![]() |
Mit italienischer IP-Adresse uinterwegs Hallo, kürzlich bin ich stutzig geworden, als ich Edge öffnete und die ganze Seite in italienischer Sprache war. Meine Recherchen haben ergeben, dass in den Windows-Einstellungen VPN aktiviert war. Ich wusste nicht mal, dass es so was in Windows selbst gibt, und kann mir nicht erklären, wie das eingeschaltet wurde, wenn es denn nicht so ist, dass ich das mal versehentlich vor längerer Zeit selbst eingeschaltet habe). Ich habe es ausgeschaltet, und hatte nach einem Neustart wieder eine "normale" Adresse. Seitdem ist VPN immer aus, aber ich stelle fest, dass mir dauernd eine italienische Adresse "untergejubelt" wird, entweder die 192.38.174.32 oder die 192.38.174.25. Wenn ich das feststelle, starte ich den Router neu und habe wieder eine "normale" Adresse, bis zum nächsten Mal. Ich habe mal diese Adressen mal recherchiert: sie gehören einer Firma G-Core Labs deren Aktivitäten von Scamalytics als "fraudulent" eingestuft werden. Was kann ich tun, um das zu verhindern? Mit freundlichen Grüßen Alohaa P.S.: falls ich nicht im richtigen Unterforum bin hier, bitte verschieben. |
Zitat:
Grundsätzlich: Welcher Router ist im Einsatz, welche Firmware ist drauf? Ich würde ja fast sagen, Du erstellst mal ein paar LogFiles, sicherlich wird sich Dein Windows auch nicht im allerbesten "Pflegezustand" befinden, da findet man in der Regel eigentlich fast immer was. Das Vorgehen dazu ist hier erläutert: -> https://www.trojaner-board.de/69886-...-beachten.html |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) Sorry, hätte ich wissen müssen: FritzBox 7490 mit der neuesten Software (ich habe das vor einigen Tagen überprüft). Mein Windows10 macht die Updates automatisch. Nicht nur mein PC ist davon betroffen, wenn dort eine fremde IP angezeigt wird, ist das auch der Fall auf dem iPad z.B. Wie kommst du auf Dänemark? Sie ist mit einem ital. Fahne versehen unter ipaddress.com und soll in Mailand sein: siehe screenshots Wenn ich diese Log files hier hochlade, gebe ich damit keine Daten preis die nicht in die Oeffentlichkeit gehören? |
Lies doch mal was in deinem ersten Post steht. Da schriebst du was von 192.38.174.25 und nicht 92.38.174.25 Zitat:
|
Das war ein Irrtum, sorry, es ist 92.... Quatsch? Ich bitte doch sehr darum, gegenüber jemandem, der sich nicht damit auskennt, nicht abzuschätzen weiß, was er mit dieser Flut an Daten preisgibt, und um Hilfe sucht, solche abwertende Wörter tunlichst zu unterlassen! Ich bitte um eine sachliche Diskussion! Danke |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ok, danke für die freundliche Nachricht! Außer mit Malwarebytes zu scannen (nichts gefunden) habe ich nichts unternommen. Ich wollte mit der Kaspersky Rescue Disk scannen, aber wenn ich ins Bootmenü will wird sofort ein mir unbekanntes Passwort verlangt. Ich werde diese files später auf private Daten überprüfen. |
Zitat:
Glaub jetzt nicht, dass dir jeder jede einzelne Zeile von FRST erklärt. Wenn du das wissen willst dann lies selber - und kontrolliere halt selbst deine Logfiles bevor du sie hier postest. |
Zitat:
Viele Betroffene begehen leider den Fehler, im Vorfeld in der alltäglichen PC-Nutzung alles Mögliche unkritisch zu installieren, anzuklicken, usw., mit der Folge, dass unbekannte Dritte schon über einen sehr langen Zeitraum (für den Nutzer unbemerkt) alle möglichen privaten Daten gesammelt und ins Web gepustet haben, und seien es "nur" die Daten des Surfverhaltens durch eine Adware. Aber dann, wenn um Hilfe gebetene Menschen Analysen durchführen sollen, dann kommt urplötzlich Skepsis auf. Dann wird hinterfragt. Das stelle ich immer wieder fest, und wundere mich. |
Hallo, ich danke euch erst mal für eure Hilfe. Ein mir bekannter Informatiker ist zufällig vorbei gekommen und er hat sich der Sache angenommen, sodass das Problem erst mal weg ist. Außerdem fahre ich jetzt in Ferien und melde mich danach nochmal. Einen schönen Tag wünsche ich euch und nochmal vielen Dank! MfG Alohaa |
Es wäre schon fair, wenn du wenigstens schreiben würde was die Ursache und Lösung des Problems war. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte doch geschrieben (nachzulesen im Post #10): "Außerdem fahre ich jetzt in Ferien und melde mich danach nochmal." Also bitte! Zitat:
Der Informatiker hat, wie gesagt, die Sache in die Hand genommen, und anscheinend (da das Problem nicht mehr aufgetreten ist) gelöst. Er hat mir erklärt, er hätte von IPV6 auf IPV4 umgestellt. |
Warum ich das glaube? Weil ich weiß wie viele User ticken. Und die Lösung hättest du ja auch sofort posten können, anstatt erstmal die Ferien zu erwähnen und abzuwarten. Zitat:
|
Zitat:
Was habe ICH mit Deinen "viele User" zu tun?? Ich kann nicht abschätzen, ob das "S...." (ich mag keine solche negative und abwertende Worte gebrauchen und nicht mal zitieren) ist oder nicht; ich stelle lediglich fest, dass ich seitdem eine "normale" Adresse habe, das ist alles, und ja eigentlich was ich will! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:36 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board