![]() |
Vodafone Sicherheitswarnung, Vorschaltseite - Telekommunikationsgesetz §109a Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Vodafone beruft sich auf Telekommunikationsgesetz §109a und zeichnet unseren Datenverkehr auf. Geräte (PC und Smartphone) in unserem Heimnetz (AVM FRITZ!Box) werden beim Surfen im Internet auf auf eine Seite (Vorschaltseite) von Vodafone weitergeleitet werden auf der man gezwungen wird eine Schaltfläche zum entsperren zu drücken: Beispiel: hxxp://securenet.sicherheit.vodafone.de/campaign/da5aa825d16accaa/get/message.html?url=hxxp://neverssl.com/ Diese Entsperrung muss man alle 72 h durchführen. Anscheinend sind nur unverschlüsselte (HTTP) Webseiten aber keine Verschlüsselten (HTTPS/SSL/TLS) betroffen. Ist das erlaubt? Wie können wir dagegen widersprechen wenn wir der Meinung sind das es sich um haltlose Behauptungen handelt? Wie können wir die Herausgabe der ggf. geschwärzten Logdateien von Vodafone erwirken aus denen unserer IP Adresse hervorgeht sowie der Grund warum wir auf diese Seite umgeleitet werden? Zitat von Vodafone: Hier handelt es sich um SecureNet Basic. Dieser Dienst informiert Dich, wenn ein Gerät in Deinem Netzwerk mit Schadsoftware befallen ist. Da wir gesetzlich dazu verpflichtet sind Dich zu informieren, kann der Dienst nicht abgeschaltet werden. (Telekommunikationsgesetz §109a) Du kannst auf den Bestätigungsbutton klicken und nach spätestens 40 Sekunden weitersurfen. Die Meldung erscheint in der Regel erst wieder nach 72 Stunden. Technisch bedingt kann das aber auch schon früher der Fall sein. Um die Warnmeldung dauerhaft zu entfernen, empfehlen wir den Scan Deines Netzwerks & aller Geräte mit entsprechenden Sicherheitsprogrammen. Wir bieten hier z.B. eine Kooperation mit F-Secure an. Du kannst auch Norton oder andere Dienste nutzen. Wenn Deine Geräte in Ordnung sind, dann raten wir dringend dazu Dein WLAN-Netz neu abzusichern. In dem Fall hilft ein neues WLAN- & Router-Passwort, sowie ein neuer WLAN-Name. |
Zitat:
Ich hab hier den Eindruck, du hast den Hinweis von Vodafone überhaupt nicht verstanden und wohl auch nicht richtig gelesen. |
Ja ich habe ihn gelesen aber nicht verstanden. Daher frage ich hier die Experten ob ich etwas dagegen machen kann oder hoffen das der Spuk von allein aufhört? Immerhin bin ich nicht der einzige wie die Vodafone Community Suche ergibt:
|
Siehe Posting von M-K-D-B Zitat:
|
Nein die Systeme untersuchen ist mir in diesem Fall zu aufwendig. Und Android unterstützt ihr leider noch nicht. Ich überlege auf einem Raspberry Pi eine Firewall mit Threat Erkennung im Datenstrom (da gibt es bestimmt mehrere) in Kombination mit meinem VLAN fähigen Switch dazwischen zu schalten. |
Es hat hier auch niemand behauptet, dass Android-System die Ursache sind. Und dass Vodafone hier einfach Stuss erzählt bzw übertreibt, hättest du auch mal zur Kenntnis nehmen können. Zitat:
|
Zitat:
|
09.10.2018 1.050 nur so geht's |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:41 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board