Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   https Ameldung auf Trojaner Board (https://www.trojaner-board.de/183926-https-ameldung-trojaner-board.html)

kedanli 13.01.2017 09:52

https Ameldung auf Trojaner Board
 
Hallo alle zusammen,

wahrscheinlich wurde es schon einmal gefragt, aber die Suche hat mich leider nicht weitergebracht.

Warum ist im trojaner board keine Anmeldung / Nutzung über https möglich?

Selbst wenn man den Nutzen in Frage stellt ist dies heute doch kein großer Aufwand mehr. Zertifikate gibt es kostenlos und https wird immer mehr zum Standard.

Ehrlich gesagt bin ich überrascht, dass gerade ein Forum, dass Sicherheitsaspekte rund um die IT diskutiert darauf verzichtet...

M-K-D-B 14.01.2017 14:12

Servus,


diese Frage wurde bereits vor Monaten intern an die Forumsleitung herangetragen.

Da unsere Admins allerdings momentan sehr wenig Zeit haben, kann ich dir keine Antwort darauf geben, wann es eine "Umstellung" auf https geben wird.

kedanli 14.01.2017 18:01

Vielen Dank für die Rückmeldung MKDB!

Zeitmangel als Grund kann ich gut verstehen. Geht mir oft genug ähnlich ;-).

Vielen Dank für eure gute Arbeit!

cosinus 14.01.2017 18:36

Hi,

mir fällt da jetzt mindestens ein Problem bei HTTPS ein.

Und zwar sind hier viele Beiträge, in den denen stinknormal per HTTP Bilder verlinkt sind per IMG-Tags. Zumindest der Firefox warnt und meckert dann, dass dann nicht alle Elemente SSL-verschlüsselt übertragen werden und das kann einige Laien hier ziemlich verunsichern.

kedanli 15.01.2017 16:11

Hi Cosinus,

ja, dass könnte tatsächlich passieren. Allerdings könnte man:

a) nur den Login über https absichern oder

b) die Meldung im Firefox zum Anlass nehmen die Besucher bezüglich ssl / https aufzuklären, was ja thematisch zur Zielsetzung des Boards passen würde ;-)

Bin mal gespannt was kommt... :-)

kedanli 24.01.2017 10:21

Gerade gelesen: https://www.bleepingcomputer.com/news/software/firefox-51-to-show-better-warnings-when-logging-in-via-insecure-http-pages/

Offensichtlich wird Firefox ab Version 51 sehr deutlich den Nutzer vor der Anmeldung warnen wenn kein https benutzt wird...

Ladekabel612 24.01.2017 17:59

Also das was Chrome schon die ganze Zeit über macht mit "Sicher" und "Nicht sicher" in der Adresszeile

burningice 24.01.2017 20:10

Die Meldung kommt aber nur, wenn man sich auf einer https Seite einloggen will, die ein abgelaufenes oder ungültiges Zertifikat hat oder die Seite selbst Daten aus nicht verschlüsselten Quellen bezieht (wie M-K-D-B erwähnt hat)

kedanli 25.01.2017 08:50

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1636231)
Die Meldung kommt aber nur, wenn man sich auf einer https Seite einloggen will, die ein abgelaufenes oder ungültiges Zertifikat hat oder die Seite selbst Daten aus nicht verschlüsselten Quellen bezieht (wie M-K-D-B erwähnt hat)

Hi,
das stimmt so nicht (siehe Link in meinem letzten Post). Das was du beschreibst hat der Firefox schon lange gemacht. Ab Version 51 wird explizit davor gewarnt wenn man ein Passwort auf einer Seite mit einer einfachen http Verbindung eingeben will.

Das ist neu! Außerdem scheint - den Bildern nach zu urteilen - die Warnung nicht nur in der Adresszeile sondern sogar direkt unter dem Passwortfeld eingeblendet zu werden.

Hier sonst auch auf deutsch:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Firefox-51-warnt-vor-unsicheren-Log-ins-3606572.html

cosinus 25.01.2017 09:21

Da bin ich ja mal gespannt wie viele tatsächlich zumindest ihre logins dann mit https absichern werden.

Wenn man Heise so liest findet man regelmäßig Horrornachrichten was Zertifikate und SSL angeht :eek: :balla:

cosinus 26.01.2017 10:43

Zitat:

Zitat von kedanli (Beitrag 1636083)
Gerade gelesen: https://www.bleepingcomputer.com/news/software/firefox-51-to-show-better-warnings-when-logging-in-via-insecure-http-pages/

Offensichtlich wird Firefox ab Version 51 sehr deutlich den Nutzer vor der Anmeldung warnen wenn kein https benutzt wird...

