Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Goldeneye Trojaner gefährliche Mutation - Erfahrungen (https://www.trojaner-board.de/183397-goldeneye-trojaner-gefaehrliche-mutation-erfahrungen.html)

purzelbär 11.12.2016 00:46

Zitat:

Ich bin auch noch nie auf solch eine dubiose E-Mail gestoßen mit einem Verschlüsselungstrojaner, schade eigentlich Davon mal abgesehen wird der meiste kram eh gefiltert
Ja haste schon recht damit, aber wir beide haben ja sowohl Systembackups als auch Datensicherungen auf offline USB Festplatten:pfeiff: und wir könnten feststellen wenn wir so einen Anhang öffnen und die böse Datei darin ausführen würden, ob dein Eset und bei mir Avast und ZAM Premium dann nur hilflose "Zuschauer" wären oder ob unsere Virenschutzlösungen reagieren würden und die bösen Verschlüsselungstrojaner kaputt machen würden:blabla:

Ladekabel612 11.12.2016 00:54

Ob du es glaubst oder nicht: Ich habe noch nie ein Systembackup gemacht. :D Und klar schauen die AV's dann blöd aus der Wäsche wenn der Trojaner mal loslegt. Aber mit dem richtigen Verhalten kommt es dazu erst garnicht ;)

cosinus 11.12.2016 00:55

Zitat:

Zitat von purzelbär (Beitrag 1628453)
Ladekabel612, ich hab eh immer das Glück das bei mir in den E-Mail Postfächern keine dubiosen Mails landen mit infizierten oder soll ich lieber sagen bösen:blabla:Anhängen die meinem System schaden könnten:blabla:

Purzel, öffne doch mal für uns so eine Excel-Tabelle mit Word 2000, keine Ahnung was passiert. :rofl:

purzelbär 11.12.2016 01:32

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1628456)
Ob du es glaubst oder nicht: Ich habe noch nie ein Systembackup gemacht. :D Und klar schauen die AV's dann blöd aus der Wäsche wenn der Trojaner mal loslegt. Aber mit dem richtigen Verhalten kommt es dazu erst garnicht ;)

Jetzt weiß ich wieder was ich beim nächsten Mal in der Kirche:blabla:für ein Gebet für dich in petto habe:zunge::blabla:

Ladekabel612 11.12.2016 01:44

Ach, mir ist noch nie was derartiges passiert welches ein Systembackup gebraucht hätte :D Private Daten sind eh mit GPG und VeraCrypt verschlüsselt auf nem USB Stick :D

cosinus 11.12.2016 02:31

Merkt ihr eigentlich noch was für nen Stuss ihr da labert?

purzelbär 11.12.2016 10:29

Zitat:

Private Daten sind eh mit GPG und VeraCrypt verschlüsselt auf nem USB Stick
So lange der USB Stick nicht angeschlossen ist wenn ein Verschlüsselungstrojaner zuschlagen würde, sind ja deine Privaten Daten safe aber wenn der USB Stick angeschlossen wäre, würden dir auch GPG und Veracrypt nichts nutzen bzw die Verschlüsselung durch den trojaner nicht verhindern.
Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1628467)
Merkt ihr eigentlich noch was für nen Stuss ihr da labert?

cosinus, jetzt tue aber nicht so als wenn du das nicht auch ab und an machen würdest. Die Forensuche würde da auch bei dir mehrfach fündig werden.
Back zum Thema: ehrlich gesagt hätte ich keine Bammel davor wenn mal ein Cerber, Locky, Goldeneye usw. auf mein System käme und dort ungewollt Dateien von mir verschlüsseln würde weil der Spuck dann vorbei wäre wenn ich von der Paragon Boot CD booten würde und damit Backups von der offline USB Festplatte einspiele.

StefanTr 11.12.2016 10:48

Wegen meiner Frage nochmals: die Bekannte hat die Excel-Datei geöffnet incl. der Makrowarnung.
Kann man also sagen dass wenn eine Infektion mit Goldeneye stattgefunden hat, dass dann unmittelbar danach ein Reboot stattfindet und die Erpresser-Meldung erscheint?
Hoffe hier nun eine ernsthafte und hilfreiche Antwort zu bekommen; sorry wenn ich hier lese was manche Leute für einen Stuss schreiben

Ladekabel612 11.12.2016 11:35

@Stefan:

Wenn nur die Makro-Warnung kam, ist ansich noch nichts passiert, da die Makros noch nicht ausgeführt wurden. Wenn die Makros allerdings ausgeführt wurden, kann man von einer Infektion mit dem Goldeneye-Erpressungstrojaner ausgehen. D.h. sobald ein Reboot stattfindet, dürfte die Meldung erscheinen, ja.

StefanTr 11.12.2016 12:45

Muss das ganze doch noich korrigieren: hab mit meiner Bekannten nochmals Rücksprache gehalten. Es war keine xls-Datei sondern ein PDF.
Hab mir das Mail nun auch mal angeschaut und das PDF nochmals geöffnet (das gleiche hat meine Bekannte auch gemacht.
Es öffnet sich eine 5-seitige PDF ganz normal ... es passiert nichts weiter.
Eine weitere Datei (xls etc. war keine dabei)
Die CPU_last geht nicht nach oben, der PC stürzt nicht ab und man kann ganz normal daran arbeiten.
Habe den PC auch mal mit einer Sardu-DVD und integrierten Virenscanner von Avira, Kaspersky geprüft - nichts gefunden)
Ich habe gelesen dass bei der Mail immer entweder nur die Excel-Datei oder eine PDF UND die Excel-Datei angehängt waren.
Wie gesagt ich habe die Mail vor mir gehabt - es gibt nur die PDF-Datei.
Hat schon jemand mal von dieser Variante gehört?
Oder was meint Ihr?

