![]() |
CCleaner nun auch im Datensammelsumpf verschwunden Hey Leute, hier ein kleiner Link zum Lesen Warnung: CCleaner 5.45 spioniert Nutzer aus, lässt sich nicht abschalten Dank der Übernahme durch avast sammelt mit dem neusten patch auich Ccleaner fleißig Daten :pfui: |
Gut, dass das Teil nichts kann, was mit Windows-Boardmitteln nicht auch lösbar wäre :) |
Goil ! :D - aber man kann es ja abwählen oh wait :pfui: Lang lebe Avast oder so änlich - heavy, was die sich so erlauben [achtung]Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten[/achtung] |
Sehr schön. Dann hab ich ja wieder ein neues Tool auf meiner Liste der zu deinstallierenden Programme bei Hilfesuchenden hier :D |
naja ich hab ccleaner ganz gern gehabt um daten auf externen datenträgern sicher zu löschen. außerdem war die browserbereinigung ganz praktisch um wieder ein bissl speicherplatz zu schaffen |
Also für secure erase gibt es ja nun zig Alternativen. Und mal ehrlich, wenn will man doch meist eh nur ganze Volumes/Datenträger sicher löschen. Das kann Windows schon mit Bordmitteln seit Windows Vista. |
Ist ja im Prinzip, wie Nyte sagte - man brauch den CCleaner ja nicht (mehr) wirklich. Persönlich fand ich das allerdings halt recht komfortabel "alles" an einem Ort zu haben und nicht 3 Extra Klicks machen zu müssen :D Faulheit rulez! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nach Schnüffel-Streit um CCleaner: Avast zieht Update offiziell zurück trotzdem hab ich ccleaner durch Bleachbit 2.0 ersetzt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
-> Geht darum, dass ich beschlossen habe es zukünftig nur noch mit Boardmitteln zu machen - so wie ich mich kenne dabei dann aber die Hälfte vergesse/übersehe :applaus: |
Zitat:
Die Säuberungsfunktion nutze ich auch höchstens alle 1-2 Monate, also alles halb so wild:rolleyes: |
Zitat:
|
Eigentlich sollte ja ein AV-Hersteller vor Schnüffelsoftware schützen anstatt sie zu verbreiten,aber bei einem unseriösen Unternehmen wie Avast ist das seit Jahren leider nichts neues.....:kaffee: |
Wieso verklagt diesen Saftladen eigentlich niemand? |
Zitat:
Die ganzen Methoden, die Werbung und die Verwendung der, durch die Software, gewonnen Daten stehen doch in den AGB´s und den Lizenzbedingungen. Das der normale Nutzer weder das eine noch das andere Liest und es offensichtlich den meisten egal ist, spielt solchen Leuten in die Karten. Die Globalplayer wie Google, Facebook oder Microsoft machen es doch im großen Stil vor. Avast ist nur ein kleiner Fisch im Ententeich:killpc: |
Zitat:
|
Hallo Forum, ich hänge mich mal hier dran. ich habe von den Spionagevorwürfen gegen das Programm CCleaner gelesen. In der Vergangenheit habe ich dieses Programm gerne benutzt. Allerdings schlägt seit zwei Monaten mein Vierenprogramm von ESET Alarm, sowie ich mir das aktuelle Update davon runterlade. Da mir das alles nicht gefällt, habe ich CCleaner deinstalliert. Nun zu meiner Frage: sind solche Optimierungsprogramme überhaupt sinnvoll? Was machen die im Hintergrund mit meiner Registry, die auch gesäubert wird? Ich bin zu sehr Laie, um überhaupt bewerten zu können, ob das alles in Ordnung ist. Ich hoffe, ihr kölnnt meine Unsicherheit verstehen und bedanke mich scchopn mal für euere Beiträge. |
Das wurde eigentlich schon beantwortet siehe unten. Nimm einfach die Datenträgerbereinigung cleanmgr.exe und fertig. Zitat:
|
Zitat:
Google beschäftigt sich auch mit einem Smartphone BS (Android), entwickelt es nicht allein aber hängt sehr tief drin. Der dazu passende Google Play Store wird geliefert mit dazu passendem Google Play Protect als Schutz fürs Smartphone. Auch hier sind es genügend Sicherheitsprodukte für mich. |
Sowas wie Avast war eigentlich immer nur für sein AV bekannt. Avast stellt nicht wie Microsoft ein Betriebssystem her oder ein Office, es macht auch keine Suchmaschinen oder adservices wie Google. Nein, Avast hat sich im Prinzip zur einzigen Aufgabe gemacht, Sicherheit auf ihre Fahnen zu schreiben. Microsoft und Google sammeln auch genug Daten diese Firmen, geben sich aber nicht als reine Security-Firmen aus. |
