![]() |
Externe verschlüsselte Festplatte (TrueCrypt) lässt sich nicht mehr einlesen - was jetzt? Hallo! Habe meine externe Festplatte mit TrueCrypt verschlüsselt. Funktionierte auch Monate/Jahre immer. Wenn ich jetzt die Festplatte an mache, kommt (wie immer) diese Info den Datenträger zu formatieren weil Windows ja nicht auf die Platte zugreifen kann. Wenn ich jetzt mit TrueCrypt das Volumen einlese und das Pw eingebe, hängt sich TrueCrypt anschließend auf (Fenster wird grau und "Keine Rückmeldung" erscheint). Andere verschlüsselte externe Festplatten lassen sich problemlos einlesen. Auch an einem anderen PC besteht das gleiche Problem. Kann mir jemand helfen?! Danke! |
Hallo broeps, dann ist wohl die Platte beschädigt - aber das hast du dir sicher auch schon selbst gedacht: Nun kommt es darauf an, ob du über eine Sicherung des "Volume Headers" verfügst oder nicht; falls ja, lassen sich in vielen Fällen die Daten wiederherstellen - falls nein, dann war es das leider, wenn du kein zusätzliches Backup haben solltest..... ((An dieser Stelle ließe sich wieder einmal sehr schön über die Unterschiede zwischen "Backup" und "Sicherheitskopie" philosophieren.....)) Liebe Grüße, Alois Post © Alois 2015 – Alle Rechte vorbehalten – kein Teil darf in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des Autors kritisiert werden! :aufsmaul: |
Zitat:
Den Header habe ich dummerweise bei dieser Platte nicht gesichert. Aber glücklicherweise habe ich ca. 90% der Daten nochmal wo anders liegen. Aber die restlichen 10% hätte ich schon gerne wieder :heulen: Besteht da eine Chance? |
Zitat:
Billige Sachen funktionieren hier nicht - du benötigst nämlich eine physikalische Kopie der defekten Platte und kein einfaches Image - und ob dies überhaupt möglich ist, hängt auch von der Art des Defektes ab..... Liebe Grüße, Alois |
Okay, dann verabschiede ich mich von den Daten. Und meinst du dass es sich nun um einen physischen Defekt handelt? Bzw. was sollte ich als nächstes machen? |
Leider bin ich kein Hellseher und kann bezüglich der Frage der eigentlichen Ursache auch nur Vermutungen anstellen; ich kann beim besten Willen nicht sagen, ob das Dateisystem, der Controller oder eben die Oberfläche selbst beschädigt ist; natürlich könntest du den Controller tauschen, den USB-Teil entfernen und an SATA anstecken etc. - und solltest du ein entsprechendes "Datenrettungsprogramm" besitzen - dieses auch einsetzen. Letztendlich musst du aber leider selbst entscheiden, welchen Aufwand du betreiben willst - da kann ich dir nicht wirklich helfen..... Liebe Grüße, Alois |
Ich hätte als erstes die Platte aus dem USB-Case ausgebaut und inten also direkt am SATA-Controller des Rechners angeschlossen. Nicht selten gehen nämlich auch die SATA2USB-Brücken, also die Elektronik in den USB-Festplattengehäuse, kaputt.. Intern angeschlossen würde ich erstmal mit einem Tool wie zB hwinfo, defragller oder crystal disk info die SMART-Werte der Platte auslesen. Wenn die nämlich Grütze sind hat man die wahrscheinlichste Ursache für das nicht mehr mountbare TrueCrypt Volume gefunden. Sind die SMART-Werte aber alle ok und Windows will das Volume trotzdem noch formatieren, kann es sein, dass die Partitionstabelle beschädigt wurde. In diesem Fall könnte testdisk weiterhelfen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1) Nun konnte ich endlich die Festplatte aus dem externen Gehäuse bauen uns mittels USB-Adapter anschließen. Leider immer noch der gleiche Fehler. Dann habe ich mit CrystalDisk die Platte getestet. Hier erstmal der Screenshot: http://www.trojaner-board.de/attachm...1&d=1442097746 Und hier der Log (die Hauptplatte des PC ist auch mit drin, bitte nicht verwechseln): Code: ---------------------------------------------------------------------------- Ganz schlau werde ich daraus nicht. Sehe ich das richtig, dass es ein Problem mit einem Sektor gibt? Ist das der ausschlaggebende Fehler?! Danke euch! |
Sieht aus, als wenn die Platte im Sterben liegt. Was sagt ein Checkdisk auf dieser Platte? |
Checkdisk sagt leider gar nichts. Die Platte wird dort nicht aufgelistet (aber im Windows-Explorer schon). |
Wie soll chkdsk Platten auflisten???? :wtf: chkdsk ist ein Kommandozeilentool. Usage: chkdsk x: /f /v x steht für den Laufwerksbuchstaben. |
Achso :D dachtest du meinst das Programm Checkdisk. Gibt's ja auch :) Also chkdsk sagt: "Der Typ des Dateisystems ist RAW. CHKDSK ist für RAW-Laufwerke nicht verfügbar." |
Hm...die Platte wa komplett für TrueCryp eingerichtet oder. D.h. keine Datei drauf, die dann als TC-Container diente... Dann haste wohl ein Problem |
Zitat:
Und warum habe ich ein Problem? Sind "nur" die Daten futsch? Oder ist die Platte unwiederruflich kaputt? Und ist es generell besser, wenn man nur einen großen Container auf der Platte ablegt anstatt die Platte komplett zu verschlüsseln? |
Keine Ahnung ob man das TrueCrypt Volume noch retten kann. Vollverschlüsselte Platten hatte ich so bisher noch nicht, ich hatte eigentlich immer nur Dateien genutzt als TC-Container und die dann gemountet. Ob und wie etwas besser ist ist schwierig zu sagen, einfacher ist es IMHO auf jeden Fall Dateien als TC-Container zu verwenden als ganze Platten oder Partitionen. Deine Platte wird sicherlich noch laufen, aber du siehst ja selbst, Status 'vorsicht' |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board