![]() |
Frage: Können mails von "aussen" gelesen werden, ohne dass dies ein Scanner mitbekommt ? Hallo, habe aktuell einen Angriff, der hier auch schon bearbeitet wird. Mich würde einfach mal generell interessieren, ob es technisch möglich ist, dass mails auf dem Rechner, die ja durchaus sensible Daten beeinhalten können, gelesen werden können. Wenn dies so wäre , wäre es doch sinnvoll, sensible mails nach Erhalt auf eine Festplatte ohne Netzverbindung zu verschieben ? VG Bernd |
Natürlich ist das technisch möglich. Das muss technisch möglich sein, sonst könnte man ja niemals E-Mails in einer lokalen Mailboxdatei wie Thunderbird oder Outlook das tun ablegen und später wieder aufrufen. Und nein - was du da als Lösung vorhast ist nicht praktikabel. Man kommt nicht einfach so an die Ordner heran, in denen die Mails ablegt werden. Dazu muss schon ne Freigabe eingerichtet sein bzw einer der diese Mails abgreifen will, muss lokale Adminrechte haben um auf die administrative Freigabe zugreifen zu können. Und das wiederum setzt voraus, dass die Windows-Firewall nix blockt. Also aus dem Internet kommt da schonmal keiner rauf! |
Ah, ok. Danke Dir |
Mails sind generell von allen lesbar, die an einem Endknotenpunkt beim Versand sitzen, ausgenommen davon die Anhänge. Die Frage ist, ob du die Mails per POP3, oder SMTP abrufst. Bei POP3 bleibt nämlich eine Kopie der E-Mail auf dem Server, bei SMTP abruf nicht. Dein Mailanbieter könnte dadrauf zugreifen, tut dies in der Regel aber nicht. Ansonsten kann Mails jeder lesen, der auf das Konto deines PCs (bspw. Familie) zugreift. |
Warum musst du einen halbes Jahr alten Thread aufwärmen? Die Mails kann keiner so lesen. Völlig egal ob ne Kopie auf dem Server bleibt oder nicht. Der Übertragungsweg ist schon lange per SSL/TLS verschlüsselt. Nur wer ans Postfach kommt, kann die Mails lesen - also der Provider und evtl. Geheimdienste wenn die Zugriff vom Provider erhalten. Privatmenschen "rufen" nix per SMTP ab. SMTP wird nur zum Versenden benutzt. |
Warum musst du einen halbes Jahr alten Thread aufwärmen? Die Mails kann keiner so lesen. Völlig egal ob ne Kopie auf dem Server bleibt oder nicht. Der Übertragungsweg ist schon lange per SSL/TLS verschlüsselt. Nur wer ans Postfach kommt, kann die Mails lesen - also der Provider und evtl. Geheimdienste wenn die Zugriff vom Provider erhalten. Privatmenschen "rufen" nix per SMTP ab. SMTP wird nur zum Versenden benutzt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board