![]() |
Ja jetzt hab ich es gelesen. Da hat ein Spammer offensichtlich mit deiner E-Mail-Adresse als Absendeadresse versucht irgendwo was hinzuspammen. Ist normal und ganz einfach, mail spoofing nennt sich das. Jedenfalls hat der zuständige Mailserver für diesen Empfänger diese Mail abgelehnt. Bei sowas kommt dann ein Hinweis an den Absender. Da der Spammer als Absendadresse (zufällig) dein E-Mailadresse genommen, hast du also die Antwort vom mailer daemon bekommen. Und eben im Anhang ist der Originalmail, der der Spammer versucht hat zu senden. Das war übrigens nur Spam, in der Mail war garkein Anhang. |
Herzlichen Dank, cosinus. Dann kann ich also den .eml-"Anhang" von der Mailer-Demon-Email unbesorgt noch einmal anklicken/öffnen und lesen? |
Da steht aber nur belangloser Spam drin. |
Naja, wenn ich dich richtig verstanden habe, ist das ein Text, der "in meinem Namen" versendet wurde. Da ich jetzt nur durch diese Ablehnung des Mailservers eines Empfängers und mit deiner Hilfe davon erfahren habe, wird vermutlich noch mehr von diesem Müll verschickt!? Kann man da was unternehmen? Macht SPF aus deiner Sicht Sinn? |
Du kannst da garnix machen. Genauwenig wie wenn irgendein Witzbold einen Brief oder eine Postkarte verschickt aber als Absendenamen eben deinen draufkritzelt. |
Dann noch einmal Danke : ) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board