![]() |
https://www.google.de NICHT SICHER Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Hallo, in Google Chrome wird die Webseite https://www.google.de als "Nicht sicher" eingestuft. In Firefox hingegen erscheint das grüne Schloss. Im Anhang ein Screenshot. Diese IPs konnt ich im Ressourcenmonitor bei chrome.exe grabben: Remoteadressen: 216.58.213.208 92.226.2.94 92.226.2.84 92.226.2.108 216.58.213.195 216.58.213.238 92.226.2.108 92.226.2.119 216.58.213.238 172.217.18.42 172.217.18.195 172.217.18.206 216.58.213.206 |
äh ja :wtf: und? Das hat bitte was mit Schädlingen zu tun? :confused: Das Zertifikat läuft in der Tat am 12.04.2017 ab :kaffee: |
edit: hab nach Datenschutz verschoben :cool: |
ach na toll ... Drittanbieter-Cookies akzeptieren, dann funzt HTTPS bei Google... manchmal fragt man sich schon, was die da fabrizieren nur damit sie noch reicher werden. |
Ja, aber wieso steht denn in dem Hinweis von Chrome, dass eine SHA-1-Verschlüsselung verwendet wird? Die ist ja nun wirklich unsicher doch es ist lt. dem Zertifikat eine SHA-2-Verschlüsselung, also sicher.:confused: |
Hier gehen Sachen ab ..., ich habe keine Ahnung. Mein Log wertet auch keiner aus... Ich mach jetzt ein neues Thema auf. mir egal. |
Komisch, bei mir ist mit Chrome alles im Grünen berreich, also HTTPS ist bei Google vorhanden. http://puu.sh/tBz2u/acd9cf7885.png |
komisch ist hier einiges. Im Router wird der PC nicht aufgelistet. Es funktioniert zwar alles, mit kleinen Aussetzern, aber der Router "sieht" den PC nicht (mehr). Auch nicht, wenn er mit Linux fährt. Andere im Netzwerk schon. Irgendwas geht hier verdammt mies ab. Irgendwas oder irgendwer fremdes scheint hier Vollzugriff zu haben und massiv zu manipulieren. im Ressourcenmonitor erscheinen bei TCP-Verbindungen viele Einträge, die in der Spalte "Abbild" und "PID" nur ein "-" haben. Bei "Lokale Adresse" und "Remoteadresse" steht bei vielen IPv4-Loopback, aber auch vereinzelt IPs. Bei den IPs ist der Lokale Port meist 4xxxx oder 5xxxx und bei Remoteport 80. Bei IPv4-Loopback ist der Remoteport meist 4xxxx. Das ganze Thema bringt einen da auch auf interessante Informationen. So connectet Virustotal.com zu akamai. Gibt man die akamai-IP bei virustotal ein, erscheint ein Eintrag für ein Viren-Prog, dass zu dieser akamai-IP connectet. Also Viren-Progs connecten zu akamai. Was soll man mit der Information anfangen? Das akamai auch mit Viren-Progs, bzw. Hacker zusammenarbeitet? Auch zu Google und Wikimedia connecten Viren-Progs. https://virustotal.com/de/ip-address/23.42.27.27/information/ https://de.wikipedia.org/wiki/Akamai weitere IPs https://www.virustotal.com/de/ip-address/46.29.101.84/information/ https://www.virustotal.com/de/ip-address/172.217.16.174/information/ https://www.virustotal.com/de/ip-address/91.198.174.192/information/ https://www.virustotal.com/de/ip-address/91.198.174.208/information/ All diese IPs erscheinen bei mir im Ressourcenmonitor bei den Einträgen mit "-". Ach, und gerade jetzt in diesem Moment sind alle Einträge mit "-" verschwunden. PS: Das Antworten fällt einem hier auch schwer, weil man ständig abgemeldet wird, oder auf weißen Seiten landet. |
Klingt mir sehr nach Schadeware die auf deinem PC aktiv ist. Schon mal deinen Virenscanner laufen lassen? Zusätzlich stell dich mal in der Malwarefraktion vor, mit den Informationen aus dem voherigen Beitrag Schließ mal alle Programme und führe mal "netstat -aob" in der Eingabeaufforderung aus. Da haste nen besseren überblick, was momentan von deinem Rechner ins internet funkt. |
Zitat:
|
Nene :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board