![]() |
@hosbach Bei mir ging die DNS-Änderung so: - Kundenlogin bei 1und1 - Domain verwalten - Domain anwählen - Drop-Down-Pfeil anklicken (rechts) - im Feld "Domain-Einstellungen" DNS-Einstellungen bearbeiten - jetzt können die TXT, SPF und SRV-Einträge (entsprechend meinem Post) bearbeitet werden Duenen |
@ duenen: bei mir besteht das Problem nach wie vor. Habe mal die DNS-Änderungen vorgenommen, schaun mer mal. |
Nach der Anpassung benötigen die Mail-Server ca. 72 Stunden. Danach ist bei mir die SPAM-Welle abgeflaut. |
Web.de Konto betroffen Hallo, Ich nutze macbbook, iphone und Windows pc und bin auch betroffen. Verschickt werden diese fw important oder fw new message Nachrichten. Ich habe seit Mitte August 3 Wellen erlebt, bei denen ich innerhalb 5-30 min mein Passwort ändern könnte, was auch die mailflut der bouncemails stoppen konnte. Meine Passwörter sind meiner Meinung nach sicher. Nach der ersten Welle habe ich meinen Windows pc neu aufgesetzt und mich nur noch per iPhone und Mac Book über den Browser bei Web.de angemeldet. Gestern habe ich auch iPhone und MacBook neu aufgespielt und das Passwort auf dem Windows pc geändert. Ich habe Web.de kontaktiert, um mein Konto zu löschen. Frage: wenn das Konto gelöscht ist, können dennoch noch Mails von meinem Account versendet werden? (Spoofing) oder denkt ihr das versenden ist damit behoben, da es ja auch bei passwortänderung immer wieder aufhört? Online lässt mich Web.de übrigens nicht das Konto löschen! Ich soll die 0900 Nummer anrufen... Danke für eure Meinung ! |
Hallo KW07, bei mir ging das Weitersenden von Mail auch nach Änderung des Passwortes lustig weiter. Passwortänderung, ca. 7 Tage ruhe, wieder SPAM-Versendung. Änderung im DNS bei 1und1 (ich habe eine eigene Domain bei 1und1), setzte die SPAM-Flut bisher aus. Jedoch habe ich einen neuen E-Mail-Account aufgesetzt und im "alten" Mail-Account eine Antwort gesetzt, sinngem. "Neue E-Mail-Adresse bitte erfragen unter Handy-Nummer". Im "alten" Account ist zur Zeit Ruhe, im neuen Account speichere ich alle Mail in Datei und lösche sie anschließend im Postfach. Ebenso verfahre ich mit "gesammelte" Adressen. Ob das auf Dauer hilft, weiß ich noch nicht. Zu dem Problem von web.de Konto löschen: Code: hxxp://praxistipps.chip.de/web-de-mail-account-loeschen-so-gehts_27155 |
Nach den DNS-Änderungen (thx duenen) war nach ein paar Tagen Ruhe. Hoffentlich bleibt es dabei. Offen ist noch die Frage, wie man an die Adressen kam. |
Dazu kann ich derzeit nicht viel sagen. Ich kann nur vermuten... Empfänger waren bei mir, nach bisherigem Erkenntnisstand, Empfänger die innerhalb der letzten Monate angeschrieben wurden. Wurden bei den "Empfängern" Verweise auf das Adressbuch gefunden, dann wurden auch die Adressen genutzt. Die Kripo ermittelt noch. Duenen |
Das gleiche Problem hat ein Bekannter auch. Mailadressen und Postfächer liegen bei 1und1 ab. Betriebssystem - Windows 10 (Rechner ist sauber) Mailclient - Outlook 2013 Heute gegen 7:25 wurde folgende Mail verschickt: "Hello! New message, please read "Spamlink" Name" Mail ging auch wieder an mich. Wie die letzten Male: 11.09.2015 22.09.2015 19.10.2015 (heute) Interessant ist, dass der Name vom Bekannten falsch geschrieben ist. Daher, die Umlaute fehlen. Im Mailheader findet man folgende Info: Received: from WIN-NPPN1JPV75J (unknown [105.107.41.255]) (Authenticated sender: ben.smith@masprecision.co.uk) |
Schau mal in meinen Beitrag #46. Vielleicht hilft das auch bei Deinem Bekannten. Zusätzlich habe ich bei mir meine Firewall-Regeln überprüft. Auszuführen unter Windows als Administrator. Da waren noch alte Programme drin, die selbständig Verbindung zum Internet herstellen konnten. (z.B. Brother Webprint) Code: reg query "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SharedAccess\Parameters\FirewallPolicy" /s > fw.txt & notepad fw.txt |
Zitat:
|
Hast Du schauen können, was im Header der SPAM-Mails steht? Möglicherweise !! ist das jetzt ein anderer Fall. Ich bin mittlerweile schizophren :-) Adressbuch nur noch auf USB, gesendete Mail löschen, sofern es geht sonst speichern, empfangene Mail lesen und löschen, im Adressbuch die gesammelten Adressen löschen. Duenen |
Zitat:
Return-path: <meine Mailadresse> Received: from [189.175.133.76] (helo=WIN-NPPN1JPV75J) by smtp.ht-systems.ru with esmtpsa (UNKNOWN:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:256) (Exim 4.80.1) (envelope-from <meine Mailadresse>) (Authenticated sender: inna@litwinova.ru) id 1Zr4Ax-0004Gx-6j ; Tue, 27 Oct 2015 16:20:33 +0300 Bei den Empfängern sind auch mir unbekannte Empfänger enthalten. Dazu aktuellere und sehr alte Mailadressen, die ich schon ewig nicht mehr benutzt habe. |
Bei mir ebenfalls in manchen Headern enthalten: Authenticated sender: inna@litwinova.ru Habe auch 1&1 und ein neues Thema hierzu aufgemacht: http://www.trojaner-board.de/172428-...nden-spam.html Vielleich finden sich ja noch mehr User die solche Probleme haben... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board