![]() |
Ich bekomme werbemails massenweise,dutzende gleichlautende mails dutzendfach unter derselben Uhrzeit, mann schüttet mich täglich mit weit üb Hallo wer weiß Rat? Ich bekommen massenweise gleichlautende Mails zum großen Teil mit derselben Uhrzeit, man schüttet mich regelrecht zu, was kann ich tun? |
:hallo: Ich habe dein Thema intern verschoben. Das ist ja Spam (unerwünschte digitale Werbung). Das heißt nicht, dass dein System infiziert ist. Bei welchem Anbieter hast du denn deine E-Mail-Adresse? Die Mails als Spam markieren, dann werden ähnliche Mails in Zukunft automatisch in den Junk-Ordner verschoben. Arg viel mehr kannst du mit dieser Adresse nicht machen. Bei mir sind die letzten Tage auch einige Dutzend Spam Mails eingegangen, aber die werden zu geschätzt 98% bereits von meinem Spam-Filter automatisch verschoben. Ein paar wenige habe ich als Spam markiert. Am nächsten Tag war dann Ruhe. Edit: Ein paar Tipps gibt es z. B. hier oder hier. |
Je nach E-Mail-Konto-Anbieter kannst du unerwünschte Adressen blocken oder den Spamfilter so einrichten, dass diese Emails weggefiltert werden. Ansonsten sind kann man ohne weitere Details deinerseits wohl kaum andere Ratschläge geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei unterschiedlichen Absenderadressen ist der Spamfilter sicher effektiver. |
Zitat:
Ich würde die Mails einfach ausfiltern. Ich persönlich habe keinen Spamfilter auf Providerebveneaktiv, sondern nutze nur den eingebauten Junkfilter vom Thunderbird. |
Zitat:
Damit ist Deine Adresse dann auch explizit Spammern bekannt, und Du wirst mit unerwünschten E-Mails "beglückt". Je nach Umfang der verschiedenen "Leak-Datensätze", in denen Deine E-Mail-Adresse enthalten ist, bekommst Du auch dementsprechend mehr Spam. Irgendwann spricht man dann davon, dass die Adresse "verbrannt" ist. Wie dem obigen Text zu entnehmen ist, liegt es durchaus in den eigenen Händen, die Spam-Last präventiv zu begrenzen. Dazu gehört es übrigens auch, wie cosinus schon beschrieb, Spam möglichst durch einen eigenen lernfähigen Spamfilter (-> Mozilla Thunderbird) aussortieren zu lassen. Wenn man dann E-Mails auch noch als "Nur-Text" anzeigen lässt, nicht auf solche Mails antwortet und auch nicht auf enthaltene Links klickt, minimiert man das Spamaufkommen für die Folge ebenfalls, da der Versender keine Bestätigung für die Aktivität der E-Mail-Adresse erhält. Es gibt also ein paar Dinge zu beachten, die allerdings erfahrungsgemäß von Laien eben nicht beachtet werden, auch nach diversen Hinweisen nicht, und so kommt es dann am Ende halt immer wieder teils zu gefühlten Spam-Lawinen. |
Zitat:
|
Zitat:
Damit kann man Spammails bouncen. Sollte man das auch tunlichst unterlassen? |
Zitat:
|
Naja ok, SPAM lesen ist okay. Aber drauf reagieren sollte man auf keinen Fall. Also keinen Link in einer Spam anklicken, denn das signalisiert dem Spammer sofort, dass die Mailadresse in Gebrauch ist und offenbar Interesse am SPAM besteht. |
Es gibt sie noch, die Kavaliere der alten Schule. https://www.der-postillon.com/2012/0...der-alten.html |
"Sehr geehrte Frau Doctor Erica Miller, meine Frau und ich sind sehr zufrieden mit der Länge meines Penisses, weswegen ich Ihr Angebot auch dieses Mal dankend ablehnen muss. Hochachtungsvoll, Bertram Wiegold." :rofl: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board