![]() |
GMX Mailadresse versendet Spam Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Seit 3 Monaten wird immer wieder Spam in unregelmäßigen Abständen von meiner E-Mail-Addresse aus versandt. Ich merke es anhand der vielen unzustellbaren E-Mails, die zurückkommen (mal 200, mal nur 50). Am Anfang war es alle E-Mail-Addressen, die mir in den letzten 10 Jahren, seit dem ich das Konto habe, eine E-Mail geschickt haben. Mittlerweile gehen die E-Mails auch an Personen, mit denen ich in einem Verteiler war. Somit ist es mir leider nicht möglich die Leute einzeln zu informieren, dass diese E-Mails nicht von mir kommen - oder nur mit einem sehr sehr sehr großen Zeitaufwand. Mein Virenprogramm (Avira) hat seitdem mehrmals meinen Computer geprüft - Virenfrei. Ich nutze GMX selten über die Homepage direkt, meist über Thunderbird (aktuelle Version) oder die GMX App am iPhone. Eine E-Mail die zurückkam habe ich inkl. Header angehängt. Ich bin über jede Hilfe dankbar, wie ich das Problem in den Griff bekommen kann. GMX hat mir nur geantwortet, dass sie mir nicht helfen können, da ich nur ein kostenloses Konto bei ihnen habe... Meine eigene Google Suche hat immer nur ergeben, dass man warten muss und nichts tun kann, aber nach 3 Monaten mache ich mir langsam Gedanken. Mein Passwort habe ich natürlich sofort geändert, im Februar direkt am PC einer Freundin. Es ist jetzt eine kryptische Kombination von Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Zahlen. Abgesehen von der Virenprüfung und der Passwortänderung habe ich keine Maßnahmen ergriffen. Vielen Dank und LG MissB ------ Code: From - Sun Apr 24 16:46:33 2016 |
Zitat:
Siehe auch: http://www.trojaner-board.de/177517-...-messages.html http://www.trojaner-board.de/177573-...mon-arcor.html |
Vielen Dank für die Antwort und die Hilfe! Dann muss ich wohl einfach hoffen, dass es bald aufhört. Kommt es mir nur so vor oder tritt das Problem in letzter Zeit häufiger auf als sonst? |
Hallo, auch bei von meiner Gmx-Adresse werden scheinbar SPAM Mails verschickt. Ich habe bereits alle Passwörter etc. geändert. Gibt es wirklich nichts, was man dagegen tun kann? Ich bekomme Nachrichten von Bekannten, die denken, dass ich ihnen merkwürdige Emails schreibe. Ich habe nach Lesen des Forums auch den Eindruck, dass Gmx Adressen häufig betroffen sind. Ich werde den Gmx Support kontaktieren, wobei es da scheinbar nur eine kostenpflichtige Hotline gibt (sehr seriös). Für Tipps oder Ratschläge gegen dieses Problem wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen, Anna |
Liebe Anna, Hast du inzwischen jemanden bei GMX erreicht? Was sagen sie? Bin für jede Hilfe dankbar, da heute Nacht schon wieder Mails von meinem Account versende worden sind. Liebe Grüße MissB |
Ich hab den Eindruck, dass ihr nicht versteht, was es mit mail spoofing auf sich hat.... Das wurde tw. bis zum Erbrechen da diskutiert => http://www.trojaner-board.de/172428-...nden-spam.html GMX kann da wenig bis garnix machen, da die Mails in denen ihr als Absender steht nicht von euch bzw. eurem GMX-Konto kommen. |
Also ich habe mich intensiv mit dem Thema jetzt befasst und verstehe dadurch durchaus was Spoofing ist. Allerdings würde mich interessieren was der Anbieter dazu zu sagen hat. Es kann ja auch nicht in ihrem Interesse sein, dass ihre Mailadressen für diesen Zweck verwendet werden. Wenn man wöchtlich(!) Spam-Mails an den eigenen Freundeskreis plus 100-300 weitere Leute schickt, dann ist man über jede Information dankbar, da es mir inzwischen einfach nur noch unangenehm geworden ist, dass diese Mails mit meinem Namen verschickt werden. Für mich ist es einfach unerklärlich, dass es hier keine Lösung gibt und man auch nicht rechtlich dagegen vorgehen kann. |
Zitat:
Wenn es immer noch unerklärlich für dich ist, dann hast du nicht wirklich begriffen was es mit mail-spoofing auf sich hat :kaffee: |
Na ja, ich würde mal sagen, es ist klar, dass jemand eine beliebige Absenderadresse angeben kann. Und wenn einer einmal die Adressen aud dem Adressbuch, Posteingang, Postausgang oder älteren Versionen davon gesehen hat, kennt er die Adressen und kann weiter lustig in deinem Namen an diese schreiben, egal was du machst (außer evtl. wirklich rechtliches Vorgehen???). ABER wie er zuerst daran gekommen ist, bleibt ja trotzdem offen. Er muss doch entweder das Passwort gehackt haben oder etwas beim Provider eingesehen. Und die ganzen Spoofingfälle in letzter Zeit sehen ja so aus, dass Mails an Freunde und Bekannte gehen und nicht einfach an irgendwen. |
Richtig. Wie die Spammer an die Adressen gekommen sind, ist nocht nicht richtig klar, da kann man nur spekulieren. Das wurde aber auch in dem 1&1 Thread diskutiert; es kam da auch raus, dass in manchen Fällen ein veraltetes Adressbuch von den Spammern verwendet wurde. Vllt hatte UI (1&1, gmx, web.de) mal ein Sicherheitsproblem, Smartphones mit Lücken wurden auch erwähnt...:kaffee: Ich bin jedenfalls auch bei GMX und da hatte ich solche Vorfälle noch nicht. Ich hab aber auch kein Smartphone :blabla: und meine Mails rufe ich nur mit Thunderbird unter Linux ab. (SSL/TLS-verschlüsseltes POP3) |
Meine Adresse versendet weiterhin wöchtlich E-Mails. Vorhin habe ich eine E-Mail bekommen, die ich mir angemlich selber geschickt habe. Der Quellcode sieht folgendermaßen aus: Code: From - Sun Jun 19 23:02:36 2016 |
Was bitte soll das werden, es wurde doch schon mehrmals erklärt was mail spoofing ist! |
Vielen Dank für die freundliche Antwort! Ich war mir unsicher, ob die Mails noch Spoofing Mails sind, aber das hat sich ja jetzt geklärt! 😉 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board