Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   - - - - Tor - - - - (https://www.trojaner-board.de/168491-tor.html)

cosinus 19.08.2015 20:26

Das Schlimme ist, es soll irgendwann bald Mainboards geben, die NUR NOCH UEFI können, nix mit Legacy/CSM mehr :balla:

Karsten39 20.08.2015 06:50

Benutzt du eine Firewall ? Welche ?

cosinus 20.08.2015 08:25

Meinst du mich? :confused:

Zuhause nutze ich nur die Router-Firewall. Hab nen TPLINK-Router. Und naja, wenn Windows mal wieder gebootet wird, dann auch die Windows-Firewall :D

Aber unter Linux verwende ich nix. Jedenfalls nix auf meinem Desktop.

Hab noch nen Raspberry Pi, den nutze ich aber nur als Fileserver (SFTP, als FTP über SSH) auch von außen. D.h. man kann meinen Raspi von jedem Internetanschluss aus errreichen. Den Dienst hab ich ja aber schon gehärtet...

Karsten39 21.08.2015 08:18

Aha ok

So jetzt aber mal, wie sichs hier gehört, was zum Thema Viren

Gibts bei clamav auch Fehlalarme ?

Hab hier 6 Bedrohungen :

1 x PUA.Win32.Packer.NspackDotnetNor-1
4 x PUA.Win32.Packer.PrivateExeProte-7
1 x PUA.Win.Exploid.CVE_2012_0110

Hab mal nachgeschaut, Virustotal sagt ist nichts, ansonsten ein paar Sachen im Netz, scheinbar false positiv.

Kann ich dann ignorieren, oder nicht ?

Gruß

ich12345 21.08.2015 09:23

Zitat:

Zitat von Karsten39 (Beitrag 1504877)
Aha ok

So jetzt aber mal, wie sichs hier gehört, was zum Thema Viren

Gibts bei clamav auch Fehlalarme ?

Hab hier 6 Bedrohungen :

1 x PUA.Win32.Packer.NspackDotnetNor-1
4 x PUA.Win32.Packer.PrivateExeProte-7
1 x PUA.Win.Exploid.CVE_2012_0110

Hab mal nachgeschaut, Virustotal sagt ist nichts, ansonsten ein paar Sachen im Netz, scheinbar false positiv.

Kann ich dann ignorieren, oder nicht ?

Gruß

Mach doch einen Thread in Malware-Bereich auf.

Fragerin 22.08.2015 19:31

ClamAV hat leider sehr viele Fehlalarme.

Keckrem 22.08.2015 19:33

Zitat:

Zitat von Fragerin (Beitrag 1505462)
ClamAV hat leider sehr viele Fehlalarme.

Und sehr wenige echte Treffer. :blabla:

Karsten39 24.08.2015 07:41

Also wenn man im Netz nachschaut und da dann so unterm Strich abwägt, dann ist ein Virenscanner unter Linux wohl nicht wirklich so unbedingt notwendig. Das da gar nichts passieren kann, stimmt zwar nicht ganz, gibt auch unter den Linuxusern einige, die da schon drauf achten und dies auch Begründen, aber ich schätze mal das der Großteil da eher nicht viel drauf gibt, richtig ?
Vielleicht kommts aber auch wie bei Win einfach darauf an, ob man nur Emails liest, auf heino-fanblock.de rumsurft und so, oder eben nicht.
Ist die Infektionsgefahr mit einem geschützten Windows plus guter AV Lösung eigentlich höher als unter Linux ohne AV ?

cosinus 24.08.2015 08:25

Zitat:

Zitat von Karsten39 (Beitrag 1506036)
Ist die Infektionsgefahr mit einem geschützten Windows plus guter AV Lösung eigentlich höher als unter Linux ohne AV ?

Ja :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131