![]() |
Passwort Sicherheits Überprüfung Hallo liebes Forum, ich habe hier eine Mögichkeit gefunden, wie man die Sicherheit des PW überprüfen kann, man bekommt hier angezeigt, wie lange es dauern würde, Euer PW zu knacken. Ich hab mal mein altes Email PW eingegeben, das gehackt wurde, und erschrak richtig, dass es nach nur 7 Monaten geknackt werden könnte. Was ja dann auch so war. Manchmal reicht nur ein einziges Zeichen mehr, um die Sicherheit deutlich zu erhöhen. Ihr könnt das ja jetzt hier mal austesten. https://www.security.org/how-secure-is-my-password/ |
Das Passwort password123456 kann laut deiner Seite erst in 4 thousand years geknackt werden Fataler Irrtum, da noch andere Kriterien relevant sind lieber mal auf https://haveibeenpwned.com/Passwords prüfen und auch die Mail Adresse auf https://haveibeenpwned.com/ |
okay super danke. :) |
Zitat:
Ich gebe nur MontagDienstag ein, und er sagt mir: Zitat:
-> https://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%B6rterbuchangriff Hinzu kommt, dass durch spezielle Hardware solche Dinge noch beschleunigt werden können. Zitat:
Allein das reicht aber immer noch nicht aus, wenn man ein noch so sicheres Passwort z.B. für verschiedene Logins gleichermaßen verwenden würde, wenn man während des Loginvorgangs z.B. keine SSL-verschlüsselten Verbindungen verwendet, wenn der E-Mail-Account in die Hände Dritter gelangt und darüber dann mittels "Passwort zurücksetzen" unbefugter Zugriff auf viele andere Logins möglich wird, wenn man auf einer Phishing-Website oder über eine Phishing-Mail ein Passwort einträgt, oder wenn Malware lokal auf dem System Daten ausliest -- um mal ein paar Beispiele zu nennen, ohne damit vollständig zu sein. |
800.000 Jahre um "MontagDienstag" zu knacken :rofl: Was für Deppen haben denn das entwickelt? Von Entropie haben die wohl noch nix gehört. |
Zu deren Verteidigung muss man allerdings sagen, sie weisen darauf hin bei diesem Passwort MontagDienstag Zitat:
also MontagDienstag&1 scheint alles ok. Ist es aber bei weitem nicht. Solche Seiten sind halt auch nur begrenzt nutzbar. mmk hat dazu ja schon viele gute Ergänzungen geschrieben.:daumenhoc |
Nun ja, aber der Laie gibt halt, wenn "MontagDienstag" zu vermeintlichen 800.000 Jahren führte, nicht noch andere Kombinationen ein, sondern denkt sich: "Super, 800.000 Jahre reichen mir, ich kann das Passwort so lassen", verschwindet von der Seite, und das war's. Und wer weiß, welche anderen sehr unsicheren eingetragenen "Passwörter" noch zu solchen Fehlauskünften führen. Dieser Prüfdienst ist von daher, so wie derzeit realisiert, nicht tauglich hinsichtlich einer verlässlichen Qualitätseinschätzung für Passwörter. |
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich bin negativ überrascht! :wtf: |
Ja, also ich denke meinen Link kann man dann am besten wohl in die Taverne verschieben :lach: Zitat:
|
Zitat:
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode Sie wird oft mit Wörterbuchangriffen kombiniert. Dadurch sind besonders einfache und wenig komplexe Passwörter auch schneller geknackt. Man muss halt an beides denken. Besonders gut finde ich daher komplexe Passwörter, gebildet aus Merksätzen, hier nur mal ein fiktives Beispiel: Zitat:
Zitat:
|
ich habe lediglich 5 Passwörter in meinem Kopf. Alles andere erledige ich via Passwortmanager (KeepassXC), der erstellt mir ein sicheres Passwort, das guck ich mir mittlerweile gar nicht mal mehr an.:crazy: |
Zitat:
https://www.nist.gov/sites/default/f...d_strength.png |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:25 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board