Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Spam, Junkemail, die ständig ihren Absender ändern, wie blockieren? (https://www.trojaner-board.de/200813-spam-junkemail-staendig-ihren-absender-aendern-blockieren.html)

HalloKnallo 18.01.2021 17:56

Spam, Junkemail, die ständig ihren Absender ändern, wie blockieren?
 
Hallo Trojaner-Board,

ich kann eigentlich fast alle Spam, Junkemails von meinem Emailprogramm Outlook blockieren. Nur Smiledirectparnter nicht und auch ein paar andere die evtl später nochmal kommen werden.

https://s12.directupload.net/images/210118/gu6njt7u.jpg

https://s12.directupload.net/images/210118/ze6nss2q.png

https://s12.directupload.net/images/210118/ze6nss2q.png

Klicke ich auf den Link in der Email, dass ich mich vom Newsletterverteiler löscht werden möchte, steht dann, ja erfolgreich gelöscht, aber trotzdem kriege ich die immer wieder.

clubbulk, utopup in dem Emailabsender steht immer, der vordere wird immer verändert und
deswegen anscheinend, kommen sie immer wieder in mein Spamfach, was mich nervt, jeden Tag 5 Stück von denen.

Ich hatte auch schon Regeln erstellt, das Stichworte blockieren soll im Absender, Betreff, Emailtext... hilft nicht.

Habt ihr eine Lösung, wie ich dauerhaft von denen geschützt bin?

Citro 18.01.2021 18:33

Du bist echt lustig:rofl:. Du klickst einen Link in einer Spam Mail an und glaubst allen ernstes, dass dies ein Löschlink sei. Im Gegenteil. Du bestätigst damit dem Spammer, dass du die Mail erhalten und gelesen hast und dass du sogar auf die Links in solchen Mails klickst. Damit wird deine Mailadresse immer schön weiter gegeben.

Wenn ich demnächst von der Bank einen hohen Betrag abhebe, mach ich mir auch ein Schild um den Hals auf dem steht dann "Komme gerade von der Bank, bitte nicht überfallen" Hilft bestimmt:headbang:

HalloKnallo 18.01.2021 18:50

Weil sie einfach nicht aufgehört haben mit dem spamen...
Bei vielen hat es ja funktioniert..

Hast du neben deinen Witzen noch mehr Hilfe im Angebot :D

cosinus 18.01.2021 20:29

Was willst du denn da jetzt hören?
Den Versand von Spam können wir doch auch nicht abstellen.
Spam kann man nur rausfiltern. Glaubst du, du bist der einzige mit dem Problem? Es gibt keine 100% treffsicheren Spamfilter!!

HalloKnallo 19.01.2021 02:36

Ganz schön aggressive Atmosphäre.
Freundlichkeit weg?

cosinus 19.01.2021 09:03

Nix aggressiv, nur deutlich. Und auf den Inhalt unserer Posts gehst du garnicht ein.

HalloKnallo 19.01.2021 21:01

Eure "Deutlichkeit" wischt den Inhalt weg..

Ich führe es auf die anderen User zurück, die gemein mit euch schreiben.

Vor ein paar Jahren wurde ich sozialer "empfangen", mit mir geschrieben.

"Es gibt keine 100% treffsicheren Spamfilter!!" ist deutlich für mich genug.
Ihr könnt mir nicht helfen.

Thema beendet.

cosinus 19.01.2021 21:12

Kam etwas schroff rüber, stimmt. Aber es gehört doch mittlerweile zum Allgemeinwissen, dass man Spam nicht zuverlässig d.h. immer zu 100% rausfiltern kann. Es wird immer wieder Spam geben der durchrutscht, genauso wie zu scharf eingestellte Spamfilter auch legitime Mails mal rausfiltern.

HalloKnallo 19.01.2021 21:39

Ja, Allgemeinwissen...

aber ich hatte gedacht, dass du und dein Beistand wieder geniale Lösungen parat habt.

Ich wurde ja schon positivt überrascht, dass ihr über Fernheilung Viren, Malware ect löschen konntet. - Ein wahres Wunder.

(*Ich* gebe euch mal einen Tipp:
User, die respektlos mit euch schreiben, werden für eine Woche geblockt.
Wenn Sie danach immer noch mies schreiben. - Wieder blocken.
Solange bis sie gelernt haben, dass man mit wertvollen Rettern anständig umgeht. Das würde ich auch zu Beginn auf eure erste Seite ganz oben schreiben)

mmk 20.01.2021 00:06

Zitat:

Zitat von HalloKnallo (Beitrag 1746543)
Nur Smiledirectparnter nicht und auch ein paar andere die evtl später nochmal kommen werden.

