![]() |
WOT verkauft Nutzerdaten Mal wieder ein bekanntes add-on kommt auf die Blacklist Web of Trust: Add-on späht Nutzer aus - COMPUTER BILD |
Und noch ne schlechte Nachricht: Einfachen und zugleich umfassenden Schutz gibt es nicht, siehe Artikel von Heise => https://heise.de/-3456499 |
Ach um die Geschichte nochmal rund zu lesen, hier die kleine Ergänzung: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Millionen-Surf-Profile-Daten-stammen-angeblich-auch-von-Browser-Addon-WOT-3453820.html https://mobilsicher.de/hintergrund/datenhandel-aufgedeckt Und dazu noch das nette Zitat von Felix Seite: "...WOT behauptet, Daten nur anonymisiert weiterzugeben. Solche Zusagen glaubt ihr hoffentlich grundsätzlich nicht. Richtig anonymisieren ist erschreckend schwierig. Und abgesehen davon: Wenn jemand mit dem Weiterverkauf Geld verdienen will, welchen Anreiz sollte der dann an haben, das wirklich ordentlich zu machen? An der Stelle ist übrigens ganz interessant, wie Googles "Safe Browsing" funktioniert (das hat auch Firefox implementiert). Die benutzen nämlich einen Bloomfilter, und das ist eine faszinierende Datenstruktur. Wer programmiert, aber noch nie von einem Bloomfilter gehört hat, sollte sich das mal angucken..." hxxp://blog.fefe.de/?mon=201611 |
https://www.heise.de/newsticker/meld...s-3491498.html Man muss wirklich 2 mal überlegen welches AddOn ungefährlich ist...#Datenkrake |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board