Zitat:
Zitat von Judy993
(Beitrag 1775325)
ich habe mich mit meinem Laptop in ein offenes Hotel W-Lan eingewählt, um das Internet zu nutzen. | Und was dabei in Windows gewählt? "Öffentliches Netzwerk"? Zitat:
Hierbei habe ich auch einen VPN benutzt.
| Welchen? Zitat:
Ich habe nun nach Ender der Nutzung meinen Laptop zugeklappt (= Standby?)
| Betriebssystem ist welches? Zitat:
Der Laptop war auf Akkubetrieb. Als ich den Laptop wieder aufgeklappt hab, war die Verbindung zum Hotel W-Lan sofort da.
| Klar, das ist der Sinn dahinter, wenn man nicht herunterfährt, dass das Gerät insgesamt schnell betriebsbereit ist. Zitat:
Könnte es sein, dass die W-Lan Verbindung während dem Standbybetrieb des Laptops weiter bestand und ein Hacker dies (ggf. auch ohne Internetverbindung) genutzt hat?
| Welcher Hacker? Zitat:
Möglicherweise indem die W-Lan Verbindung im Standbybetrieb weiter aktiv ist, die Windows Defender Firewall aber inaktiv?
| Ruhezustand oder Standby? Im Ruhezustand ist im Prinzip erstmal alles aus (eine mögliche Ausnahme ist WOL), im Standby gibt es, je nach Technik-Standard, Unterschiede.
Grundsätzlich kann man regeln, was mit der Netzwerkverbindung im Standby erfolgen soll: https://learn.microsoft.com/en-us/wi...during-standby
Und weiter: Bei S0 / "Modern Standby" sieht es so aus: https://learn.microsoft.com/en-us/wi...modern-standby Zitat:
The networking and communications devices automatically transition between active and low-power modes based on the software activity of the system during Modern Standby. When there are no system services or Microsoft Store app background tasks that require the network, the networking device is in the low-power, protocol offload, and WoL patterns mode. When a system service or background task requires network access, Windows automatically transitions the networking device to an active mode.
| Es kann in dieser Konfiguration also zwischen aktivierter und inaktiver Netzwerkverbindung schwanken. Eine sichere, verlässliche Verbindungstrennung wäre es in diesem Fall also ganz klar nicht. Zitat:
Ist sowas möglich oder gibt es trotzdem Schutz? Ist es überhaupt möglich, dass im Standbybetrieb bei ggf. aktivem W-Lan jemand von außen auf den PC zugreift und Daten entwendet oder Schadsoftware installiert o. ä.?
| Wenn Du einem Netzwerk nicht vertraust, egal welchem, solltest Du Dich schlichtweg nicht damit verbinden. Egal, wie lange. Und unabhängig von VPN. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1775326)
Und warum siehst du nur ein Problem, wenn du nicht vor dem Gerät sitzt? | Genau. Das ist nämlich ein ganz wesentlicher Punkt. Denn der Laptop befand sicher ja vorher bereits im gleichen Netzwerk, und das auch noch obendrein bei aktiver Nutzung. |