Ich hab jetzt hier Firefox 51 und mich just hier eingeloggt. Eine Warnung vom Browser wegen kein HTTPS beim Login oder so gabs nicht. :kaffee:

cosinus 10.03.2017 15:37

Was angedroht wurde, ist jetzt beim Firefox 52 offensichtlich umgesetzt worden :D

purzelbär 10.03.2017 16:00

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1643184)
Was angedroht wurde, ist jetzt beim Firefox 52 offensichtlich umgesetzt worden :D

Oh ja: jedes Mal beim Einloggen wenn ich das Passwort eingeben muss, warnt der Feurfuchs:blabla:

Darklord666 13.03.2017 17:31

Stimmt. Ist ja auch nicht ganz falsch.

iceweasel 14.03.2017 08:44

HTTPS gaukelt in Teilen auch nur Sicherheit vor. Es schützt den Transportweg und mehr nicht. Wenn man Malware auf dem Rechner hat hilft es nichts. Wurde der Server gehackt hilft es auch nichts. Natürlich hat man auch dann für diesen Webserver unwichtige und vor allem abweichende Passwörter zu allen anderen Accounts vor allem dem E-Mail-Account zu verwenden. Aber natürlich macht es Eindruck ein SSL-Zertifikat vorweisen zu können und zeigt etwas mehr Professionalität. Interessanter wäre ob die Forensoftware und der Server selbst wohl aktuell ist. Auch wie viele Administratoren es gibt und wie man generell mit der Administration umgeht (z.B. Filezilla bzw. Putty unter Windows oder eher sicherheitshalber per Linux? Eigener Server? SSH-Keys?, ...)

Explo 14.03.2017 09:07

Natürlich gibt es noch einiges mehr. Ich sag nur AV-Software. Ist ja quasi genau das gleiche. Das allein reicht eben nicht aus.

Aber (ok, hier kann man sich bei AV-Software dann drüber streiten, gell cosinus? :-p :-P) lieber https und immerhin einen Teil der möglichen Sicherheit verstärkt als komplett ohne :)

cosinus 14.03.2017 09:27

Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1643880)
HTTPS gaukelt in Teilen auch nur Sicherheit vor. Es schützt den Transportweg und mehr nicht.

Was soll das denn heißen, du tust ja so, als ob das total unwichtig sei, den Transportweg nicht zu verschlüsseln :wtf:


Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1643880)
Wenn man Malware auf dem Rechner hat hilft es nichts.

Das ist ein völlig anderes Thema. Und nur weil man Malware auf dem System haben könnte ist das kein Argument für die Aussage, dass HTTPS nur Sicherheit vorgaukele :balla:


Zitat:

Zitat von iceweasel (Beitrag 1643880)
Wurde der Server gehackt hilft es auch nichts.

Behauptet denn hier jmd was anderes??!
Davon mal ab ist das TB nicht gehackt!

M-K-D-B 14.03.2017 16:29

https wäre echt eine gute Sache.

Ich muss mal DaGuru fragen, wenn er wieder vorbeischaut.

Ich kann mich noch daran erinnern, dass das TB mal durch eine DDoS-Attacke lahmgelegt wurde... :)
Den Autoren des BKA-Trojaners war das damals ein Dorn im Auge :D

Darklord666 14.03.2017 18:33

wäre echt wünschenswert.:applaus:

0belix 18.05.2017 16:14

Hallo zusammen!

Eigentlich wäre es nicht einmal so aufwändig dies einzurichten (ca. 15 minuten). Gemäss DNS-Check sehe ich, dass TB beim Hoster kasserver.com gehosted wird. Der hat auf seiner news seite folgendes geschrieben:

Zitat:

08.04.2016 08:00 - Unterstützung von Let’s Encrypt-Zertifikaten

Alle Tarife mit SSL-Erweiterung unterstützen ab sofort die Einbindung von kostenlosen "Let’s Encrypt"-Zertifikaten. Hierfür gibt es im Punkt "Domain bzw. Subdomain bearbeiten" unter "SSL Schutz: bearbeiten" einen weiteren Menüpunkt "Let’s Encrypt". Dort lässt sich mit einem einzigen Klick das Zertifikat für die jeweilige Sub-/Domain beziehen, welches vom System etwa 30 Tage vor dem Ablaufen automatisch erneuert wird. Bitte beachten Sie, dass sich das "Let’s encrypt"-Projekt derzeit noch in der offenen Testphase befindet.
Da könntet Ihr das SSL-Zertifikat innert 2 Minuten Installieren. Mit einem Eintrag in der .htaccess Datei könntet ihr dann alle HTTP anfragen auf HTTPS umleiten. Somit würden ja auch Verlinkungen weitergeleitet werden (nehme ich mal an). Der Code könnte wie folgt lauten:

