Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Vodafone Warnung vor Viren (https://www.trojaner-board.de/194504-vodafone-warnung-viren.html)

LineofFire 28.12.2018 15:49

Vodafone Warnung vor Viren
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo!


Habe vorhin beim ansurfen von nordbayern.de eine seltsame Meldung im Browser bekommen, angeblich von Vodafone (siehe Anhang) . Die Nachricht sieht echt aus, alle links führen auch tatsächlich zu Vodafone (zumindest laut URL). Einloggen oder ähnliches musste ich mich nirgendwo.

Nun habe ich meinen PC bereits mit Norton und danach Malewarebytes komplett durchsucht, habe nichts gefunden. Merke auch sonst keinerlei Leistungseinbußen oder ähnliches.
Ich weiss ja nicht mal, ob es sich um den PC handelt. Habe hier am Netz ständig einen stationären PC, zwei Smartphones (auch mit Norton drauf), 4 Tablets, SmartTV, ein Badradio von Medion, eine Soundbar, PS3, PS4, Nintendo Switch.
Ein Anruf bei Vodafone (DSL Anbieter) hat leider nichts geholfen, der Support-Typ kennt so eine Meldung nicht und schätzt, dass das am ehesten doch Spam ist.

Wie gehe ich nun vor um weiteres auszuschliessen? Leider ist die Meldung sehr allgemein gehalten (im Browser, keine eMail, kein brief oder so(!) ). Bei Vodafone selbst bekomme ich auch keine detailliertere Auskunft, auch auf nachfrage hieß es, sowas kann ohne weiteres (Staatsanwaltschaft und dergleichen) nicht eingesehen werden.

Ich erhalte also eine grobe Warnung vor "du hast da was mit Spam", mehr nicht. Toll...

danke schonmal vorab für eure Mühen

cosinus 28.12.2018 18:59

Wenn nicht mal Vodafone diese Meldung kennt dann vergiss diesen Müll mal ganz schnell. Und zudem hat auch sonst kein Scanner was gefunden und du hast auch keine Probleme, umso erstaunlicher wie schnell so eine bullshit Meldung dich verängstigt :wtf: kommt jedenfalls so rüber.

distorted 25.03.2019 18:33

Hallo,
ich habe seit 2 Tagen das gleiche Problem. Auf 2 verkabelten Rechnern in meinem kleinen Heimnetzwerk kommt diese Meldung, wenn ich zB spiegel.de aufrufen will. Mit einem Tablet, das über wlan verbunden ist, kann ich die Seite problemlos aufrufen. Anruf bei Vodafone hat nichts gebracht, Malwarebytes und AVG finden nichts. Nun bin ich nicht direkt verängstigt, aber es nervt doch schon ein wenig, dass ich bestimmte Webseiten nicht mehr aufrufen kann =P Hat jemand ne idee was das sein könnte oder woher das kommt? Falls der OP das sieht: Hast du das Problem lösen können?
Danke für jede Hilfe!

M-K-D-B 25.03.2019 21:43

Es löst sich nach kurzem (1-2 Tage) von alleine.

opdev 19.06.2019 20:50

Der Thread ist zwar älter, aber die Seite gibt es anscheinend immer noch.
Ob sie wirklich von Vodafone kommt, kann ich nicht mit Sicherheit bestätigen, aber ich möchte ergänzen, dass ich diese Seite in den letzten paar Monaten insgesamt drei Mal vorgesetzt bekommen habe.
Zwei Mal beim Versuch spiegel.de zu öffnen und ein Mal bei holzwerken.net.

Ich bin 1&1 Kunde und 1&1 nutzt zum Teil wohl die Vodafone Infrastruktur mit, so dass die Seite grundsätzlich nicht unplausibel ist. Viren oder Malware habe ich bislang aber keine auf meinem Rechner gefunden.

Wenn die Meldung kommt kann man entweder ein oder zwei Tage warten oder man ändert seinen DNS-Server (z.B. auf 8.8.8.8), so dass die Seitenanfragen nicht mehr über den DNS meines ISP laufen.

Das bedeutet, entweder hat es jemand geschafft, DNS Einträge bei meinem Provider zu manipulieren (unschöne Vorstellung), oder mein Provider analysiert die besuchten Webseiten (auch keine schöne Vorstellung) und hat falsch-positive Treffer z.B. bei den Werbebannern auf den Seiten.

stefanbecker 20.06.2019 10:23

Alternative DNS-Server von Adguard. Die biegen Tracker und Werbedomains um ins Nirvana.

https://adguard.com/de/adguard-dns/overview.html#instruction

Kann allerdings auch dazu führen, dass manche Inhalte nicht angezeigt werden. Zu 99,99 % sind es die, die man eh nicht sehen will.


Die bessere Alternative dazu wäre ein piHole auf der Basis eines Raspberry Pi.

cosinus 20.06.2019 10:26

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1718809)
Die bessere Alternative dazu wäre ein piHole auf der Basis eines Raspberry Pi.

