![]() |
Ja eben. Diese Spamail kam weder von eurem Rechner, noch von eurem Account oder irgendwie aus eurem Netzwerk. Da wurde lediglich ein billiger Trick versucht, in dem Anzeigenamen eine eurer E-Mail-Adressen gepackt. Das ist das was ich meinte, Laien können da sehr schnell sich was falsches zusammenreimen. |
OK, das beruhigt mich schon mal. Mein Chef hat dermaßen Panik geschoben. Wenn die von uns gewesen wären, hätte das natürlich eine Menge Ärger bedeutet. Danke bedanke ich mich für die Hilfe. |
Angst und Panik sind schlechte Berater. Sollte man als Chef eigentlich wissen :wtf: |
Tja, was soll ich dazu sagen. Sollen wir das Thema dann schliessen? |
Nö lassen wir offen.... |
Zitat:
Achtung Dynamit-Phishing: Gefährliche Trojaner-Welle Emotet legt ganze Firmen lahm Ransomware-Angriffe auf Firmen fast vervierfacht Sommerferien vorbei – Emotet ist zurück |
Ja, das haben wir inzwischen auch herausgefunden. Bei uns hat Gott sei Dank niemand diese Anhänge geöffnet. |
Die DOC Datei kann man schon öffnen. Mit Microsoft Office darf man nur keine Makros aktivieren. Öffnet man die mit LibreOffice passiert nichts, weil die Makros dort nicht funktionieren. |
Ja, das verstehen die Normalanwender aber meist nicht. :) |
Das sollten die aber verstehen. Die arbeiten damit doch täglich und sind der Gefahr ausgesetzt. |
Ich erlebe täglich das die Leute die einfachsten Sachen in Word oder Windows nicht kennen, obwohl es ihr Arbeitsgerät ist. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=igU3QjhDFCQ |
Das hat aber nichts mit Sicherheitslücken zu tun. Die Makros nutzen ja keine Lücken in Programmen aus, um ihren Schadcode zur Ausführung zu bringen, sondern eben die Sicherheitslücke "Mensch", der einfach aufgefordert wird, die Ausführung zu initiieren. |
Zitat:
Ich sage es ja schon länger: Die größte Sicherheitslücke sitzt oft vor dem Gerät. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:47 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board