Code:

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

Zur Sicherheit sollte man noch den folgenden Code-Schnipsel zuoberst in der .htaccess platzieren, damit die Verlängerung des Lets Encrypt Zertifikats immer klappt:

Code:

RewriteEngine On
RewriteRule ^.well-known - [L]

Also müsste es schlussendlich so aussehen in der .htaccess

Code:

RewriteEngine On
RewriteRule ^.well-known - [L]
RewriteCond %{HTTPS} !=on [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [R=301,L]

Gruss 0belix

burningice 18.05.2017 16:25

hat ja auch niemand behauptet, dass es schwer oder zeitaufwändig ist :D

trotzdem muss es jemand machen, der dazu auch die Berechtigung hat

0belix 18.05.2017 16:39

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1653622)
hat ja auch niemand behauptet, dass es schwer oder zeitaufwändig ist :D

trotzdem muss es jemand machen, der dazu auch die Berechtigung hat

Hi burningice

Naja behauptet wurde es schon irgendwie im 2. Post von M-K-D-B :)

Zitat:

Da unsere Admins allerdings momentan sehr wenig Zeit haben, kann ich dir keine Antwort darauf geben, wann es eine "Umstellung" auf https geben wird.
und das es schwer ist habe ich auch nicht behauptet :D Schlussendlich geht es ja um die Sicherheit die uns allen am Herzen liegt ;)

cosinus 19.05.2017 08:14

Zitat:

Zitat von 0belix (Beitrag 1653623)
Naja behauptet wurde es schon irgendwie im 2. Post von M-K-D-B :)

Es wurde geschrieben, dass die Admins keine Zeit haben, das ist schon etwas anderes.

cosinus 30.08.2017 21:52

Nun seht :blabla: Still und heimlich wurde es eingeführt :D

--> https://www.trojaner-board.de

Explo 31.08.2017 07:51

jaaajaaa aber dann hier böse Dinge posten :D

https://image.prntscr.com/image/HNl9...pJedDgpzMg.png

cosinus 31.08.2017 08:12

Genau davor hatte ich doch gewarnt :wtf:


Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1634213)
Hi,

mir fällt da jetzt mindestens ein Problem bei HTTPS ein.

Und zwar sind hier viele Beiträge, in den denen stinknormal per HTTP Bilder verlinkt sind per IMG-Tags. Zumindest der Firefox warnt und meckert dann, dass dann nicht alle Elemente SSL-verschlüsselt übertragen werden und das kann einige Laien hier ziemlich verunsichern.


Darklord666 31.08.2017 09:27

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1666706)
Nun seht :blabla: Still und heimlich wurde es eingeführt :D

KLASSE :daumenhoc

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1666734)
Genau davor hatte ich doch gewarnt :wtf:

Kann man das nicht unterbinden oder HTTP-Links in HTTPS umwandeln? Wenn die Seite zu der verlinkt wird, kein HTTPS hat, dann funktioniert der Link halt nicht.:confused:

cosinus 31.08.2017 09:36

Zitat:

Zitat von Darklord666 (Beitrag 1666740)
Kann man das nicht unterbinden oder HTTP-Links in HTTPS umwandeln? Wenn die Seite zu der verlinkt wird, kein HTTPS hat, dann funktioniert der Link halt nicht.:confused:

Dann wird halt ein Großteil der Bild ernicht mehr angezeigt :balla:
Ergibt doch keinen Sinn, die Meldung, dass bestimmte Elemente nicht per HTTPS übertragen bezieht sich dann ja auch nur auf diese Bilder. Der traffic zwischen dem User und dem TB geht über HTTPS.

Fragerin 31.08.2017 10:17

Wen die Meldung verunsichert, der guckt sich das Bild halt nicht an. Dabei handelt es sich doch nur um Mitleser.
Ich finde es auf jeden Fall super, dass dieser Plan jetzt umgesetzt wurde!

cosinus 01.09.2017 13:25

naja, es wird oben nur in der Adresszeile ein Ausrufezeichen noch gezeigt. Und wie gesagt alles was auf dem TB liegt wird verschlüsselt übertragen, nur die per http verlinkten Bilder auf fremden Servern nicht.

Darklord666 01.09.2017 13:29

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1666831)
naja, es wird oben nur in der Adresszeile ein Ausrufezeichen noch gezeigt. Und wie gesagt alles was auf dem TB liegt wird verschlüsselt übertragen, nur die per http verlinkten Bilder auf fremden Servern nicht.

