![]() |
Elster installiert. Einfallstor für den Staatstrojaner? Hallo, ehrlich gesagt in ich etwas verunsichert, oder evlt. auch zu paranoid, aber: ich habe für meine Steuersachen das Programm Elster installiert. Durch Zufall bin ich jetzt auf Berichte gestoßen, dass das Elster u.U. auch für die Installation des Staatstrojaners "mißbraucht" werden kann. Ist da was dran? Bzw. gibt es ein zuverlässiges Programm, wo ich das zumindest einmal überprüfen kann (verwende Win10 64bit)? Danke. |
Malwarebytes Antimalware, Eset Online Scanner oder HitmanPro sind empfehlenswert. Alles auf filepony.de erhältlich. Bei Unklarheiten/Funden kannst du ja hier im Malwarebereich nachfragen. Welches von mir vorgeschlagene Programm Du nimmst, ist egal. Über Elster kann man denken, was man will. Ich persönlich mache mir da schon die Mühe am PC machen würde ixh das nicht... |
ich mache das schon seit 4 Jahren mit Elster uns mir ist noch nie was der gleichen aufgefallen |
Wie gesagt man kann denken was man will. Es kommt auch auf die Downloadquelle und die Version an. Ich persönlich sage: keine extra Software für so was. |
na ja, ... war halt die offizielle Downloadquelle. Für 08/15 Steuer ist das Teil an sich schon ok. Und die genannten Programme würden auch den evtl. Staatstrojaner erkennen? Habe auch was von Detekt (winfuture.de/downloadvorschalt,3245.html) gelesen, spezielle Erkennungssoftware, kA ob das noch gepflegt wird. |
Erstmal, das ding heißt Bundestrojaner ;) Ja die würden den sicher erkennen (Malwarebytes so was wie 'Trojan.Ransom' etc.) Du kannst die o.g. Programme gerne zur Kontrolle ausführen. Wenn sie was finden sollten, eröffne bitte einen neuen Strang in 'Log-Analyse und Auswertung'. |
Wenn du dem Staat und seiner Software nicht traust gibt es nur einen Weg: Elster nicht nutzen, System neu aufsetzen, kein Windows mehr. |
So kann man's auch machen :) |
Viele können/dürfen ihre Steuererklärung gar nicht mehr ohne Elster machen:heulen: und schlecht ist die Software an sich ja nicht. Das mit dem BT glaube ich nicht so recht. Das klingt nach Verschwörungstheorie. Wenn das rauskäme wäre das ein Supergau für die Finanzverwaltung und die Regierung. |
Man kann sich als Bürger vor dem Missbrauch staatlicher Überwachungskapazitäten nur schützen indem man keine Parteien wählt die diesbezüglich negativ (Inkompetenz oder gar Unterstützung der Vorratsdatenspeicherung) aufgefallen sind, leider bleiben da nur noch Splitterparteien übrig.... vielleicht weckt der WOT Skandal ja doch noch den einen oder anderen Parlamentarier auf. Wenn die Ermittlungsbehörden bei Verbrechern verschlüsselte Kommunikation abhören wollen müssen sie einen Bundestrojaner auf den Zielcomputer bringen. Wie ist dann fast egal: gefälschte Mail scheinbar aus deinem Freundeskreis mit infiziertem Anhang, man lockt dich auf eine Website mit Zero Day Exploit, Elster wäre auch eine Möglichkeit. Wie gesagt, Missbrauch können wir nur verhindern wenn wir genügend andere Bürger sensibilisieren und die Einhaltung echter rechtsstaatlicher Verfahren bei der Politik einfordern wann immer Sicherheitsorgane Überwachungsaktionen vorhaben, Als Beleg mag die Tatsache dienen dass eine unbekannte vermutlich staatliche Macht die Atomverhandlungen mit dem Iran per PC Trojaner abgehört hat, staatliche stellen sorgen schon dafür dass die AV Software des Zielsystems den Befall nicht meldet, Wenn ich Software einsetze der ich nicht zu 100 % traue (Skype, Teamviewer) läuft die bei mir in einer VM die sonst keinen Zugriff auf meine Daten hat, das ist schonmal eine Art Mindesthürde, Ich würde ungern auf den Komfort einer Steuererklärungssoftware verzichten und reiche meine Erklärung schon länger elektronisch ein, bequem und angesichts der Druckkosten beim Tintenspritzer und der Portokosten auch schnell und billig, |
Ja, das wäre ein Kompromiss: nicht vertrauenswürdige Software, von der man vermutet, dass die alles mögliche ausspäht, nur in einer VM nutzen. Alternativ einen eigenen Rechner dafür nehmen, mit dem man nichts anderes macht. |
Mich würde ja interessieren, ob unsere Analsetools wie FRST, GMER oder TDSS-Killer da was anzeigen würden... :blabla: Irgendwie muss die Schadsoftware ja geladen werden... :) |
Warum net gleich Avira, wenn laut dem FRST der berüchtigte BDS/ZeroAccess.Gen ist...:stirn: |
Zitat:
Zitat:
Ja, war glaube ich kurz vor Weihnachten 2014 als wir mit den Detekt-Logs hier vollgespamt wurden...:D |
Zitat:
Zitat:
Fazit: Wenn es dem Herrn deeprybka nicht passt, was ich hier reinschreibe, dann tut es mir leid, das kann man mir auch sagen. Entschuldigen Sie bitte, dass ich auf die Tools verwiesen habe, danach hat der TO letztlich ja auch gefragt. Meinen Sie was sie wollen, und tun Sie das auch. Öffentlich so was wie Zitat:
Entschuldigung an alle anderen Herrschaften, dass ich jetzt vom Thema abgewichen bin, ist jetzt ja auch egal. Ich bin raus. Daniela |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board