Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spam (https://www.trojaner-board.de/20160-spam.html)

stupormundi 25.07.2005 12:34

Spam
 
Hallo, community!

Ich bitte euch um Aufklärung bezüglich meines Mail-Accounts bei meinem DSL Betreiber.
Ich habe bei meinem Betreiber einen Mailaccount (1 Hauptaccount, zwei Subaccounts) eingerichtet. In meinem Mailclient (Thunderbird) habe ich zur Verwendung für mich und meine bessere Hälfte bei mir zu Hause nur jene beiden Subaccounts als Konto angelegt, den Hauptaccount kann ich eigentlich nur von meinem Büro via Webmail checken-ich benutze den auch nie und melde mich mit dieser Mail-Adresse auch nirgends an.
Trotzdem ist mir schon mehrmals und auch heute wieder aufgefallen, dass genau dieser von mir nie genutzte Hauptaccount zugespamt ist (dubiose "afrikanische" Absender mit sinnentleertem Englisch-Kauderwelsch).
Meine telefonische Anfrage wurde seitens des Betreibers so beantwortet: Da könne man gar nichts tun, ich sei wohl selber schuld (hätte mich irgendwo angemeldet...), ich könnte ja ein Zusatzprodukt (kostenpflichtigen Spamfilter am Server) nutzen.
Leider ist heute zum ersten Mal auch eine meiner von mir in Verwendung stehenden Subadressen davon betroffen.

Was kann ich tun? - ich war der Meinung, dass der Betreiber eigentlich mit ein bißchen guten Willen über die Header die Absender und damit die Quelle des Mülls herausfinden könnte-das scheint wohl ein Irrglaube meinerseits gewesen zu sein!

:dummguck:
Bitte um Eure Tips,
Tia, stupormundi

Sagamore 26.07.2005 12:04

Ich kenne sowas ähnliches, ich hatte mal spaßeshalber in paar witzige Mailadressen eingerichtet bei einem Provider, den ich dann aber kaum genutzt habe. Irgendwann bekam ich dann auf einmal massenhaft Spam auch auf diese Adressen, weil bei dem Provider irgendwas beim Mailfiltern verändert worden ist oder aber die Spammer sehr einfallsreich sind.
Ich sehe das aber ähnlich wie du. Mit etwas gutem Willen (oder dem nötigen Wissen und Kundenservice) kann man da sicherlich was machen.

Ansonsten könntest du den Spamfilter von Thunderbird mal anlernen - auch wenn das das Hauptproblem nicht beseitigt...

stupormundi 26.07.2005 12:44

@ sagamore :party:

Tja, das mit dem guten Willen ... (immerhin der größte Provider bei uns im Ösiland).
In Anbetracht der Tatsache, dass als einziger Lösungsvorschlag die Inanspruchnahme eines weiteren (natürlich kostenpflichtigen, und zu allem Überfluss laut Aussage des Kundendienstes nur eingeschränkt wirksamen) Zusatzangebotes dieses ohnehin nicht billigen Anbieters angeboten wird, läßt bei mir sogar den bösen kleinen Verdacht aufkommen, dass zumindest dieser Provider diesen Spam zur Verbreitung seiner Leistungen (Spamfilter et alt) gar nicht von Haus aus blocken will.

Na ja, ich verstehe die Sinnhaftigkeit dieses Spams ohnedies nicht - vollkommen sinnentleertes englisches Gebrabel, kein konkreten Angebote oder sonst übliche Phishing-Schmähs. Andere bekommen wenigstens urgünstige Viagraangebote oder sonstige spannende Sachen, aber hier ...

Das mit dem Thunderbird-Filter würde mein Grundproblem ja nicht lösen - vom Server holen müsste ich den Müll ja trotzdem holen, außerdem ist (hauptsächlich) ja nur der von mir angelegte aber nicht benutzte Hauptaccount betroffen, für den ich im Thunderbird gar kein Konto angelegt habe und damit nicht unmittelbar zugreifen kann.

Mal sehen, wie sich die Sache entwickelt. Könnte mir vorstellen, dass andere Kunden des Providers, welche ihre Mailboxes mit diesem Spam zugemüllt bekommen mal Stunk machen.

Bis denn,
stupormundi

felix1 26.07.2005 13:57

@ stupormundi

Folge mal dem Link von Cronos. Dann begreifst Du, warum Du mit Spam auf irgendwelche Seiten gelockt werden sollst. :daumenhoc
http://www.trojaner-board.de/showthread.php?t=20176
Anm.
Bitte keine Fullquotes!
Danke. ;)

LG Cidre
S-Mod TB
[/color][/size]

Edit by Felix
@ Cidre o.k.
@ stupormundi sry, falschen Link gepostet :heulen:

stupormundi 27.07.2005 05:30

Hallo, felix1! :party:

Ich kenne dieses tool mittlerweile schon und habe es auch regelmäßig in Verwendung (so wie ich auch die anderen hier im Board genannten Tips versucht habe nachzuvollziehen: Ports schließen, System regelmäßig patchen, Spybot, Adaware, getrennte Accounts zum Surfen, alternativen Browser und Mail Client, etc...).

