Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   USB Stick wie verschlüsseln (https://www.trojaner-board.de/205707-usb-stick-verschluesseln.html)

Softwehr 14.12.2022 17:05

USB Stick wie verschlüsseln
 
Hallo TB!
Frage zum Thema Verschlüsselung.

TLDR; welche Software empfiehlt sich zum Schützen der Daten auf einem USB Stick, sodass ich von jedem OS (zB Windows oder UNIX) per Passwort wieder darauf zugreifen kann?

Wie ein verantwortungsbewusster Erdenbürger habe ich mich entschieden, sensible Daten ungeschützt und zentral auf einem Speichermedium (USB) abzulegen. Dann ist mir aufgefallen, dass es vielleicht doch nicht so gut ist. :pfui: Das möchte ich ändern.

Ich habe mir einige Encryption-Programme für Linux und Windows angeschaut. Habe aber noch keins gefunden das diese beiden Punkte abhakt:
  1. Keine Entschlüsselungssoftware auf dem Zielrechner (in dem der USB Stick steckt) benötigt
  2. Für Windows + UNIX anwendbar

Ersteres wird ja häufig über eine Partition auf dem Stick gelöst.
Letzteres ist der Knackpunkt. Ich verstehe nicht, ob SecurStick, VeraCrypt, Bitlocker usw. dieses Feature anbieten. Die hier sagen nein.
Wisst ihr mehr darüber oder habt ggf. Empfehlungen?

LG

cosinus 14.12.2022 20:30

Ich würde VeraCrypt verwenden.
Es muss nicht unbedingt eine eigene verschlüsselte Partition sein. Du kannst ganz normal den Stick formatieren und in diesem dann eine Datei, den verschlüsselten VeraCrypt-Container, anlegen.

Alternativ kann man auch einfach passwortgeschütze Archive mit 7zip erstellen und diese dann auf den Stick kopieren.

UNIX? :confused: Was für ein UNIX verwendest du denn da? :wtf:
AIX? IRIX? HPUX? :rofl:

Softwehr 15.12.2022 00:11

Ich benutze Darwin für meinen Laptop und Solaris auf meinem geflashten Taschenrechner.
Na gut, Du hast mich. Habe den Begriff Unix grob fahrlässig verwendet um die beiden großen daraus entstandenen Linux Geschmäcker + ApfelBetriebssysteme zu beschreiben.

Dann müsste auf jedem Rechner, mit dem ich auf den USB Stick zugfreifen möchte auch VeraCrypt installiert sein, sonst kann ich ja nichts mounten. Eben nochmal probiert zwischen Win10 und Linux. Dann wirds wohl doch das 7zip Archiv, ist auch eigentlich keine schlechte Lösung.

cosinus 15.12.2022 00:17

Ohne entsprechende Software (nicht Softwehr :zunge: ) wirst du aber keine verschlüsselten Datenträger nutzen können. Jetzt musst du den kleinsten gemeinsamen Nenner finden oder eben auf Verschlüsselung verzichten müssen.

Ganz anderer Ansatz: OwnCloud bzw. Nextcloud. Du mietest dir einen eigenen Server, richtest den selbst mit sowas wie Nextcloud ein und kannst dann da transportverschlüsselt Dateien hochladen. Alles was man braucht ist dann eine Internetverbindung (vom Client aus gesehen) und nen Browser oder ne Äpp.

Softwehr 15.12.2022 00:38

Hab sogar noch ein aktives RasberryPi 3, damit ginge das eigentlich super. Dafür müsste ich aber der Integrität des eigenen Netzwerks vertrauen... ��
Das ist aber ne andere Baustelle..

cosinus 15.12.2022 00:44

Wieso musst du dem eigenen Netzwerk trauen? HTTPS macht Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Du musst nur deinen Server im Griff haben und regelmäßig Patches installieren bzw. Sicherheitslücken schließen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131