynumer und damit seinen netzbetreiber haben.

Hallo Princ der unendlichen Weisheit,

man kann SMS nicht nur per Handy und auch nicht nur auf Handies senden.
Man kann SMSe schon seit langem (und früher häufig kosten-, aber nicht werbefrei) aus dem WWW senden und man kann seit x jahren auch SMS auf und vom Festnetz senden, kann halt nicht jedes Telefon, genauso wie die ersten D-Netz-Handies es auch nicht konnten.

Markus1234 26.04.2006 02:45

Zitat:

Niemand wählt aber aus "Dummheit" oder "Unkenntnis" ein falsches Geburtsdatum aus. Dies tut nur, wer WEISS, dass er "normalerweise" nicht berechtigt ist, den Vertrag zu schließen.
... oder menschlich bedingt zu Fehlern neigt.
(Quelle: Trojaner-Board.de geistiges Eigentum v. Benutzer eusms :pukeface: )

Ich finde eine Diskussion mit eusms für unangebracht und unschlüssig. Man wird sich nie richtig einigen können. Ich bitte die jeweiligen Moderatoren die Sache abzuhaken.

mfg,
Markus

eusms 26.04.2006 17:24

Zitat:

Ich finde eine Diskussion mit eusms für unangebracht und unschlüssig. Man wird sich nie richtig einigen können. Ich bitte die jeweiligen Moderatoren die Sache abzuhaken.
Das verstehe ich nicht. Es gibt ein einfaches richtig und falsch - wo soll man sich da "einigen" müssen?

Wenn Dir die Diskussion "unschlüssig" vorkommt, dann lies bitte die vorangegangenen Beiträge erneut gründlich durch. Ich kann nichts "Unlogisches" entdecken.

felix1 26.04.2006 18:29

Ich gebe Markus1234 recht, denn der Ausgangspunkt der Diskussion, der TO, hat sich seit dem nicht wieder gemeldet. Und ich denke, er wird sich hier auch nicht wieder sehen lassen, zumindest angemeldet.
Was soll also diese Diskussion noch?

Shadow 27.04.2006 07:31

Nein, man mag zu EU-SMS (dem Unternehmen), seinem Geschäftsgebaren und auch zu den juristischen Ansichten von EU-SMS (dem Nutzer und des Unternehmens) stehen wie man mag. Ich finde es prinzipiell absolut nicht unangebracht mit (dem Nutzer) eusms zu diskutieren/reden, solange dieser keine Werbung macht oder sonstwie gegen die NUB verstößt. (Dies ist meine private Meinung). Auch eine "Gegenseite" darf gehört werden und was sagen.
Auch wenn eusms (der Nutzer) leider nicht sagt, wie hoch in einem solchen Fall der eingeforderte "Schaden" nach Ansicht von EU-SMS sei (in wie weit juristisch haltbar, steht dann auch noch auf einem weiteren Blatt). Läßt natürlich Raum für Spekulationen.

Mein Tipp an den TO (sollte er hier noch lesen) und an andere ähnlich gelagerte Alles-Klicker mit der Einholung einer eigenen juristischen Beratung gilt nach wie vor.
Mein Tipp an "alle" anderen: Erst gut durchlesen, bevor man etwas ausfüllt und wenn es in Richtung Telekommunikation geht und/oder scheinbar (im Auge des Betrachters) es was umsonst gibt (opder auch nur besonders günstig), schon dreimal.

felix1 27.04.2006 11:10

Mein Standpunkt deshalb:
Ich komme mir vor wie bei der Schleichwerbung im Fernsehen.

eusms 27.04.2006 12:25

Da ein Schaden immer individuell liegt, kann man diesen natürlich auch nicht pauschal festlegen...zum "Schaden" zählt halt wirklich nur, was als Schaden entstanden ist.

Shadow 27.04.2006 12:40

Nanana, Schaden ist immer das, was man belegen kann und die Kosten einer SMS und die Verwaltungskosten (falls man sie juristisch überhaupt(!) anführen kann) sollten sich schon irgendwie abschätzen lassen.
Ob ein einklagbarer Schaden entstanden ist, ist nochmal was anderes ...

Sollte ja auch nicht das erste mal so passiert sein, oder?
(Die Website und eusms' erster Beitrag lassen dies ja deutlich erkennen.)

@ felix1: Natürlich versucht EU-SMS hier "gut auszusehen" und sich gut darzustellen. Aber solange hier nicht Fake-Accounts auftauchen (wie es "anscheinend" mal von Freenet, Mobilcom, E-Plus und Simyo im Heise-Net und anderen Foren war ...)

felix1 27.04.2006 14:01

Ich glaube es halt nicht so richtig:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.h...hreadid=956173
http://www.computerhilfen.de/hilfen-2-109754-0.html

Shadow 27.04.2006 17:25

@ felix1: hmmm... ja jetzt verstehe ich deine Bedenken. Der seltsame Nutzer/TO der überall identisch schwört etc...
Gegen einen Fake seitens des Dienstleisters spricht allerdings dass dort kein Nutzer von EU-SMS aufgetaucht ist.
Und jeder der dieses Threads list, wird sich jetzt die Preisliste gut ansehen, also kann es keine Schleichwerbung sein. :D

MightyMarc 27.04.2006 18:42

Zitat:

Zitat von Shadow
Gegen einen Fake seitens des Dienstleisters spricht allerdings dass dort kein Nutzer von EU-SMS aufgetaucht ist.

Aber irgendein Testballon ist es - von wem auch immer.

cosinus 27.04.2006 21:43

Da fällt mir was auf:
Wenn dem Unternehmen EUSMS es anscheinend so wichtig ist, dass deren Kunden auch volljährig sind, warum akzeptieren die dann nicht am besten aussschließlich nur Zahlungsmethoden, die nur ein Volljähriger abwickeln kann? :confused:

MightyMarc 27.04.2006 22:46

Zitat:

Zitat von cosinus
...warum akzeptieren die dann nicht am besten aussschließlich nur Zahlungsmethoden, die nur ein Volljähriger abwickeln kann?

Honi soit qui mal y pense.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:22 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131