Ladekabel612 11.12.2016 13:18

Das PDF ist komplett harmlos. Nur die Excel-Datei ist der Schädling, weil darüber nachgeladen wird.

TobiasChiCo 13.12.2016 16:08

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1628370)
Und es ist auch schon ganz schön deppert, dass man mit Makro überhaupt EXE-Dateien erstellen kann, die dann von Windows ungefragt ausgeführt werden :headbang: :pfui:

Man kann echt nur noch von diesem Microsoft Geraffel abraten und wo es nur geht statt MSO/Windows lieber LO/Linux verwenden.


Allerdings... hab mich mittlerweile fortgebildet: Das Makro wird bei WORKBOOK_OPEN ausgeführt (also bei öffnen der Excel-Datei) und lädt aus dem NETZ (!!!) eine Exe-Datei herunter, die es ausführt.

Mal im Ernst: Wenn schon Makros ausgeführt werden, dann muss doch SPÄTESTENS, wenn aus dem Netz .exe-Dateien heruntergeladen und ausgeführt werden sollen ein Alarm seitens Office angehen, völlig egal, was eingestellt ist.
DAS finde ich leichtsinnig von den MS-Entwicklern. Nein, eigentlich sogar fahrlässig!

Zitat:

Zitat von Ladekabel612 (Beitrag 1628456)
Ob du es glaubst oder nicht: Ich habe noch nie ein Systembackup gemacht. :D Und klar schauen die AV's dann blöd aus der Wäsche wenn der Trojaner mal loslegt. Aber mit dem richtigen Verhalten kommt es dazu erst garnicht ;)

Richtig, nur weiss man nicht immer, was das richtige Verhalten ist.
In unserem Fall habe ich wie im Verlauf dieses Beitrags besprochen etwas Pech gehabt:

1.) Stellenausschreibung war vorhanden, wir erhielten eine HOCH personalisierte Bewerbung - und zahlreiche weitere hochpersonalisierte Bewerbungen. Also alles Mails, die bestellt waren, aber von logischerweise unbekannten Leuten kamen.

2.) Die xls-Datei war so wie es scheint von einer älteren Version, als Version Office 2010

3.) Excel war auf "nachfragen" konfiguriert. In einem Haken aber war geschrieben "Frage bei allen Dateien ab 2010 nach" (oder ähnlich, siehe Screen). Aus diesem Grund konnte die Datei -obwohl ich mich in Sicherheit wähnte es ja bestätigen zu müssen- sich durch die teilweise sehr widersprüchlichen MS-Absicherungen hindurchlavieren. Siehe hierzu auch die Beiträge oben.

DAS war mir nicht klar. Jetzt laden wir nur noch PDF, also gar keine Office-Dokumente mehr, was aber auch niemanden in Sicherheit hält, denn wenn erstmal jemand Schadware in pdf unterbringt - dann sind wir alle dran, du auch!

Zitat:

Zitat von StefanTr (Beitrag 1628473)
Wegen meiner Frage nochmals: die Bekannte hat die Excel-Datei geöffnet incl. der Makrowarnung.
Kann man also sagen dass wenn eine Infektion mit Goldeneye stattgefunden hat, dass dann unmittelbar danach ein Reboot stattfindet und die Erpresser-Meldung erscheint?
Hoffe hier nun eine ernsthafte und hilfreiche Antwort zu bekommen; sorry wenn ich hier lese was manche Leute für einen Stuss schreiben

Goldeneye beginnt mit der Verschlüsselung dann, wenn das Makro gestartet wurde und anschließend das EXE aus dem Netz heruntergeladen wurde (das ist die Funktion des Makros).

Danach fängt er an zu verschlüsseln.
Vermutlich wird er bei einem Neustart erneut aktiviert und verschlüsselt weiter, das weiss ich aber nicht.

Sicherer ist solange es noch nicht vollverschlüsselt ist: Festplatte rausnehmen, neue einbauen und neues Betriebssystem drauf, dann die alte Festplatte als externe anschließen (nicht davon booten) und die noch nicht verschlüsselten Dateien auf das jetzt wieder saubere System übernehmen. Die anderen Dateien auf der nun neuen externen Platte aufbewahren, falls es mal eine Entschlüsselung gibt.

Grundsätzlich würde ich aber sagen: Man merkt, wenn Goldeneye die Dateien verschlüsselt hat ;-)

Zitat:

Zitat von StefanTr (Beitrag 1628495)
Es war keine xls-Datei sondern ein PDF.
Hab mir das Mail nun auch mal angeschaut und das PDF nochmals geöffnet (das gleiche hat meine Bekannte auch gemacht.

Das PDF gilt als harmlos. Wenn keine xls-Datei dabei war, wird es wohl kaum Goldeneye gewesen sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131