Nun, die Absenderadresse wechselt, aber der Absendername ist doch bei den von Dir in den Screenshots erfassten immer der gleiche. Also setze einen Filter auf den Absendernamen und nicht die Absenderadresse. Oder Du filterst auf *@clubbulk.live.

Ich persönlich habe mit Bayes Spamfiltern nach etwas "Trainingszeit" (nicht ich, sondern der Filter ;)) sehr gute Erfahrungen gemacht, zumindest auf bewusst eher "öffentlich" verteilten E-Mail-Adressen. Auf private E-Mail-Accounts, die ich im ausgewählten Personenkreis nutze, die allesamt auf Datenschutz und ein vernünftig abgesichertes System achten (statistisch gesehen sehr überwiegend Linux-Nutzer), erhalte ich seit 20 Jahren nicht eine Spam-E-Mail. Gänzlich ohne Filter.

Zitat:

Klicke ich auf den Link in der Email, dass ich mich vom Newsletterverteiler löscht werden möchte, steht dann, ja erfolgreich gelöscht, aber trotzdem kriege ich die immer wieder.
Nein, nicht trotzdem, sondern gerade deswegen! Vermeintliche "Remove-from-list"-Links in Spam-Mails dienen immer dem Gegenteil: Der Bestätigung der aktiven Nutzung Deines E-Mail-Accounts durch Deinen Klick. Solche E-Mail-Adressen werden dadurch wertvoller im "Untergrund-Verkauf", weil sie eben als "aktiv genutzt" verkauft werden können. Dadurch wissen die Käufer solcher E-Mail-Adressdatenpakete, jawoll, all diese Empfänger a) nutzen ihren Account aktiv, es sind keine Datenleichen bereits inaktiver E-Mail-Accounts, b) diese Empfänger lesen auch die E-Mails und sind zudem c) auch noch klickfreudiger.

Mit anderen Worten: Ein Schlaraffenland für Spammer, geschaffen durch Dich selbst, Deinen Klick auf einen Link in der E-Mail. Mit diesem Vorgehen nutzen die Spammer u.a. die Gewohnheit vieler Nutzer aus, dass sie unten in Newslettern seriöserer Anbieter einen Link zum Abmelden finden müssen (gesetzlich geregelt). In unseriösen Spam-Mails hingegen kann alles Mögliche eingebunden sein, daher sollten Inhalte aus ihnen nicht geöffnet werden, sowie am besten keine HTML-Darstellung der Mails stattfinden.

Dadurch, dass Du nun drauf geklickt hast, wirst Du in Zukunft eher noch mehr Spam als weniger erhalten (denn Du hast ja Deinen Account durch den Klick als für Spam wertvoll klassifiziert). Sollte es zu viel werden, würde ich so eine E-Mail-Adresse als "verbrannt" einstufen und eine ganz neue erstellen, für die dann allerdings von vornherein bessere strukturelle Maßnahmen ergriffen werden sollten.

Zitat:

clubbulk, utopup in dem Emailabsender steht immer, der vordere wird immer verändert [...]
Der "vordere" Teil nennt sich "local part". Wie oben bereits beschrieben, filtere dann alternativ nach dem domain-part (der rechts des "@" steht).

Zitat:

Habt ihr eine Lösung, wie ich dauerhaft von denen geschützt bin?
Dauerhaft ginge nur, wenn jeder im Netz gleichermaßen aufmerksam "mitmachen" würde, sowohl Anbieter/Dienstleister, als auch jeder einzelne Nutzer. Man kann nämlich sehr wohl sehr effektiv das Spamaufkommen insgesamt eingrenzen.

HalloKnallo 20.01.2021 00:24

Danke :bussi: für die ausführliche Antwort.

Ich bin der Meinung, dass ich Name auch ausgewählt habe.

Bei der nächsten Welle schaue ich noch mal.

Ich werde erstmal deinen dicken Text verinnerlichen.

https://wp.humanresourcesmanager.de/...e-methoden.jpg

mmk 23.01.2021 18:08

Zitat:

Zitat von HalloKnallo (Beitrag 1746545)
Weil sie einfach nicht aufgehört haben mit dem spamen...
Bei vielen hat es ja funktioniert..

Das sind dann allerdings Newsletter, die man selbst mal gewollt oder auch durch einen nicht beachteten, standardmäßig gesetzten Haken bei einer Bestellung abonniert hatte. Die kann man in der Tat über einen solchen Link auch wieder abbestellen. Nur bei den "wirklichen" Spam-E-Mails ist halt das Gegenteil gegeben: Da erhöht man mit einem Klick auf "Abmelden" nur nochmal die Spam-Menge für die Zukunft.


