Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Überwachung, Datenschutz und Spam (https://www.trojaner-board.de/uberwachung-datenschutz-spam/)
-   -   Passwortgesicherter Ordnerschutz für PC und USB Stick? (https://www.trojaner-board.de/164190-passwortgesicherter-ordnerschutz-pc-usb-stick.html)

MisterBen 19.02.2015 13:53

Passwortgesicherter Ordnerschutz für PC und USB Stick?
 
Gibts einen (kostenlosen) Ordnerschutz mitdem ich Ordner und Dateien auf PC und USB Sticks sichern kann. Am besten mit der Sicherheit, dass die Dateien gelöscht (am besten überschrieben) werden wenn man mehrmals ein falsches Passwort eingibt? Also Passwortsicher in kombination mit Eraser?

cosinus 19.02.2015 14:17

Hi,

das ist so ein falscher Ansatz. Was du willst ist eine Verschlüsselung. Dafür kann man immer noch bedenkenlos TrueCrypt 7.1a verwenden => TrueCrypt - Download - heise online

Kronos60 19.02.2015 15:15

Wenn du Archive verschlüsseln willst kannst du es mit diesem:
http://www.7-zip.de/download.html
Tool machen.

cosinus 19.02.2015 15:21

Erfüllt nicht die "Eraser" Anforderung. TrueCrypt schon, denn der gesamte Stick wird ein verschlüsseltes Device.

MisterBen 19.02.2015 15:47

Und TRue Crypt kann ich auf mienem USB stick laden und auch Ordner auf dem USB stick verschlüsseln btw schnell wieder entschlüsseln? Geht um Arbeitsdaten, ich muss da also auch rankommen und nicht immer nen PC haben auf dem True crypt installiert ist.

cosinus 19.02.2015 16:29

Truecrypt - Sicherheit auf dem USB-Stick - Blog botfrei

MisterBen 21.02.2015 12:23

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1429482)
Truecrypt - Sicherheit auf dem USB-Stick - Blog botfrei

Okay, nur eine Verständnisfrage noch:

Da steht ja, dass die Containergröße vomSpeicherplatz des Volumens abgezogen wird.

Ich habe einen Stick mit 58 GB und will gesamtmengen von 40GB speichern.

Muss ich dann den Container 40+GB machen damit alles reinpasst?

Oder muss der container kleiner sein, sogar kleiner als die 40GB oder als die 18 GB Restspeicherplatz?


Und wenn ich den Container auf dem USB stick habe, steht da ja ich soll auf "Dismount All" klicken wenn alle Dateien auf dem Stick sind.

Dann ist der komplett verschlüsselt ooder kann ich da noch wieder drauf zugreifen um Dateien hinzuzufügen/zu löschen?

cosinus 21.02.2015 16:13

Der Truecrypt-Container ist eine ganz normale Datei im Dateisystem.

Zitat:

Ich habe einen Stick mit 58 GB und will gesamtmengen von 40GB speichern.
Dann einfach einen TrueCrypt Container auf dem Stick erstellen mit einer Kapazität von 40 GiB. Dieser Container stellt sich dann als Datei mit einer Größe von 40 GiB auf deinem Stick dar. Um in diesen Container zu schreiben (verschlüsselt) musst du diesen mit TrueCrypt mounten

Zenon49 07.03.2015 16:48

Ich pflichte cosinus bei, Ordnerschutz kann man leicht umgehen, da deine Daten noch in Reinform vorhanden sind. Wenn du jedoch verschlüsselst, dann BRAUCHST du das Password, da ansonsten der Datenwirrwarr einfach nicht lesbar ist. Daher kann man bei verschlüsselten Dateien (oder Dateien die in sog. Containern abgelegt sind) auch nichts umgehen. Das Passwort ist zwingend erforderlich.

Da Truecrypt OUTDATED ist und NICHT mehr weiter entwicket wird empfehle ich Umstieg auf VeraCrypt, welches das gleiche GUI Layout hat mit den gleichen Funktionen, jedoch auch Sicherheitsupdates und eine AKTIVE Entwicklung. Du kannst auch alte TrueCrypt Container öffnen.

Original Bemerkungen des franz. Entwicklerteams (Zitat):
Zitat:

VeraCrypt adds enhanced security to the algorithms used for system and partitions encryption making it immune to new developments in brute-force attacks.
VeraCrypt also solves many vulnerabilities and security issues found in TrueCrypt. The following post describes parts of the major enhancements and corrections done so far: https://veracrypt.codeplex.com/discussions/569777#PostContent_1313325

As an example, when the system partition is encrypted, TrueCrypt uses PBKDF2-RIPEMD160 with 1000 iterations whereas in VeraCrypt we use 327661. And for standard containers and other partitions, TrueCrypt uses at most 2000 iterations but VeraCrypt uses 655331 for RIPEMD160 and 500000 iterations for SHA-2 and Whirlpool.

This enhanced security adds some delay only to the opening of encrypted partitions without any performance impact to the application use phase. This is acceptable to the legitimate owner but it makes it much harder for an attacker to gain access to the encrypted data.

Starting from version 1.0f, VeraCrypt can load TrueCrypt volume. It also offers the possibility to convert TrueCrypt containers and non-system partitions to VeraCrypt format.

UPDATE January 5th 2015 : Support of the old TrueCrypt 6.0 has been included in VeraCrypt 1.0f-1, which is a minor update of VeraCrypt 1.0f.
Projektseite:
https://veracrypt.codeplex.com/

cosinus 07.03.2015 23:20

Zitat:

Da Truecrypt OUTDATED ist und NICHT mehr weiter entwicket wird empfehle ich Umstieg auf VeraCrypt
Das hast du hier jetzt mehrmals erwähnt. Erklär doch mal warum. Dass TrueCrypt nicht mehr weiterentwickelt wird ist schon klar, aber hast du auch einen Beweis für die Unsicherheit der Version 7.1a? Ich verwende die weiterhin.

Zenon49 09.03.2015 02:56

https://opencryptoaudit.org/reports/iSec_Final_Open_Crypto_Audit_Project_TrueCrypt_Security_Assessment.pdf

(Speziell Seite 13 & 14 lesen)

Diese Mängel wurden bei VC geschlossen.

TC ist aus dem Jahr 2002, die Key Derivation ist SEHR SCHWACH und nicht mehr zeitgemäß in Anbetracht der wachsenden Rechner-Leistungsfähigkeit und der technischen Fortschritte bei Brute-Force Angriffen. Die Key Derivation Funktion leitet hierbei aus dem Benutzerpasswort einen symmetrischen Schlüssel ab. Und die Zahl gibt dabei die Wiederholungen an, je höher die Wiederholungsanzahl, desto schwieriger ist ein Angriff und Rückschluss. Natürlich spielt hier auch die Art der Funktion eine Rolle wie Ressourcenlastig ein Angriff ist! Bei Truecrypt wurden 1000 für Systempartitionen & 2000 für den Rest (Container & Nicht-System-Partition) vorgesehen. Bei VC sind's wie schon erwähnt 327661 bei Systempartition & entweder 655331 mit RIPEMD160 bzw. 500000 mit WHIRLPOOL und SHA-2. Diese Erhöhung erschwert Angriffe immens, soweit ich mich richtig erinnere um einen Faktor zwischen 10 und 100 im Vergleich zu Truecrypt. (vlg. https://veracrypt.codeplex.com/discussions/548164 )

Und da wir den brisanten Fortschritt kennen und das Mooresches Gesetz, ist es besser immer einige Schritte voraus zu sein. Ansonsten kann man sich Verschlüsselung auch gleich ersparen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19