schlawack | 15.11.2019 12:55 | Zitat:
Zitat von cc207
(Beitrag 1725795)
| cc207, jetzt reicht es mir aber mit dir:schrei:lese gefälligst richtig wa ich dort geschrieben habe: nämlich das die Bluescreen Geschichte nicht mehr auftritt, nachdem ich Aomei Backupper Pro 5.3 deinstalliert habe und danach neu installiert habe: Zitat: Also wie gesagt habe ich deswegen vorgestern Aomei Backupper Pro 5.3 deinstalliert, neu installiert und dann klappte es auch gleich im ersten Anlauf ein Backup zu starten und besagter Bluescreen blieb aus. | Quelle: https://pc-sicherheit.net/posting.php?f=189&mode=quote&p=134600&sid=674ef40099c2158ab1cc6371aef04ede
Die Sache mit dem ab und zu auftretenden Bluescreen trat auf, als Aomei Backupper in Version 5 erschien und ich das über die bereits installierte Version drüberinstallierte. Es wäre damals besser gewesen erst die 4er Version zu deinstallieren und danach die 5er Version neu zu installieren. Zitat:
Zitat von cosinus
(Beitrag 1725796)
LOL, was hatten er da noch für ein altes Office drauf, das Word-Symbol auf seinem Desktop sieht nach Office 2000 aus :rofl: | Das ist immer noch installiert cosinus:p und fürt das bisschen wo ich das mal ab und zu brauche, reicht mir das zudem sagte mir der hiesige PC Dienstleister das ich keine Bedenken haben müsste das das alte Word 2000 mit dem Internet verbunden sei und somit einer Gefahr ausgesetzt wäre. |