![]() |
Windows 7 Administrator Passwort vergessen Guten Tag, ich habe meinen Passwörter für die Benutzerkonten geändert. Admin-Passwort habe ich anscheinend vergessen. Alles was ich ausprobiere geht nicht mehr. Gross- und Kleinschreibung habe ich auch versucht. Passwort für das andere Konto habe ich. Kann mir jemand bitte helfen? Win Recovery DVD hatte ich ertstellt. Rechner ist ein Asus K73. |
Du kannst in den Wiederherstellungsmodus booten und von dort aus auf die cmd.exe zugreifen, dort gibst du dann folgendes ein: net user Administrator * |
Zitat:
Systemfehler 5 aufgetreten. Zugriff verweigert. Wahrscheinlich geht das nicht weil ich über "Gast" Benutzerkonto zugreife? Habe ja nur pw für Gast-Konto. Andere Ideen? |
Du musst in die Wiederherstellungsoptionen von Windows booten, da du den Befehl nur mit Administrator-Rechten+ ausführen kannst. Du kommst in die Wiederherstellungsoptionen wenn du Windows beim Hochfahren 3x hintereinander abwürgen tust. |
Über welche Win-Version reden wir denn hier überhaupt:confused: |
felix1, liest du auch Überschriften bzw Threat Titel? wenn ja, da steht was von Windows 7:pfeiff:es sei denn du willst wissen was genau für eine Windows 7 Version er benutzt. |
Zitat:
|
Zitat:
Gegoogelt hab ich schon. Ja ,unzählige Treffer hat man. aber auch unzählige erfolglose Versuche, dass Problem zu lösen. Daher dachte ich frage mal euch. Nun denn, ich habe einen Asus Notebook und habe einfach beim booten auf F9 geklickt. Computer wurde auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Problem behoben, zwar nicht ganz so wie ich wollte, aber besser als gar nicht. PS: Diese Funktion mit F9 geht nur mit Asus Computern |
Zitat:
Suchaufwand ein paar Sekunden. Das funktioniert sogar noch mit Windows 10. Wichtig ist nur, dass das System nicht verschlüsselt ist. Sonst muss man erstmal die Platte ent-locken und dafür brauchts den Bitlocker-Wiederherstellungskey (wenn man denn Bitlocker verwendet) |
@cosinus: Du hast den Link falsch geschrieben, hier ist der richtige, wo man die Seite auch aufrufen kann -> Windows 7 Passwort zurücksetzen |
Danke habs korrigiert. Irgendwie ist da ein Umbruch reingekommen :stirn: |
Zitat:
Mit dem resetten von Win 7 bin ich aber mehr als zufrieden. War mal nötig, da Rechner ziemlich zugemüllt war n (4-5 Jahre alt). Diese Option mit f9 bei Asus Pc´s finde ich echt gelungen. Man braucht da nicht einmal win7 DVD. Trotzdem danke für alle Vorschläge. |
Man kann auch von USB booten. Oder ein Linux auf USB installieren und den "utilman.exe" "hack" aus der Beschreibung hier von Linux aus ausführen: Windows Passwort vergessen? Vier garantierte Lösungen! - Windows 10 FAQ .. rest dann wie in der Beschreibung. Viele Netbooks haben kein CD Laufwerk mehr so dass du im Falle eines Falles immer Beschreibungen die ohne CD / DvD auskommen finden wirst. |
Zitat:
Was du da als resetten bezeichnest, ist etwas ganz anderes als nur das Passwort zurückzusetzen. |
Ich hatte in eine andere Richtung gedacht: [url=http://www.heisig-it.de/windows7/w7_tipp033.htm] So geht es.[/[url] Das Konto sollte standardmäßig ohne PW laufen. |
Den vordefinierten Administrator kann man nur aktivieren, wenn man schon Adminrechte hat, Felix. |
Uff, beruhigt. Sonst wäre das eine mordsmäßige "privilege escalation" Lücke in Windows mit der jeder an Admin Rechte käme. |
Eigentlich ist jedes nicht-vollverschlüsselte System unsicher. Wobei ich glaub bei Linux das sogar noch einfacher ist als bei Windows das Adminpasswort (root-Passwort) zurückzusetzen. Bei Ubuntu hat man standardmäßig ja den recovery-mode aktiv. Einfach neu booten in den recovery-mode. rootshell, bäm. Bei anderen Distros klappt das immer recht gut wenn man mit init=/bin/bash gebootet hat :D |
Bei einem nicht vollverschlüsselten Linux System bei dem man physikalischen Zugang zum Rechner hat geht das sehr einfach. Als ich mich das letzte Mal damit beschäftigte reichte es von einer Boot CD aus die /etc/pwd zu editieren. Habe das aber lange nicht mehr gebraucht, weiß nicht ob das unter systemd vielleicht doch geändert wurde. Das mit dem Bootparameter habe ich noch nicht ausprobiert, klingt aber auch nach "Schlüssel unter der Fußmatte". Auch hier: nur bei physikalischem Zugang zum Rechner machbar, und wenn man befürchten muss dass Unbefugte an den Rechner rankommen hilft nur Vollverschlüsselung- und die auch nur wenn der Rechner sicher heruntergefahren ist wenn die "Gangster" Zugang haben. |
/etc/passwd meinst du? :confused: Das kann nicht sein, denn in der Datei sind keine Passworthashes hinterlegt. Wenn muss man /etc/shadow editieren und ggf. /etc/passwd Das ist aber viel zu umständlich, man kann einfach das zu knackende System auf der Festplatte zB nach /mnt vom Livesystem mounten und dahin ein chroot machen. Mit passwd setzt man dann einfach ein neues root Passwort. Ist aber auch zu umständlich, bei Ubuntu gibt es den recovery-mode wo man gleich ne rootshell hat oder man probierts über init=/bin/bash als Bootparameter in GRUB vgl. https://linuxconfig.org/how-to-reset...al-xerus-linux |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board