![]() |
Wieso verklagt diesen Saftladen eigentlich niemand? |
Zitat:
Die ganzen Methoden, die Werbung und die Verwendung der, durch die Software, gewonnen Daten stehen doch in den AGB´s und den Lizenzbedingungen. Das der normale Nutzer weder das eine noch das andere Liest und es offensichtlich den meisten egal ist, spielt solchen Leuten in die Karten. Die Globalplayer wie Google, Facebook oder Microsoft machen es doch im großen Stil vor. Avast ist nur ein kleiner Fisch im Ententeich:killpc: |
Zitat:
|
Hallo Forum, ich hänge mich mal hier dran. ich habe von den Spionagevorwürfen gegen das Programm CCleaner gelesen. In der Vergangenheit habe ich dieses Programm gerne benutzt. Allerdings schlägt seit zwei Monaten mein Vierenprogramm von ESET Alarm, sowie ich mir das aktuelle Update davon runterlade. Da mir das alles nicht gefällt, habe ich CCleaner deinstalliert. Nun zu meiner Frage: sind solche Optimierungsprogramme überhaupt sinnvoll? Was machen die im Hintergrund mit meiner Registry, die auch gesäubert wird? Ich bin zu sehr Laie, um überhaupt bewerten zu können, ob das alles in Ordnung ist. Ich hoffe, ihr kölnnt meine Unsicherheit verstehen und bedanke mich scchopn mal für euere Beiträge. |
Das wurde eigentlich schon beantwortet siehe unten. Nimm einfach die Datenträgerbereinigung cleanmgr.exe und fertig. Zitat:
|
Zitat:
Google beschäftigt sich auch mit einem Smartphone BS (Android), entwickelt es nicht allein aber hängt sehr tief drin. Der dazu passende Google Play Store wird geliefert mit dazu passendem Google Play Protect als Schutz fürs Smartphone. Auch hier sind es genügend Sicherheitsprodukte für mich. |
Sowas wie Avast war eigentlich immer nur für sein AV bekannt. Avast stellt nicht wie Microsoft ein Betriebssystem her oder ein Office, es macht auch keine Suchmaschinen oder adservices wie Google. Nein, Avast hat sich im Prinzip zur einzigen Aufgabe gemacht, Sicherheit auf ihre Fahnen zu schreiben. Microsoft und Google sammeln auch genug Daten diese Firmen, geben sich aber nicht als reine Security-Firmen aus. |
Diese grundsätzliche Diskussion hatten wir schon zu Blasebär's Zeiten. :rofl: Natürlich macht es die Datensammelwut von M$, Google & Co. nicht akzeptabel aber AVAST und Konsorten haben sich nun mal hauptsächlich der Sicherheit verpflichtet und daher ist es umso mehr zum kotzen, wenn diese Firmen dann aufgrund von AGBs und integriertem Code in ihrer Software das Konzept ad absurdum führen. Nochmal: damit ist die Verfahrensweise von M$, Google und Co. nicht automatisch legitimiert. |
Richtig das ist absolut zum Kotzen, stellen sich als was Besseres als M$ und Goog£€ dar und f*cken dann trotzdem den User trocken von hinten so wie schrauber mal schön ausgedrückt hat :D Das Optimum wäre es eh komplett auf closed source zu verzichten. Deswegen versuch ich ja jeden schon zu Linux zu bewegen. Und wenn auf Windows nicht verzichtet werden kann, dann zumindest kein M$-Office und soviel OSS wie möglich. |
Zitat:
Zitat:
Ein OpenOS für ALLE, das auch noch mit allen Programmen kompatibel ist, wäre natürlich DER TRAUM.:Boogie: |
Wisecare 365 ;-) macht einen klassen Job |
Wirst du eigentlich bezahlt für die Werbung, die du hier machst? Oo |
Zitat:
|
Zitat:
Und bevor jetzt noch einer kommt, hier gibts mal was zum Lesen bezüglich Registry Cleaner (dazu gehört ja im Prinzip auch der CCleaner und WiseCare365): Registry Cleaners: Digital Snake Oil |
Nicht nur, dass das Reinigen der Registry keinen Geschwindigkeitsnutzen bringt, denn die Registry ist ja ne Datenbank, sondern auch noch dass nur ein fälschlicherweise als unnötig erachteter Eintrag gelöscht gleich das gesamte System schrotten kann, macht regcleaner zur sinnlosesten Software überhaupt. Ähnlich nutzlos wie https://de.wikipedia.org/wiki/SoftRAM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board