Vllt. sollte man da mal fairerweise explizit darauf hingewiesen werden, wenn man so einen Inhalt anklickt. Machen andere Seiten ja auch wenn von verschlüsselter zu unverschlüsselter Verbindung gewechselt wird. :pfeiff:

cosinus 01.09.2017 13:32

nun übertreib mal nicht :p
Es reicht wenn das TB verschlüsselt ist, es ging ursprünglich nur darum, dass die Logindaten nicht mehr per plain-http gesendet werden. :kloppen:

Darklord666 01.09.2017 15:38

Ja klar, dass ist das wichtigste:applaus:. Jedoch wenn Hinz und Kunz zu unseriösen Seiten oder gefährlichen Inhalten verlinken kann, dann ist das doch nicht so toll, oder?:heulen:

Fragerin 01.09.2017 16:35

Hinz und Kunz kann bei uns doch noch nicht mal klickbare Links einfügen.

Darklord666 01.09.2017 18:32

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1666861)
Hinz und Kunz kann bei uns doch noch nicht mal klickbare Links einfügen.

Das geht doch ganz einfach: Klick hier :rofl:

cosinus 01.09.2017 19:10

Arbeitet der expression filter nicht richtig? Der hat normalerweise bei den einfachen Usern im Text aus http immer hxxp gemacht. Vermutlich spingt der auf https nicht an. :dummguck:

Darklord666 01.09.2017 20:50

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1666868)
Arbeitet der expression filter nicht richtig? Der hat normalerweise bei den einfachen Usern im Text aus http immer hxxp gemacht. Vermutlich spingt der auf https nicht an. :dummguck:

Das tut er auch im Plaintext aber wenn man den "Link einfügen"-Button nutzt, kann man jede Adresse klickbar posten. HTTP und HTTPS.

cosinus 01.09.2017 20:57

Na ich weiß das nicht so genau. Kann das auch schlecht testen weil ich mit meinem User immer klickbare Links erzeuge :D

burningice 01.09.2017 21:12

schaut doch einfach mal was auf dieser Seite nicht https ist:
(kann ich nicht posten da Chrome mir das Posten bzw Übergeben von HTML Inhalt scheinbar in diesem Fall verbietet :D)

HTML-Code:

Diese Seite funktioniert nicht

Chrome hat auf dieser Seite ungewöhnlichen Code erfasst und diese Seite daher blockiert, um Ihre personenbezogenen Daten wie Passwörter, Telefonnummern oder Kreditkarteninformationen zu schützen.
Versuchen Sie, die Startseite aufzurufen.
ERR_BLOCKED_BY_XSS_AUDITOR


aber es ist sowas wie:
Code:

Line 93: <div><a href="https://www.trojaner-board.de/private.php">Private Nachrichten</a>...

Line 298: <img src="http://www.trojaner-board.de/extra/troja_klein_green.png" width="14" alt="" /> <a href="http://www.trojaner-board.de/anleitungen-faqs-links/"><b>Anleitungen und Tipps</b></a><br /> <p>- <a href="http://www.trojaner-board.de/69886-fuer-alle-hilfesuchenden-muss-ich-vor-der-eroeffnung-eines-themas-beachten.html">
Line 300:  <a href="http://www.trojaner-board.de/thema/browser%20virus%20entfernen.html">

sind halt viele interne Links, die nicht verschlüsselt sind.

cosinus 01.09.2017 21:16

Zitat:

Zitat von burningice (Beitrag 1666891)
sind halt viele interne Links, die nicht verschlüsselt sind.

Äh...:wtf:...aber dafür macht doch zB die htaccess oder die conf des apache2 ne Umleitung von http auf https :confused:

Darklord666 02.09.2017 10:05

Als Beispiel verlinke ich mal auf eine HTTP Nachrichtenseite:

Aktuelle Nachrichten - Westfälische Nachrichten

soweit ich sehe wird da nichts umgewandelt.

cosinus 02.09.2017 12:58

Meinst du jetzt die http nach hxxp oder von http nach https :confused:

Ich sprach eben von der http nach https, aber das geht nur intern also nur Links die auf das TB gehen, klick mal auf http-TB --> http://www.trojaner-board.de/

Dann solltest du auf https vom TB landen. :kaffee:

Darklord666 02.09.2017 15:44

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1666969)
Meinst du jetzt die http nach hxxp oder von http nach https :confused:

Ich sprach eben von der http nach https, aber das geht nur intern also nur Links die auf das TB gehen, klick mal auf http-TB --> http://www.trojaner-board.de/

Dann solltest du auf https vom TB landen. :kaffee:

Schon recht. Das klappt wunderbar aber wenn ich HTTP-Links üder den Button einfüge, dann wird nix umgewandelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131