Ich kann den unmittelbaren Zusammenhang jetzt möglicherweise auch nicht erkennen, da ich durch diese Spammail tatsächlich auch nirgends hingelockt werde.
Wie schon gesagt, ich verstehe den Sinn dieser konkreten Mails überhaupt nicht. Hier wird scheinbar gar nichts gewollt (oder ist hier mögliche Malware so gut versteckt, dass es mit gar keinem Tool auffällt)

Ich kann den Sinn all der anderen "bösen" Mails - ob nun zum Einschleusen von Schadsoftware via Dateianhang oder zum Abfischen von Infos, Bankdaten, zum promoten von Seitenzugriffen, etc... - irgendwie noch nachvollziehen, aber hier ...?
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen, wer was damit bezwecken will.
Mir wird nichts versprochen, nichts verkauft, ich kann nichts anklicken, um irgendeine Superspezialseite anzuwählen, ich kann keine "spannenden" Dateianhänge öffnen, es ist wie ich es gesagt habe, nur Kauderwelsch, wie zufällig aus einigen Geschichten zusammenkompiliert. Die sonst üblichen und sattsam bekannten Mails mit Verlockungen von herrenlos herumliegenden Vermögen auf dubiosen afrikanischen Banken etc... haben ja immerhin Unterhaltungswert.
Zumal bei mir ausgerechnet jener account betroffen ist, der gar nicht genutzt wird und dessen Adresse eine reine Kombination aus Buchstaben und Ziffern einer Kundenreferenznummer ist und keine hinterlegte Klartextadresse hat und eigentlich damit nur mir und meinem Provider bekannt sein müsste!
Tja, ich verstehe zu wenig von diesem Zeug um hier wirklich daraus schlau zu werden :dummguck:

Bis denn,
stupormundi

stupormundi 27.07.2005 08:24

Zu Eurer Gaudi - habe soeben ein neues, spannendes Mail bekommen:
Zitat:

Datum 26.07.05 / 23:23

Von Brandy Lumpkin <Brand@jlinvest.com>

An Marje Teel (der oder die bin ich jedenfalls nicht) <MeineMail@Adresse>

Betreff VlÀGRA VÀLlUMM CìALlSS

Anhang [keine Beschreibung] 1.91 KB

Hello,
aside to give her passage. She took it, chin in the air, and eyesI gather, the
lady is to be your perquisite. But why should she becontinue now in the
leadership which he had enjoyed since they hadin this very house in which they
stood, but whom he had not seenhappened, brought about by the Captain's friend
M. d'Ogeron. Onecouch, and sat now upon the edge of it, his elbows on his
knees. Heproffered right. Then he thrust his own right hand with its pistolHe
stared at her in the flickering candlelight. I hope so. It isaccept, if I know
him at all.tragic mark upon the young seaman. His erstwhile bright alertnesscan
say that, and in spite of his message, which in itself tells howhow it might be
faring with Captain Blood out there at the mercyblood the call of the sea was
insistent and imperative - those whoAnd Bishop, the great bulk of him huddled
in the stem sheets, satof his exclusion from the world, and less of the
fortuitous libertyFrom the grim confusion and turmoil in the waist below arose
a

eva 28.07.2005 19:33

naja, diese absolut sinnleeren texte haben für die spammer schon einen sinn: viele spamfilter gehen auf eine bestimmte liste von reizwörtern los und deren häufigkeit.
und wenn natürlich jede menge wortgeschwall in einem mail ist, dann verringert das die prozentuelle häufigkeit anderer wörter, die vielleicht von einem spamfilter beanstandet werden.


übrigens reicht es, auf einem x-beliebigen rechner aus einer bibliothek, einer tourist-info,...(wo z.T. noch IE 5.5 als einziger browser installiert ist, etc., etc...) via webmail auf seinen bisher sauberen mailaccount zuzugreifen und schon schafft man es, ab sofort bis zu 5 spammails/tag zu bekommen.

stupormundi 29.07.2005 06:46

Hallo, Eva!
Zitat:

Zitat von eva
naja, diese absolut sinnleeren texte haben für die spammer schon einen sinn: viele spamfilter gehen auf eine bestimmte liste von reizwörtern los und deren häufigkeit.
und wenn natürlich jede menge wortgeschwall in einem mail ist, dann verringert das die prozentuelle häufigkeit anderer wörter, die vielleicht von einem spamfilter beanstandet werden.

Tja, das habe ich natürlich so noch nicht bedacht - damit verstehe ich zumindest das!
Zitat:

Zitat von eva
übrigens reicht es, auf einem x-beliebigen rechner aus einer bibliothek, einer tourist-info,...(wo z.T. noch IE 5.5 als einziger browser installiert ist, etc., etc...) via webmail auf seinen bisher sauberen mailaccount zuzugreifen und schon schafft man es, ab sofort bis zu 5 spammails/tag zu bekommen.

Auch das war mir nicht klar - wieder was gelernt!
Danke für die Nachhilfe!
Bis denn, stupormundi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131