Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Daten richtig verschlüsseln und sichern (Stegano Suite 17?) (https://www.trojaner-board.de/183811-daten-richtig-verschluesseln-sichern-stegano-suite-17-a.html)

JJ73 05.01.2017 11:30

Daten richtig verschlüsseln und sichern (Stegano Suite 17?)
 
Hallo Zusammen,

die Suche hat mich leider nur zu einem Beitrag vom 02/2016 geführt, der dann mit PN´s beendet wurde. Deshalb hier meine Frage:

Ich habe ein paar sehr wichtige Dateien, die ich vor Zugriff Dritter sichern möchte. Bisher habe ich das mit einem Kingston Data Traveler gemacht und dort verschiedenen True Crypt Dateien ineinander angelegt.

Jetzt bin ich über den Adventskalender zur Stegano Suit 17 gekommen und Frage mich, ob die "besser" ist als True Crypt, da True Crypt ja nicht mehr weiterentwickelt wird. Oder vielleicht gibt es ja auch noch etwas besseres?

Mich würde Eure offene Meinung zu Steagno Safe und Co, bzw. zu einer alternativen Lösung analog True Crypt interessieren.

Die Dateien sollten auf jeden Fall portabel bleiben. Die Datengröße liegt ca. bei 16 GB.

Vorab schon mal besten Dank für Eure Vorschläge, Antworten und Eure Hilfe!

Viele Grüße

Jürgen

purzelbär 05.01.2017 12:09

Jürgen, warum muss es unbedingt eine Verschlüsselung sein, ich selbst verwende keinerlei Verschlüsselung, weder für Dateien noch für Laufwerke, aber fast jede Woche kann man im Computerbase Forum von Usern lesen die Probleme haben mit verschlüsselten Laufwerken und die dann nicht mehr an den Inhalt ihrer Laufwerke kommen. Mein Tipp wäre: sichere die 16 GB Daten die dir bestimmt wichtig sind, zum einem zusätzlich auf einem USB Stick und zusätzlich noch auf eine externe USB Festplatte. Beide Speicher sollten natürlich immer offline sein wenn du die nicht brauchst wegen der Gefahr durch Ransomware Trojaner.

cosinus 05.01.2017 12:35

Purzel, es wurde doch erklärt warum. Dem TO gehts es darum, dass ein Dritter nicht an die Daten kommt kann wenn er warum auch immer Zugriff auf die Platte, dem Stick oder so hat. Wenn die sensiblen Daten in einem verschlüsselten Container liegen wird min. ein Passwort oder Schlüsseldatei benötigt.

@JJ73: Der Nachfolger von TrueCrypt heißt VeraCrypt.

JJ73 05.01.2017 12:38

Hallo Purzelbär, danke für deine Antwort. Das würde mir ausreichen, wenn ich die Dateien nicht mit nehmen müsste. Zu Hause mache ich das Ganze bereits mit meinen Bildern, Videos etc. Die liegen auf einer NAS und die wichtigsten Daten werden einmal die Woche auf einer ext. HDD gesichert.

Hier geht es Hauptsächlich darum den Fall abzusichern, dass ich den USB Stick verliere mir dieser ggf. entwendet wird. Dann muss ich sicherstellen können, dass niemand auf diese Dateien zugreifen kann.

Mir ist klar dass es keinen 100%igen Schutz gibt aber einfach einen Schutz analog den genannten Programmen. Nur bin ich mir eben nicht sicher, welches Programm ich nehmen sollte.

Trotzdem Danke für den Tipp.

Viele Grüße

Jürgen

Ladekabel612 05.01.2017 13:02

Also zum Verschlüsseln nutze ich GPG4Win (Für Windows) Kannst du dir ja ansonsten auch mal anschauen :)

purzelbär 05.01.2017 13:05

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1632524)
Purzel, es wurde doch erklärt warum. Dem TO gehts es darum, dass ein Dritter nicht an die Daten kommt kann wenn er warum auch immer Zugriff auf die Platte, dem Stick oder so hat. Wenn die sensiblen Daten in einem verschlüsselten Container liegen wird min. ein Passwort oder Schlüsseldatei benötigt.

@JJ73: Der Nachfolger von TrueCrypt heißt VeraCrypt.

Hab ich ja auch Verständnis dafür cosinus und will es Jürgen gar nicht ausreden. Mir ging es nur darum das im besagten Forum immer wieder User fast jede Woche auftauchen, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr an ihre verschlüsselten Dateien kommen meist weil Sie ihr Passwort vergessen haben.

cosinus 05.01.2017 13:06

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1632530)
Also zum Verschlüsseln nutze ich GPG4Win (Für Windows) Kannst du dir ja ansonsten auch mal anschauen :)

Das ist aber filebasiertes Verschlüsseln...bei den anderen Verschlüsselungstools werden ganze Dateisysteme verschlüsselt, oder halt eben verschlüsselte Container mit eigenem Dateisystem erstellt.