Nur mla so nebenbei, pi-hole muss man nicht unbedingt auf einen RaspberryPi installieren, jeder Rechner mit halbwegs aktuellem Linux geht.:kaffee_reboot:

stefanbecker 20.06.2019 10:43

Korrekt, aber mein Desktop mit Linux läuft nicht so oft. Der piHole ist eine sehr energiersparende 7/24 Lösung.

Für manche NAS-Systeme steht das auch zur Verfügung.

Viele Wege führen nach Rom.

cosinus 20.06.2019 11:15

Ich wollte damit nur sagen, dass man sich nicht extra ein Raspberry kaufen muss. Manche haben ja vllt schon nen Server mit Linux. Dann kann man pi-hole einfach da installieren.

stefanbecker 20.06.2019 11:24

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1718814)
Ich wollte damit nur sagen, dass man sich nicht extra ein Raspberry kaufen muss. Manche haben ja vllt schon nen Server mit Linux. Dann kann man pi-hole einfach da installieren.

Wäre bestimmt prima als Docker-Container.

Oder auch für ein Synology NAS:

https://discourse.pi-hole.net/t/how-do-i-install-pi-hole-on-a-synology-nas/289

Unsicher90 15.12.2019 10:23

Hallo zusammen, habe seit fast 3 Wochen ein ähnliches Problem. Wie habt ihr es gelöst?

cosinus 15.12.2019 16:39

Zitat:

Zitat von Unsicher90 (Beitrag 1727423)
Hallo zusammen, habe seit fast 3 Wochen ein ähnliches Problem. Wie habt ihr es gelöst?

Dass es an vodafone liegt und nicht direkt an deinem Rechner hast du ja offensichtlich verstanden :D
Aber offensichtlich hast du die anderen (unten zusammengefasst) Vorschläge nicht richtig gelesen.

0.
Im einfachsten Fall kannst du einfach versuchen mit uBlock origin den Müll zu blocken.

1.
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B...g/td-p/1854134
--> Router mal neustarten (für 2 Minuten von der Stromversorgung unterbrechen), damit du eine neue IP-Adresse bekommst

2.
anderen DNS-Server verwenden (zB 9.9.9.9 oder 208.67.222.222 oder 8.8.8.8)

3.
pihole verwenden (okay, für Laien ist das wohl eher nix)

stefanbecker 15.12.2019 17:08

Alternative zu 2) und 3):

Man kann Adguard DNS Server nutzen, wirkt ähnlich wie ein piHole:

https://stadt-bremerhaven.de/adguard...en-dns-dienst/

Wobei natürlich ein piHole schon eine geniale Lösung ist.

Unsicher90 16.12.2019 18:10

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1727433)
Dass es an vodafone liegt und nicht direkt an deinem Rechner hast du ja offensichtlich verstanden :D
Aber offensichtlich hast du die anderen (unten zusammengefasst) Vorschläge nicht richtig gelesen.

0.
Im einfachsten Fall kannst du einfach versuchen mit uBlock origin den Müll zu blocken.

1.
https://forum.vodafone.de/t5/St%C3%B6rungsmeldungen-Internet-TV/Viren-Warnung/td-p/1854134
--> Router mal neustarten (für 2 Minuten von der Stromversorgung unterbrechen), damit du eine neue IP-Adresse bekommst

2.
anderen DNS-Server verwenden (zB 9.9.9.9 oder 208.67.222.222 oder 8.8.8.8)

3.
pihole verwenden (okay, für Laien ist das wohl eher nix)

Die Vorschläge hätte ich in meinem Thread gebraucht Du Wnikel. :-)

In aller Verzweiflung habe ich in der FritzBox den DNS auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 geändert. Und bis jetzt scheint es zu gehen.

Würdest Du empfehlen, VF anzuschrieben und sich alle gespeicherten Daten aushängiden zu lassen. Mich besorgt es, wieso die gerade mir das unterjubeln.

Welche Rescue-Disk würdet ihr empfehen. Will auf Nummer sicher gehen und mit einem bootfähigemn Medium trotzdem mal alles durchchecken daheim. Ich weiß, ich weiß. Man kann aber nie vorsichtig genug sein. In einer Woche ist Weihnachten und ich würde gerne Amazon und PayPal bedenkenlos nutzen können.

0. und 1. brauchten keine Abhilfe. Habe ich schon durchgeführt, bevor ich mich an Euch wandte.

cosinus 17.12.2019 08:15

Zitat:

Zitat von Unsicher90 (Beitrag 1727472)
Die Vorschläge hätte ich in meinem Thread gebraucht Du Wnikel. :-)

Deine Lesekompetenz war in deinem anderen Thread aber alles andere als gut und ich hatte bis zum Schluss den Eindruck, dass du an irgendwelche Schädlinge festhälst. Zudem wurden die anderen Threads erwähnt und da war auch der Vorschlag, einen anderen DNS-Server zu verwenden.

Zitat:

Würdest Du empfehlen, VF anzuschrieben und sich alle gespeicherten Daten aushängiden zu lassen. Mich besorgt es, wieso die gerade mir das unterjubeln.
Jetzt frag ich mich gerade was das schon wieder soll. Angeblich hast du doch schon längst mit Vodefone gesprochen und dabei kam ja nichts rum.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19