Zitat:

Zitat von HalloKnallo (Beitrag 1746637)
Ja, Allgemeinwissen...

Je mehr Grundwissen man sich selbst in dieser Thematik (im weiteren Sinne Schutz vor Malware und Datenverlust) aneignet, desto besser ist man gegen die Absichten aller unseriöser und krimineller Akteure im Web geschützt. Dieses Wissen schützt besser als jeder Spamfilter, als jede Security-Suite und jedes sonstige Woodoo-Tool.

Zitat:

aber ich hatte gedacht, dass du und dein Beistand wieder geniale Lösungen parat habt.
Da bleiben dann nicht mehr so viele Optionen übrig. Am Ende kann es bei einer zu sehr spamüberlaufenen E-Mail-Adresse in letzter Konsequenz dazu führen, dass sie "verbrannt" ist, und man sich eine neue E-Mail-Adresse zulegen muss. Alternativ verwendet man erstmal:

- angepasste Filterkriterien (z.B. Blacklisting ganzer Domains, wobei dies müßig werden kann, da diese ständig wechseln, denn Absenderadressen sind für die Spamversender ganz leicht zu fälschen)
- Zusätzliche Aktivierung serverseitiger Spamfilter
- Verwendung anderer Spamfilter lokal auf dem PC, z.B. lernfähige / trainierbare

Vielleicht wurde Deine E-Mail-Adresse ja in der Vergangenheit zusätzlich bei verschiedenen Datenlecks ausgelesen. Das kannst Du hier überprüfen:
-> https://sec.hpi.de/ilc/
-> https://haveibeenpwned.com/


Zitat:

Ich wurde ja schon positivt überrascht, dass ihr über Fernheilung Viren, Malware ect löschen konntet. - Ein wahres Wunder.
Ziel sollte für Dich sein, sie gar nicht erst auf Dein System gelangen zu lassen. Was man nämlich keinesfalls "heilen" kann, sind bereits ins Web abgeflossene Daten. Die sind dann für Dritte bekannt, und bleiben auch für Dritte bekannt.

HalloKnallo 24.01.2021 03:18

Hallo mmk,

Zitat:

...Da erhöht man mit einem Klick auf "Abmelden" nur nochmal die Spam-Menge für die Zukunft.
... jetzt weiß ich das nun auch :D yeay



Zitat:

Je mehr Grundwissen man sich selbst in dieser Thematik (im weiteren Sinne Schutz vor Malware und Datenverlust) aneignet, desto besser ist man gegen die Absichten aller unseriöser und krimineller Akteure im Web geschützt. Dieses Wissen schützt besser als jeder Spamfilter, als jede Security-Suite und jedes sonstige Woodoo-Tool.
:Boogie: *absolut wahr*


Zitat:

Da bleiben dann nicht mehr so viele Optionen übrig. Am Ende kann es bei einer zu sehr spamüberlaufenen E-Mail-Adresse in letzter Konsequenz dazu führen, dass sie "verbrannt" ist, und man sich eine neue E-Mail-Adresse zulegen muss. Alternativ verwendet man erstmal:
Glück auf, seit euren lieben Worten 20.1.2021 frei von SmiledirectClub-Emails!!
Toi toi toi, ich bleibe in guter Hoffnung.
Früher jeden Tag 5 von denen... :wtf:


Es liegt natürlich sehr viel Verantwortung bei mir, dass die unerwünschten Emails bei mir eintrudelten. Ich will mein Bestes geben, dass mir das nicht wieder passiert.

Vor Jahren hatte ich Malware auf meinem PC, den die Trojaner-Jäger hier erfolgreich getilgt hatten. - Seit dem habe ich es geschafft meinen PC rein zu halten :abklatsch:

Ich gehe jetzt mal deine Hilfe-Vorschläge, Schutz-Links durch..

https://liebeundhirn.de/wp-content/u...e-1024x684.jpg

Zitat:

- angepasste Filterkriterien (z.B. Blacklisting ganzer Domains, wobei dies müßig werden kann, da diese ständig wechseln, denn Absenderadressen sind für die Spamversender ganz leicht zu fälschen)
- Zusätzliche Aktivierung serverseitiger Spamfilter
- Verwendung anderer Spamfilter lokal auf dem PC, z.B. lernfähige / trainierbare

Klärst du mich auch auf über diese Dinge s.o.

werden diese Spamfilter in mein Outlook eingebaut oder müsste ich dazu auf den jeweilgen Seiten eine neue Emailadresse erstellen?

Ich möchte meine Emailadresse bei outlook behalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131