Wenn du ne Mail verschlüsseln willst dann ist GPG gut. Halt auch nur wenn ne Datei verschlüsselt verschickt werden soll. Aber aufm Stick wäre sowas wie VeraCrypt besser...

Ladekabel612 05.01.2017 13:08

Mhm, stimmt wohl. :) Naja gut, wäre auch recht mühsam 16 GB einzelnd zu verschlüsseln, denke ich mal. VeraCrypt ist ja aber auch nicht schlecht :)

purzelbär 05.01.2017 13:10

Könnte er für die 16 GB Dateien nicht sogar einen USB Stick nehmen auf dem die Dateien in einem 7 Zip Archiv sind das mit einem Passwort geschützt ist das nur er kennt?

cosinus 05.01.2017 13:12

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1632534)
Könnte er für die 16 GB Dateien nicht sogar einen USB Stick nehmen auf dem die Dateien in einem 7 Zip Archiv sind das mit einem Passwort geschützt ist das nur er kennt?

Dann muss er die Dateien vorher entpacken und die liegen dann irgendwo und/oder in %tmp% UNVERSCHLÜSSELT herum....das kann nicht Sinn und Zweck des ganzen sein.

JJ73 05.01.2017 14:19

@Cosinus
Vielen Dank für den Hinweis zu Vera Crypt.

@Alle
Ich verwende ja schon einen USB Stick "Kingston Datatreveler". Der ist bereits verschlüsselt und durch die Eingabe eines PW wird der Stick als normales LW angezeigt.

Hier liegen momentan die True Crypt Dateien bzw. die Stegano Safes oder künftig die Vera Crypt Dateien. Zum Teil habe ich die True Crypt Dateien ineinander gelegt.

Vorab schon besten Dank für die rege Diskussion. Kann mir jemand sagen, wie sicher, Stegano oder Vera Crypt sind?

Wie immer, vorab schon besten Dank und viele Grüße

Jürgen

cosinus 05.01.2017 14:45

Was erwartest du für eine Aussage wie sicher was ist? :wtf:

Ganz allgemein wird IMMER gesagt, dass wenn es um Verschlüsselung geht, man IMMER auf freie Software setzen soll wenn möglich. Denn da besteht die Chance, dass irgendwelche Backdoors (zB für Geheimdienste) im Quelltext von im Prinzip jedermann (der Quelltext lesen und interpretieren kann) gefunden werden kann.

Das ist bei proprietärer Software nur schwer möglich bis unmöglich, das der Quelltext ja nicht verfügbar ist (closed source halt)

JJ73 05.01.2017 15:38

Hallo Cosinus,

danke für deine Antwort.

Jetzt verwirrst du mich etwas, du schreibst:
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1632555)
.....

Ganz allgemein wird IMMER gesagt, dass wenn es um Verschlüsselung geht, man IMMER auf freie Software setzen soll wenn möglich. Denn da besteht die Chance, dass irgendwelche Backdoors (zB für Geheimdienste) im Quelltext von im Prinzip jedermann (der Quelltext lesen und interpretieren kann) gefunden werden kann......

Das bedeutet aber doch, dass bei Freier Software "jedermann" Backdoors finden kann. Das möchte man aber doch nicht?

Zitat:

Was erwartest du für eine Aussage wie sicher was ist? :wtf:
Im Grunde genau das, wie leicht ist es für jemanden an die so verschlüsselten Daten zu kommen. Bzw. welchen Aufwand müsste er betreiben?

Welches Programm würdest du wählen? Stegano oder Vera Crypt?

Fragerin 05.01.2017 16:00

Zitat:

Das bedeutet aber doch, dass bei Freier Software "jedermann" Backdoors finden kann. Das möchte man aber doch nicht?
Natürlich möchte man als User nicht, dass Backdoors in der Software gefunden werden.
Weil man nicht möchte, dass welche drin sind!
Stell dir vor, du willst eine Software mit einem Hintertürchen für den portugiesischen Geheimdienst bauen. Würdest du die Software quelloffen anbieten, so dass "jedermann" dein Hintertürchen finden und die Info darüber im Internet veröffentlichen kann, oder lieber ein kommerzielles Programm daraus machen, von dem keiner den Quellcode kennt?

JJ73 05.01.2017 16:07

@Fragerin und Cosinus

Jetzt habe ich das verstanden... Also besser auf freie Software setzen, denn evtl. programmierte Backdoors tauchen dort vermutlich eher auf als bei käuflichen Versionen. (wie Cosinus geschrieben hat)

Wenn man aber keine Angst vor einem Geheimdienst hat, sondern einfach Angst vor dem Verlust des USB-Sticks, dann wäre es im Grunde egal?!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131