Diese grundsätzliche Diskussion hatten wir schon zu Blasebär's Zeiten. :rofl: Natürlich macht es die Datensammelwut von M$, Google & Co. nicht akzeptabel aber AVAST und Konsorten haben sich nun mal hauptsächlich der Sicherheit verpflichtet und daher ist es umso mehr zum kotzen, wenn diese Firmen dann aufgrund von AGBs und integriertem Code in ihrer Software das Konzept ad absurdum führen. Nochmal: damit ist die Verfahrensweise von M$, Google und Co. nicht automatisch legitimiert. |
Richtig das ist absolut zum Kotzen, stellen sich als was Besseres als M$ und Goog£€ dar und f*cken dann trotzdem den User trocken von hinten so wie schrauber mal schön ausgedrückt hat :D Das Optimum wäre es eh komplett auf closed source zu verzichten. Deswegen versuch ich ja jeden schon zu Linux zu bewegen. Und wenn auf Windows nicht verzichtet werden kann, dann zumindest kein M$-Office und soviel OSS wie möglich. |
Zitat:
Zitat:
Ein OpenOS für ALLE, das auch noch mit allen Programmen kompatibel ist, wäre natürlich DER TRAUM.:Boogie: |
Wisecare 365 ;-) macht einen klassen Job |
Wirst du eigentlich bezahlt für die Werbung, die du hier machst? Oo |
Zitat:
|
Zitat:
Und bevor jetzt noch einer kommt, hier gibts mal was zum Lesen bezüglich Registry Cleaner (dazu gehört ja im Prinzip auch der CCleaner und WiseCare365): Registry Cleaners: Digital Snake Oil |
Nicht nur, dass das Reinigen der Registry keinen Geschwindigkeitsnutzen bringt, denn die Registry ist ja ne Datenbank, sondern auch noch dass nur ein fälschlicherweise als unnötig erachteter Eintrag gelöscht gleich das gesamte System schrotten kann, macht regcleaner zur sinnlosesten Software überhaupt. Ähnlich nutzlos wie https://de.wikipedia.org/wiki/SoftRAM |
Zitat:
|
Microsoft schreibt über Registry Cleaner folgendes(ein Auszug): Zitat:
Es gibt leider Fuzzys,die empfehlen arglosen Nutzern in diversen Foren immer und immer wieder diesen gottverdammten Reg Cleaner im CCleaner....:stirn: |
Ich glaub den Satz von MS hau ich mir in die Signatur! :rofl: |
So, jetzt ist ccleaner endgültig auf meiner Abschussliste! :snyper: https://www.bleepingcomputer.com/new...update-to-546/ |
Und was gibt es nun für eine gute alternative für den CCleaner ? THN |
Um ausspioniert zu werden und in der Registry rumzufuhrwerken, ja da gibt es jede Menge Alternativen. Diese sind alle "genauso gut" wie der CCleaner. Sprich: Unnützware. Nimm die Windows Datenträgerbereinigung und gut ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Ach Ja, du warst das, jetzt fallen mir die Schuppen vor den Augen. Jetzt fällt es mir wieder erin. Danke. THN |
Zitat:
Zumindest verstand ich das so, dass Avast das Update im August noch wieder zurückrollte WinFuture und nun knallhart forced bzw. bisher nicht wieder zurückrollt(e)? Bleeping Oder ich sollte genauer lesen :D |
Um da mal eine Reihenfolge reinzubringen -Zuerst wollte Avast, als Eigentümer von CCleaner, mit einem Update Nutzerdaten sammeln ohne Opt-Out funktion wie bisher -Darauf gabs heftige Kritik Seitens der Community und der Medien -Avast ruderte zurück und Patcht diese Opt-Out funktion wieder rein -Jetzt führt der CCleaner automatische Updates durch ohne das der Nutzer das verhindern kann, der Trick: Nach jedem Update sind die Opt-Out Funktionen aktiv, sodass Nutzerdaten automatisch zu Avast fließen ! -Avast versucht sich jetzt rauszureden und mit "Sicherheitsrelevanten" Updates zu argumentieren. Meine Meinung: Typisch Avast! Nutzerdaten werden ohne Rücksicht gesammelt. Die Nutzer werden systematisch verarscht. Und das beste: "Sicherheitsrelevante" Updates bei einem Systemcleaner...das ist wohl ein Scherz! Wenn meine Systemcleaner Software Sicherheitsrelevante löcher schießt dann Hut ab vor dieser Glanzleistung. Klares NoGo! |
Dieser Scheißladen Avast gehört juristisch verfolgt und die Geschäftsführer sollten mal für ein paar Jahre in den Knast. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:53 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board